![]() |
Welches Zündungssystem - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: Welches Zündungssystem (/showthread.php?tid=79443) |
- Woodpecker61 - 04.09.2014 das wie Matthias das schreibt ist völlig richtig. Ford hatte in den 70ern und 80ern eine solche Zündanlage serienmäßig drin die Duraspark hieß. Ein weiterer Vorteil dieser Zündanlage ist das die Zündkerzen nach nahezu 100000 Km sogut wie keinen Abbrand zeigen. - cruiser72 - 04.09.2014 Aha, dachte ich´s mir. So wie Marcus schreibt fährt man, fahr ich die Vette recht selten in so hohen Drehzahlbereichen und 100000 Km habe ich so lange ich jetzt stolzer Besitzer bin in 14 Jahren nicht geschafft zu fahren und werde die wahrscheinlich auch in den nächsten 14 Jahren nicht voll kriegen. Das Anspringverhalten hat sich aus meiner Sicht durch den Rückbau auf Unterbrecher um 1000% verbessert, auch das Verhalten im Leerlauf zum Lastbetrieb hat sich entscheidend verbessert, d.h. mit meiner elektronischen Zündung, die wahrscheinlich schon längere Zeit nicht mehr richtig funzte, sind von den Leerlaufdrehzahlen die so bei 1000U/min eingestellt waren und sind beim einlegen des Fahrganges um fast 300 U/min gefallen und .... ich hatte ständig ein Nachdieseln. RE: Welches Zündungssystem - Ebi68 - 05.09.2014 Zitat:Original von cruiser72 Hi, Marcus hat ja geschrieben was dich der Umstieg in etwa kosten wird. meine Empfehlung wäre: Original Verteiler mit Pertronix 1 Modul (ich weiß du hast ja Probleme mit dem Teil ![]() da hast dann Vakuumverstellung und den Vorwiederstand kannst du auch raushauen ![]() Wenn ich mich recht Entsinne "kannst" du laut Hersteller die Pertronix 1 mit Vorwiederstand fahren, aber für optimale Leistung sollte der Vorwiederstand entfernt werden. Hab ich auch so gemacht. Zündspule "Flame Thrower von Pertronix" rein; Vorwiederstand raus, so daß an der Zündspule direkt 12V anliegen....und alles läuft wunderbar. Zündspule kostet dich 35€ und Pertronix 1 Modul habe ich für ca.88€ gekauft. Führe ich immer als Ersatz mit ![]() man weiss ja nie ![]() Bin aber vollauf zufrieden ![]() Gruß - Wesch - 05.09.2014 Hallo Man kann die alte Zündspuhle beibehalten bei einem Pertronixumbau. Ob mit oder ohne Vorwiederstand hängt von der Zündspuhle ab, ob die auf die Dauer 13,4 V abhaben kann. Als ich die Petronix 1 einbaute in 2002 oder so, da stand in der Beschreibung, den Vorwiederstand beizubehalten. Warum schwört hier jeder auf die 1 ? Die neueren Petronixumbauten haben doch sogar einen RPM Limiter mitverbaut neben anderen Verbesserungen. Gibt es da schlechte Erfahrungen ? mfG. Günther - Ebi68 - 05.09.2014 Zitat:Original von Wesch Hi, da hast du recht, mann "kann" die Zündspule beibehalten. Betonung auf kann ![]() Was ich sagen kann ist das meine C3 Bj.1972 mit vormals original Zündspule (mit Vorwiederstand) und Unterbrecher erst so richtig gut lief als ich die Zündspule gegen die Flame Thrower und die Pertronix 1 getauscht habe. Klar ist auch dass man den Vorwiederstand eingebaut lassen soll wenn man eine Zündspule verbaut hat die auf dauer keine 12V verträgt. Die Pertr.1 läuft auch mit Vorwiederstand. In der Beschreibung stand aber auch das für "optimale" Leistung der Vorwiederstand raus und als Zündspule die Flame Thrower mit 1,5ohm Wiederstand eingebaut werden soll. Macht ja bei 35€ auch Sinn ![]() Ich wollte mit der Pert.1 einfach nur meinen Unterbrecher zuverlässig entfernen und genau das tut das Modul, nicht mehr und nicht weniger ![]() Wer einen Limiter braucht kann natürlich auch gern ein doppelt so teueres Modul einbauen. Gruß Joachim RE: Welches Zündungssystem - Hermann - 05.09.2014 Zitat:Original von Ebi68 So mache ich es auch. ![]() - Woodpecker61 - 05.09.2014 das ist eine gute Lösung, das machen viele so. ![]() - C1-Matthias - 05.09.2014 Zitat:Original von Wesch Weil die Pertonix-Module II und III leider nicht temperaturfest sind. Kurzstreckenfahrer werden das nicht bemerken. Drei davon habe ich in der Vergangenheit schon "verheizt". Gruß Matthias - Hermann - 05.09.2014 Das 1er Modul hat bei mir letztes Jahr nach ca. 50.000 km den Geist aufgegeben. Und die thermische Belastung beim LS-6 BB ist ja auch nicht wenig. - Woodpecker61 - 05.09.2014 Pertronix 2 ist absoluter Dreck. Da gab es damals als die raus kamen nur Probleme mit. Die 3er soll qualitativ wieder so sein wie die 1er ich habe davon aber noch keine verbaut. |