![]() |
Batterieladung nur 11.0 Volt - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6) +--- Thema: Batterieladung nur 11.0 Volt (/showthread.php?tid=80204) |
- Legend32 - 28.10.2014 Ja gut, das könnte ich mir vorstellen. Und das mit der Verbindung zum ECM habe ich noch nicht gewust, da ich in diesem Thema noch nicht nachgelesen habe. Aber Steuergeräte sind seltener die Problemfälle. Grüße Ralph - achsbruch - 28.10.2014 Der Boschdienst, hatte die LiMa offen hat die Kohlen überprüft. Leider ist es ein wenig stochern im Nebel. Zum Einkreisen des Fehlers, müsste man halt eine zweite Lima und Batterie haben. Die Werkstatt meines Vertrauens, sagt das die Lima platt wäre, kommt halt öfters bei Leistungssteigerung vor. Der Boschdienst, prüft die Lima nur im "Standgas" ![]() Weiß jemand wo ich den Massepol am Motor finde wo der Minus der Batterie anliegt Mfg Ralf - Legend32 - 04.11.2014 Ich gehe davon aus, daß mit Pos. 22 die Masse am Motorblock angeschraubt ist. Das ist auf der Batterieseite. Grüße Ralph - achsbruch - 07.11.2014 Ich habe heute die neue Lichtmaschine eingebaut, ein neues Problem das System zeigt mit jetzt zu hohe Spannung an 17 Volt ![]() ![]() wo liegt denn jetzt das Problem???? Mfg Ralf - Tom V - 07.11.2014 Batterie ist korrekt angeschlossen? Also nicht zufällig lose Masse- / Plusleitung? - achsbruch - 07.11.2014 Die Batterie habe ich abgeklemmt und neu angeschlossen nachdem die Lima drin war, kann aber nochmal nachziehen. Die hohe Spannung kam nachdem ich ein wenig kit dem Gas gespielt hatte. Mfg Ralf - andreas.rf - 07.11.2014 Also bei zu hoher Bordnetzspannung kanns nur am Regler liegen, der muss ja die Spannung auf max. 14,2 Volt begrenzen, egal bei welcher Drehzahl. War das ne neue Lima? Dann wäre die auch schon defekt bzw. der Regler. Das wäre dann allerdings der Oberwitz. Gruß Andreas - Molle - 07.11.2014 Neues GM Original Teil von mir!Passend zum Baujahr! So wie es aussieht kann auch eine neue LIMA defekt sein.Irre,oder? Montag geht eine neue raus.Sorry für die Umstände. Gruß Molle - andreas.rf - 08.11.2014 Zitat:Original von Molle Ach das kommt oft genug vor dass bereits Neuteile, egal welchen Herstellers, fehlerhaft sind. Wenn´s tatsächlich so sein sollte mit der Lima. Ich seh das ja tagtäglich in den Werkstätten. Aber Respekt vor deiner prompten Reaktion Molle, bei dir ist man als Käufer wirklich in den besten Händen, das kann ich dir auch aus meinen persönlichen Erfahrungen gerne bescheinigen! LG Andreas - achsbruch - 16.11.2014 Leider bekomme ich das Problem nicht in Griff. Nachdem Werner mir eine zweite Lima zugsandt hat und ich die gestern eingebaut habe, die gleiche Auswirkung, wie bei der ersten, die Spannung steigt bei steigender Drehzahl auf 18 Volt. Habe mit Werner 1 Stunde Fehlersuche telefonisch gemacht, hier nochmal vielen dank an Werner für die Unterstüzung. Aber eine Lösung des Problems haben wir immer noch nicht gefunden. Den Fehler vermuten wir jetzt in der Verkabelung Batterie-Anlasser-Lima. Eine Frage noch zu den Massenpunkten, ich habe diese gefunden sehe von oben aber nur die Schraubenköpfe aber nicht wo die Kabel angeschraubt sind, besonders die im Motorraum, kommen die Kabel von unten? Mfg Ralf |