Corvetteforum Deutschland
Wie macht man Sidepipes leiser? - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: Wie macht man Sidepipes leiser? (/showthread.php?tid=79911)

Seiten: 1 2 3 4


- mikeV8 - 05.10.2014

Leise kostet Leistung???????
Aber nicht,wenn der richtige Motor drin ist. Augenrollen


- Wesch - 05.10.2014

Hallo

Wenn es HOOKER Sidepipes sind, dann hast du doch alle Auswahl von Daempfern, die du brauchst.

Am leisesten sind die " reverse flow mufflers " , gibts in SB und BB Ausfuehrung.

Beim 540 CI sollte geneugend HP verbleiben.

mfG. Günther


- man-in-white - 05.10.2014

Wenn du auch so Hooker Pipes hast, also solche die man auseinander nehmen kann dann ist das kein Problem.
Ich habe bei mir ein gelochtes 70-er Edelstahlrohr genommen, 3 Scheiben mit 100 mm Durchmesser dran geschweißt und die Zwischenräume mit Stahlwolle gefüllt. Mittlerweile nehme ich Stahlwollematten aus den Rennsportzubehör.
Zwischenzeitlich sind nich 3 Prallbleche eingesetzt worden. Damit kannst die Lautstärke einstellen..
Du kannst das Ganze natürlich auch so bauen, dass die Abgase erst in das Rohr gehen und dann nach außen in sie Stahlwolle geleitet wird, also richtige Kammern.
Ich habe dazu auch Bilder eingestellt, musst du mal suchen.
Frank


- Wesch - 05.10.2014

Hallo

HOOKER hat Daemper, wie bereits geschrieben, die reverse flow muffler, sehr leise , dann Glasspacks in 2 verschiedenen Ausfuehrungen, die lautesten davon sind die Max flows.
Dann gibts andere Anbieter, die auch super Einsaetze bauen dafuer, z.B. https://www.classicchambered.com/classic/products.html#corvettes von denen ich die 25VP-IN habe. Recht laut , aber schoen dumpf. Laut eigentlich nur beim Vollgasgeben.

Ob sich ein Selbstbau bei den Preisen lohnt, muss jeder selbst mit sich ausmachen.

Zuendler faehrt die HOoKER max flow glasspacks, kosten 1/2 der Classicchambered und sind fast identisch, mit durchgehendem Rohr ohne Prallblech , Glaswollumwickelt.

mfG. Günther


- sixvettes - 05.10.2014

Ich habe auf den Sidepipes noch kein Herstellerlogo gefunden...aber vielen Dank für die vielen Hinweise. Da werde ich das Passende finden....


- Wesch - 05.10.2014

Hallo

Bei HOOKERs stehts oefters am Kollektor, recht klein eingestempelt.

Wenn die aber aussehen wie HOOKERs,( OBX sind Kopien ), dann passen alle diese Einsaetze auch rein.

mfG. Günther


- sixvettes - 05.10.2014

Ich werde die Dinger bei Gelegenheit mal auseinandernehmen und reingucken, ob und was da bereits an Dämpfung drin ist…Das Rohr sieht nach 4 Zoll aus…die Krümmer, die in die Sidepipes münden sind keramikbeschichtet…ist wohl kein Billigkram...


- sixvettes - 05.10.2014

…..habe nochmal im Verkaufsthread des Verkäufers nachgelesen…es sind Hookers…damit dürfte sich das Thema wohl lösen lassen, oder?

Hier der Link zum Verkaufsthread. Das könnt Ihr mal sehen, was alles gemacht wurde und was für eine Waffe das Auto ist:

https://www.corvetteforum.com/forums/c3s-for-sale-wanted/3476149-f-s-75-vette-rod-coupe.html


- man-in-white - 05.10.2014

Bastelbude huahua





Ich persönlich würde das Lenkrad tauschen, passt irgendwie nicht mit dem Holz.

Die Farbkombi und die Art der Streifen finde ich super.
Sieht klasse aus, Glückwunsch.

Hast du schon mit dem TÜV bzgl. Des Motors gesprochen? 540 cui + 1PS / cui sind ja der Hammer.
Frank


- sixvettes - 05.10.2014

Ich habe mit viiieel Überredungskünsten alle Umbauten als zeitgemäßes Tuning durchbekommen…das Lenkrad ist wirklich nicht so passend, aber mit meinen 1,96 hätte ich mit einem größeren Lenkrad keine Chance das Getriebe zu bedienen…da wäre mein Bein eingeklemmt…ja, nach Puristenmaßstäben ist der Wagen verbastelt, aber C3s im Serienzustand fahren nicht so, wie ich mir das vorstelle…für mich ist das ein echtes Spassmobil, welches man ohne schlechtes Gewissen mal richtig rannehmen kann…so wie der Wagen jetzt ist, lenkt, bremst und beschleunigt er sicher besser als jede Serienvette… schöner aussehen würde natürlich eine originale Chrombumper, aber da wäre es fast ein Verbrechen, solche Umbauten vorzunehmen…für mich sieht das Ding halt so aus wie ein authentisches 70er-Jahre-Tunning…ob der Motor wirklich mehr als 600 PS hat, kann ich natürlich nicht sagen, aber das Drehmoment alleine ist schon abartig…die Nockenwelle passt sehr gut: Der Motor entwickelt noch genug Vakuum für die Powerbrakes und fährt sich noch in Grenzen zivil...

Was den Auspuff angeht, wird im US-forum das hier empfohlen:

https://www.spiralturbobaffles.com

….bin mal gespannt, was in meinen drin ist…hört sich an, als wenn sie leer wären…wenn dem so ist, werde ich o.g. spiralbaffles bestellen...