Corvetteforum Deutschland
Ölverlust am Simmerring - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 4 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=5)
+--- Thema: Ölverlust am Simmerring (/showthread.php?tid=80578)

Seiten: 1 2


- Woodpecker61 - 30.11.2014

Zitat:Original von Mr.Cortez
Motorschaden nach Ölstoppzusatz! Kann dass sein?


wenn der Motor innen entsprechend stark verschlammt war kann das durchaus sein


- Carovette - 01.12.2014

Oje... dann werde ich das lieber nicht ausprobieren.... Kopfschütteln

Ich werde mal sehen ob es schlimmer wird und dann wohl richten lassen. Die Ventildeckel, Ölwannen und Getriebedichtungen wurden bereits gewechselt... dann war das tropfen auch weg.... eine Zeit lang.

Jedenfalls vielen Dank für die Tips und Kommentare!

LG Rob


- jörg - 01.12.2014

@@@


Zitat:Dann geht nichts ohne die Kurbelwelle zumindest zu lösen!!!



Wenn man weiß wie und das richtige Werkzeug hat ist das kein Problem



Mfg Jörg King




.


- Woodpecker61 - 01.12.2014

Zitat:Original von jörg
@@@


Zitat:Dann geht nichts ohne die Kurbelwelle zumindest zu lösen!!!



Wenn man weiß wie und das richtige Werkzeug hat ist das kein Problem



Mfg Jörg King




.


na dann schreib das doch auch, mit so halben Aussagen können die Leute nicht viel anfangen das ist keine Hilfestellung!!!


- 78er_pace - 01.12.2014

Hab gerade bei meiner 78er den Simmerring gewechselt, das ist alles machbar. Saß auch stramm ( alles andere hätte mich nervös gemacht... dumdidum ) ging aber trotzdem sauber raus.

Man muss halt nur den Motor unten auf machen...

Ne Anleitung gibt es in den einschlägigen Reparaturanleitungen ( z.B. Doromey ) und wenn man denn das Problem haben sollte bzgl. Dichtung geht nicht raus und Welle lösen und Jörg nett fragt, erklärt er einem das sicherlich auch...

Aber erst einmal müsste dann auch der aktuelle Reparaturstand soweit sein, bis man ( Jörg oder andere ) sich sicher die Zeit nehmen, das hier zu erklären. Oder es steht hier im Forum schon irgendwo...

Die Eingangsfrage war ja, ob der Wechsel halt machbar ist. Ja, ist er, sogar für so einem Unwissenden wie ich es bin, handwerkliche Begabung vorausgesetzt...
Und lange dauert das auch nicht, die genannten 1500DM finde ich im Bezug auf Aufwand und Material schon echt heftig Banned

Hallo-gruen