![]() |
1965er C2 mit L76 - läuft nicht mehr gut - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 2 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=3) +--- Thema: 1965er C2 mit L76 - läuft nicht mehr gut (/showthread.php?tid=79360) |
- Ronald.C2 - 02.09.2014 Hallo zusammen, An dieser Stelle möchte ich mich einfach mal vorstellen. Ich heiß Ronald aus Kelheim in der Nähe von Regensburg. Seit ein Paar Monaten hab ich eine 1966er Corvette Coupé, die ich jetzt Frame off restauriere. Die C2 ist leider keine L76 nur die normale 300hp Version. Samstag und Sonntag erst mal den Unterboden mit Trockeneis gestrahlt, jetzt kann's weiter gehen ;-) Schöne Grüße an alle!! - artamos - 10.09.2014 Hi! nach etwas Recherche bin ich nicht ganz sicher, welche Kerzen eigentlich wirklich rein gehören. Original waren wohl AC Delco R44 verbaut - mit 0.35" gap. Nun scheint es die nicht mehr zu geben. Die R45 sind ca. 4mm kürzer - kann mir nicht vorstellen, dass das gut ist, die R43 sehen ähnlich aus. Aktuell sind Bosch Platinum Kerzen drin ... Welche Kerzen fahrt ihr denn so? Danke! - C1-Matthias - 10.09.2014 NGK Iridium funktionieren sehr gut, die Standard aber auch. Gruß Matthias - artamos - 10.09.2014 Ok ich schau mal - die aktuellen Bosch schauen eben ca 4mm weiter in den Zylinder rein als die AC Delco 45 ... das macht mir etwas Sorgen. - Francis 2 - 10.09.2014 Wenn Du nicht über längere Distanzen mit hohen Drehzahlen fährst, sind die Delco 45 in Ordnung. Die 43 sind für Kurzstrecke oder stop and go zu kalt und verkoken oftmals. Das ist allerdings auch von der Vergasereinstellung (fett oder mager)abhängig. Ansonsten bin ich bei Matthias. Ich fahre auch die NGK (XR5IX) und habe keine Probleme. Habe allerdings einen L79. - V10BOY - 10.09.2014 Hab in meiner 63er auch den L76 drin,kann dir über die Technik leider noch nicht viel sagen.Da der Motor bei mir sehr gut läuft kümmere ich grade erst mal um die Optik,sorry. Wohne in der Nähe von Dortmund,hilft auch nicht wirklich viel. Wenn du in der Nähe bist kannst du gern mal rein schauen. cu.Ulli - hanktohendrix - 11.09.2014 Zitat:Original von artamos Wegen der 4mm würde ich mir keine Sorgen machen, weil die Kerzen ja seitlich eingeschraubt werden. Mit den 4mm kommen sie sogar etwas weiter in die Mitte vom Brennraum. Ich fahre seit zwei Jahren die originalen AC Delco 44. Funktionieren gut, aber sind mir fast schon ein bisschen zu "kalt", weil sie etwas heller aussehen könnten. Ich hab mir von Ecklers die Delco Nachfolgekerzen mitgebracht. Die haben auch die längeren Elektroden, aber den Wärmewert 7, was nach Tabelle ja noch eine Nummer kälter ist als die alten 44... Übrigens: Alle Kerzengewinde sind bei mir so n bisschen ölig. Habt ihr das auch? Gruß Markus - Francis 2 - 11.09.2014 Nein, meine Kerzengewinde waren nicht auffällig ölig. - Mikey - 11.09.2014 Der L76 ist der Solid-Lifter....und auch Basis fr den Einspritzer. sind, wenn es Originale sind, die Camel-Hump Köpfe drauf. Ich hab mittlerweile NGK drin. - artamos - 11.09.2014 Hi, meine Gewinde sind auch etwas ölig ... @hanktohendrix: Wie genau heißen denn die Nachfolger? Ich bin heute mal wieder gefahren, ohne was geändert zu haben (die stand jetzt 2 Wochen) - und sie lief besser - wenn auch nicht wie am Anfang. Verrückt alles ... Die alten Kerzen schauen 4mm weiter rein - die neuen nicht, daher fand ich das problematisch. Ich bemühe mich weiterhin um passenden Kerzen und berichte dann ob es was gebracht hat. |