![]() |
Anordnung von Gaspedal und Bremse - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Allgemeines Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=7) +--- Thema: Anordnung von Gaspedal und Bremse (/showthread.php?tid=80061) Seiten:
1
2
|
- Seapilot - 15.10.2014 Also der "nett" gemeinte Rat es mit einem handelsüblichen Automatikfahrzeug zu versuchen habe ich schon ausprobiert. Es funktioniert nicht, da die Anordnung so ausgelegt ist das man alles mit dem rechten Fuß macht und der linke Pause hat. Sprich die Pedale stehen ungünstig. sie müssten weiter auseinander und beide etwa gleich weit aus der Mitte heraus angebracht sein. Und es gab einen Pradigmenwechsel in der F1 als auch schon Enge im Fußraum herrschte. Der Gerhard Berger soll der letzte Fahrer gewesen sein der noch mit dem rechten Fuß bremste, als alle anderen schon die von mir beschriebene und noch heute praktizierte Methode anwendeten. Und wer es mal probiert der wird mir sicher zustimmen, es ist geil und man kann sehr schnell reagieren. Ok, da es anscheinend niemand interessiert bzw. keine Erklärung hat dann versuche ich mal ob ich anderswo was finde. Knut - Wutzer - 16.10.2014 Bei einem Fahrzeug mit konventionellem Schaltgetriebe und Kupplung war und ist die jetzige Anordnung der Pedale an sich ideal. Wie will man sonst vor einer Kurve bremsen, Zwischengas geben (beides mit dem rechten Fuß) und gleichzeitig (mit links) die Kupplung zum Herunterschalten bedienen ? Außerdem erfordert das Bremsen mit links eine extreme Eingewöhnung, da bei den ersten Bremsungen der Beifahrer meist in die Gurte geschickt wird, da anfangs links kein Feingefühl vorhanden ist. Eine Umstellung dürfte vielen Fahrer ähnlich schwer fallen, wie auf Linksverkehr. Es besteht auch keine Nachfrage und somit kein Bedarf ! Gruß Wutzer - Seapilot - 16.10.2014 Hallo Wutzer, das bei Schaltgetrieben das nicht geht war mir klar. meine Frage bezog sich daher auch auf automatisierte Schaltgetriebe wie das F1 Getriebe bei Ferrari. Das mit dem Feingefühl im linken Fuß kann ich zum Teil bestätigen. Interessant war das mir die Sache beim Kart null Probleme bereitet wenn ich es dann mal mit einem meiner Automatikfahrzeuge versuche habe ich das Gefühl es ist absolut Mist. denke aber das liegt an der unergonomischen Anordnung. Wollte ja auch nur erfragen ob es gesetzliche Vorgaben gibt die eine solche Anordnung verbieten. Bei einem Fahrzeug wie der Elise von Lotus stelle ich es mir verdammt geil vor. Leider hat die ein manuelles Getriebe. Knut - JR - 16.10.2014 Kann mich noch gut dran erinnern, als ich während der Motorerneuerung bei meiner ersten Z06 ein C6-Automatik-Cabrio als Ersatzauto hatte und vor einer BAB-Ausfahrt manuell runterschalten wollte. Ohne Gurte hätte ich danach vermutlich vor dem Auto gesessen! ![]() Das zeigt doch aber auch, dass man sich bei einer Automatik gar nicht so sehr mit dem linken Fuß verrenken muss, um das Bremspedal zu bedienen, das ist ja fast so breit wie der Fußraum. Wenn Du da wirklich drangehen willst, setze Dich doch mal mit einem Betrieb in Verbindung, die Umbauten für Behinderte machen - für den dürfte das relativ einfach machbar sein. Gruß JR - Mike03 - 16.10.2014 Zitat:Original von JR Sehe ich auch so. Von Bekannten weiss ich dass die so einiges in Autos einbauen. Andere Frage ist natürlich ob dass dann den Segen vom TÜV erhält wenn du keine "Behinderung" hast … … außer dass du mit Links bremsen willst … ![]() - Seapilot - 16.10.2014 Ok beenden wir das Thema. Bevor ich noch zum Invaliden mutiere. Ich will auch nix umbauen, sondern nur mal Neugier befriedigen ob es diesbezüglich Vorschriften gibt. Sollte ich irgendwann mal einen wirklich individuellen Umbau eines Fahrzeugs planen , und keine gesetzlichen Regelungen dies verbieten dann würde ich den Gedanken sicher versuchen umzusetzen. Also Bremse ganz links fast an den Radkasten und Gas ganz rechts. Beides gleich weit von der Position des Beckens entfernt und identische Pedale. Damit sollte sich das "Kartgefühl" einstellen. Nebenbei wären damit vermutlich Anfragen anderer Personen ob sie mal mein Auto bewegen dürfen obsolet. Anscheinend kann ja niemand mit so einer Konstellation fahren ![]() Knut - SieDu - 16.10.2014 Du vergisst dabei aber dass die Sitzposition im Cart grundlegend anders ist. Für mich wäre Dein Vorhaben viel zu unbequem. Gruß SieDu - donscheffler - 16.10.2014 Vereinfacht ausgedrückt darf der Abstand bei zwei Pedalen zwischen diesen zwei Pedalen maximal 100mm und minimal 50mm betragen. Zudem gibt es Mindestentfernungen zwischen linker Außenwand und Bremspedal und rechter Außenwand und Bremspedal. Wer sich das genauer anschauen möchte sollte sich die ECE-R 35 ansehen. VG Olli - Seapilot - 16.10.2014 Danke, Frage beantwortet! |