![]() |
Batterie tot? - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 2 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=3) +--- Thema: Batterie tot? (/showthread.php?tid=82755) |
RE: Batterie? - stefan1964 - 05.05.2015 Morgen will ich messen Berichte hier - stefan1964 - 06.05.2015 Messung ergab: Batteriespannung ca. 13V Spannung am blauen Reglerkabel zur LiMa ca. 8V mit Zündung an und aus, am schwarz/weißen Kabel vom Regler zur LiMa je 0V Das entspricht nicht der Beschreibung von Michael. Was nun? Regler tauschen oder kann man da etwas einstellen? Die Batterie ist wohl ebenfalls fällig. Trotz Laden drehte sie den Starter nicht mehr. Mit Starthilfe ging es sofort. Eure Meinung, Tipps sind gefragt. Danke. RE: Batterie tot? - stefan1964 - 06.05.2015 Bei laufendem Motor schaltet die in FR hintere Spule beim Gasgeben auf geschlossenen Kreislauf. Die Spannung an der LiMa der beiden Kabel verändert sich aber nicht bei offener u geschlossener Spule. Die Spannung betrug auch nur ca. 3V - MiSt - 06.05.2015 Was die Batterie angeht - falls nicht schon geschehen - die Pole mal abziehen, alles sauber machen, mit Batteriepolfett/Vaseline einreiben und neu montieren. Bei der Starthilfe geht man ja direkt auf die Anschlüsse, korrosionsbedingte Übergangswiderstände von der Batterie zum Kabel sind dann außen vor. Wegen des vermutlich tatsächlich defekten Reglers war die Batterie aber wohl bereits mehrfach tiefentladen, was eine Bleibatterie nicht wirklich überlebt. Bezüglich des Reglers wurde hier gegen Ende des Threads zum einen eine Empfehlung ausgesprochen (durch den User Woodpecker), zum anderen diese Empfehlung bestätigt (von mir ...) und zum dritten erklärt, wie man einen mechanischen Regler justieren kann, falls er sich noch justieren läßt (Kontaktabbrand noch nicht zu weit fortgeschritten): https://corvetteforum.de/thread.php?threadid=79350&page=20&sid= Was die Starterregung angeht, so ist für mich noch nicht bewiesen, dass sie stattfindet. Es ist das dünnste der vier Kabel, das an den Regler geht, an einem der Enden, laut meinem 65'er Plan original B/P mit AWG24, also dünn schwarz/lila. Da müssen bei Zündung an 12V erscheinen, sonst wird das nix mit dem Anlauf des Generators. Die 3V und auch die 9V sind alle unlogisch. Hast du den Masseanschluß des Reglers durchgepiepst? Das ist keines der vier Kabel am Verbinder (hatte ich falsch in Erinnerung), sondern ein separates Kabel auf den Befestigungsflansch. Ohne Masse fehlt dem Regler der Bezug und er kann nichts regeln. - V10BOY - 06.05.2015 Hallo Steffan,bei mir war es ähnlich. Neue Batterie war nach ca. 1 Monat leer,obwohl ich ca,500km gefahren bin. An der Batterie kamen nur 12.30V an. Hab dann einen anderen Regler eingebaut,allerdings hat der zu heftig geladen und die neue Batterie gekillt. Hab dann den alten Regler an den Kontakten gereinigt und abgeschliffen,dann eingestellt und es funktionierte wieder. Cu.Ulli - stefan1964 - 09.05.2015 Zitat:Original von MiSt Zündung aus: wie von Dir beschrieben Zündung an: Kein Änderung, d.h. an den beiden Kabeln, die vom Regler zur LiMa gehen, liegt keine Spannung an. Das Kabel von der Zündung (schw/lila) bekommt 12 V. Minus liegt am Gehäuse des Reglers an. Fazit? Regler defekt? - stefan1964 - 09.05.2015 LiMa vom Netz getrennt, Motor mit verschiedenen Drehzahlen bewegt, Spannung an Polen LiMa stieg proportional zur Drehzahl auf über14 V. LiMa scheint ok. RE: Batterieproblem - stefan1964 - 09.05.2015 Zitat:Original von stefan1964 Batterie hält nach externem Laden die Spannung über 12 V bei eingeschaltetem Fahrlicht. Motor aus. Da habe ich wohl noch Glück, dass die Batterie noch lebt. Anlasser wurde auch gedreht und sie sprang gleich an. RE: Batterieproblem - MiSt - 09.05.2015 Zitat:Original von stefan1964 Das mit dem Fahrlicht war ein guter Test, ob - wie weiter oben ins Spiel gebracht - eine Zelle kaputt ist: Ist sie wohl eher nicht. Auch der Test mit der Lima grenzt gut ein: Ich denke, es ist an der Zeit, den Regler zu prüfen, reinigen, nachzujustiern oder gleich zu tauschen. Ich habe meinen elektronischen im original aussehenden Gehäuse für ~24€ bei dieser Fa. gekauft https://stores.ebay.de/uscarundwohnmobilteilevertrieb/ . Eigentlich ist es nach nur einigen hundert, evtl. knapp 1000 hinsichtlich Bordnetz problemlosen km noch zu früh für solch eine Empfehlung, aber vorher hatte ich IMMER Theater mit der Batterie ... ![]() Zitat:Original von stefan1964 Sorry, hatte ich vorhin irgendwie überlesen: Ganz klar, Anfangserregung ist da, Regler funktioniert nicht. Batterie? - Corvette Captain - 09.05.2015 Hi Stefan, Ferndiagnosen und -vermutungen sind eben immer so eine Sache. Also so wie du es beschreibst, ist die Batterie okay. Mit einem Zellenschluss würde der Anlasser wohl kaum drehen. Danke nochmals für die Rückmeldung. Man kann immer dazulernen. Weiterhin viel Erfolg und ein schönes Wochenende. Peter |