![]() |
Hitze, Kupplungsglocke und Getriebe - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Allgemeines Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=7) +--- Thema: Hitze, Kupplungsglocke und Getriebe (/showthread.php?tid=82107) Seiten:
1
2
|
- BeniZei - 23.03.2015 Müsste unter dem Wagenboden an verschiedenen Orten Thermomesstellen einrichten, verkablen auf ein Kanalempfänger wie man ihn bei Fz-Versuchen benützt. Diese Einrichtung kann man sich ausleihen lassen. Dies in Korrelation zu Motoröl- und Kühlwassertemperatur. Übrigens, wenn ein Getriebe oder ein Differential so viel Wärme produzieren würde, dies währe ja ein mechanischer Verlust, würde das Fz kaum über 250 km/h laufen. Gruss BeniZei - fsahm - 23.03.2015 Zitat:Original von BeniZei Hallo, was glaubst Du wohl, warum beim Rückwärtsgangpaar der Plastikring dauernd defekt ist? Die Temperaturen von fast 150 Grad bei längeren Autobahnfarten von über 4-10 Minuten sorgen dann dafür, das dieses bricht und die Schaltung sehr schwergängig wird. Daher habe ich nun endlich den Ölkühler und Ölpumpe installiert, damit ich nur noch 95 Grad Temperaturen im Getriebe habe. Selbst der Ersatzu des Plastikringes mit einem Stahlring hält nicht ewig. Bei mir war es nach ca. 120.000 km ebenfalls verschlissen. Außerdem habe ich auch unter anderen den Tunnel von unten und innen isoliert, damit der Innenraum nicht so heiß wird. Gruß Friedel - man-in-white - 23.03.2015 Zitat:Da ich nicht zu viel Aufwand will Zitat:sste unter dem Wagenboden an verschiedenen Orten Thermomesstellen einrichten, verkablen auf ein Kanalempfänger wie man ihn bei Fz-Versuchen benützt. Diese Einrichtung kann man sich ausleihen lassen. Dies in Korrelation zu Motoröl- und Kühlwassertemperatur.Klingt aber schon nach einem widersprüchlich ![]() Zitat:Übrigens, wenn ein Getriebe oder ein Differential so viel Wärme produzieren würde, dies währe ja ein mechanischer Verlust, würde das Fz kaum über 250 km/h laufenDaher hast du an der Antriebsachse auch weniger Leistung als am Motor. Frank |