Corvetteforum Deutschland
Kaufpreiszahlung in USA sicher abwickeln? - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Other Vette-Stuff (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=8)
+--- Forum: Wer weiß was (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=10)
+--- Thema: Kaufpreiszahlung in USA sicher abwickeln? (/showthread.php?tid=78393)

Seiten: 1 2 3 4 5


- Stingray_Corvette - 28.06.2014

Danke. Du jast Recht. 100% sicher wirds nie sein. Die Verkäufer (ein Ehepaar) machen bis jetzt einen netten Eindruck. Aber das heißt ja auch nichts. Deshalb fand ich den Vorschlag der Spedition, dass die Verkäufer den Title vorab an die Spedition senden und ich dann erst zahle und der Wagen zügig abgeholt wird, ganz gut. Dann hab ich zwar erstmal nur einen title und Vertrag, aber ohne title wird der Wagen wohl in fünf Tagen nicht anderweitig verkauft, etc.

Mal schauen, vielleicht klappt es ja doch noch so.


- Stingray_Corvette - 28.06.2014

@stocki

Das mit den Bankdaten und der Überweisung scheint hier gar nicht das Problem zu sein. Ich will nur nicht den Kaufpreis ohne jegliche Sicherheit auf ihr Konto überweisen und hab dann nichts außer dem Kaufvertrag. Den dann in den USA durchzusetzen... Da kann ich was die Kosten angeht zwei weitere Autos kaufen und am Ende ist die Vette nicht mehr da


- stocki26 - 28.06.2014

hast PN


- Grinzi - 28.06.2014

blöde Frage... Von welchem Betrag sprechen wir denn?


- QuRace - 28.06.2014

Stand vor dem gleichen Problem... Und habe dann letztendlich, im Voraus, per Banküberweisung von D nach USA bezahlt. War kein unerheblicher Betrag...

Aaaaaber: Ich habe den Verkäufer vorher länglich im Internet recherchiert, wusste wo und wie er lebt (Google StreetView), wusste was er beruflich macht (Police Detective), welchen Rang er hat (Sargeant), wo er arbeitet (North H...... Police Dept.), wie sein Chef heißt, und wie dessen Telefonnummer ist... Im Fall der Fälle wäre ich mir nicht zu schade gewesen bei dem auch tatsächlich anzurufen.

Sind jetzt alles keine "harten" Faktoren, aber mir hat's am Ende gereicht, um ausreichend Vertrauen zu fassen. Nicht alle Menschen dieser Welt sind Ar$chl... .

Absolute Sicherheit hast Du nur, wenn Du selber rüber fährst... Das hat dann auch den Vorteil, dass Du das Auto nochmal in Augenschein nehmen kannst. Auslösen einer (Express-) Überweisung per Telefon/Fax bei meiner deutschen Bank wäre problemlos möglich gewesen, hätte ich diese Variante gewählt.


- Stingray 69 - 28.06.2014

Frag doch mal den Dr. Seltsam "Olli" der kauft jede Woche eine Corvette in USA

Wäre für mich der Ansprechpartner.......


- mennix - 28.06.2014

Weiss einer ob das Auto ohne Original Title überhaupt den Hafen verlassen kann?


- QuRace - 28.06.2014

Zitat:Original von mennix
Weiss einer ob das Auto ohne Original Title überhaupt den Hafen verlassen kann?

Soweit ich weiß, nein - der amerikanische Zoll 'releast' das Fahrzeug nicht, solange er nicht den Title gesehen hat. Weil da z.B. auch draufsteht, ob an dem Auto noch Andere Rechte haben, wie eine Bank oder eine Leasing-Gesellschaft.


- Stingray_Corvette - 28.06.2014

Also nach meinen Infos ist der Original title für die Verschiffung erforderlich und auch in DE brauchst Du ihn ja wohl für die Zulassung meistens.

Mit Dr.Seltsam steh ich schon in Kontakt. Oliver ist sehr hilfreichgewesen. Tausend dank nochmal.


- 19Corvette92 - 28.06.2014

Ebay, PayPal, WAS? Waaas?

Du kannst auch die Leistung von PayPal ohne ein Ebaykonto in Anspruch nehmen.