Corvetteforum Deutschland
LS7 drückt Öl Schaum aus der Entlüftung - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 6 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=74)
+---- Forum: C6 Z06-Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=94)
+---- Thema: LS7 drückt Öl Schaum aus der Entlüftung (/showthread.php?tid=84666)

Seiten: 1 2


- KHH - 09.09.2015

Zitat:Original von 1080

Hatte gehofft jemand hatte mal sowas und sagen woran es liegt.

Leider nein, oder besser gesagt Gott sei Dank noch nicht, und ich kenne sehr viele "Heizerkisten", aber das habe ich bisher noch bei keiner gesehen.
Schicke doch APP mal ein Bild rüber, villeicht wissen die ja Rat.


- Molle - 09.09.2015

Hallo Patrick,es liegt an der Entfernung. Der Auslass der Entlüftung ist unter dem Heck montiert. Der Weg vom Motor zum Heck ist sehr weit,zu weit um die ausreichende Temperatur zu erreichen um das Kondensat verdampfen zu lassen.wenn der Auslass weiter vorn montiert wäre würden die Temperaturen ausreichen um das Kondensat verdampfen zu lassen!


- 1080 - 09.09.2015

Zitat:Original von KHH
Zitat:Original von 1080

Hatte gehofft jemand hatte mal sowas und sagen woran es liegt.

Leider nein, oder besser gesagt Gott sei Dank noch nicht, und ich kenne sehr viele "Heizerkisten", aber das habe ich bisher noch bei keiner gesehen.
Schicke doch APP mal ein Bild rüber, villeicht wissen die ja Rat.

Habe ich natürlich als erstes getan, wrate aber noch auf Antwort.


- 1080 - 09.09.2015

Zitat:Original von Molle
Hallo Patrick,es liegt an der Entfernung. Der Auslass der Entlüftung ist unter dem Heck montiert. Der Weg vom Motor zum Heck ist sehr weit,zu weit um die ausreichende Temperatur zu erreichen um das Kondensat verdampfen zu lassen.wenn der Auslass weiter vorn montiert wäre würden die Temperaturen ausreichen um das Kondensat verdampfen zu lassen!

Hallo Werner,

das heißt das ist unbedenklich? huldigen
Wenn ja wäre das natürlich super aber dann würde ich das auf Dauer gerne ändern weil es ja nicht sein kann das immer so eine häßliche Schleimspur hinter dem Auto liegt....

Lass uns da später mal kurz drüber Quatschen. Prost!


Gruß Patrick


- Wutzer - 09.09.2015

Zitat:Original von 1080
Hatte gehofft jemand hatte mal sowas und sagen woran es liegt.


Hättest du eine vernünftige Beschreibung über die Änderungen deines KGE-Sytems abgeliefert, hätten dir viele gleich sagen können, woran es liegt. Auf die Kondensation des zu Wasser verbrannten Benzins hatte ich ja bereits hingewiesen, ebenso auf die Tatsache einer illegalen Änderung am System.

Gruß
Wutzer


- Rüddy - 09.09.2015

Zitat:Original von 1080
Gehen wir einfach davon aus es handelt sich um ein Rennfahrzeug.

Auch bei einem reinen Rennfahrzeug muß ein Austreten in die Umwelt verhindert werden.
Meist wird hierzu ein Sammeltank montiert.


- BS - 09.09.2015

Zitat:Original von Rüddy
Zitat:Original von 1080
Gehen wir einfach davon aus es handelt sich um ein Rennfahrzeug.

Auch bei einem reinen Rennfahrzeug muß ein Austreten in die Umwelt verhindert werden.
Meist wird hierzu ein Sammeltank montiert.

Hallo,

ein Auffangbehälter ist zumindest im DMSB kontrollierten Motorsportbereich schon immer Vorschrift gewesen.
Je nach nach Ausführung der Kurbelgehäuseentlüftung findet man direkte Anschlüsse vom Kurbelgehäuse zum Behälter oder auch zwischengeschaltete Abscheider.

Entscheidenden Einfluss auf den Druck und die austretende Ölmenge hat das System Kolbenring/Oberfläche Zylinderbohrung.

Eine manchmal praktikable Lösung ist es, eine Rückführung vom Abscheider zum Block vorzusehen.

Aber wie von Wutzer schon richtig geschrieben - ohne genaue Darstellung des Entlüftungssystemes bleiben das alles Vermutungen

Gruß
Bernhard


- fliegerdidi - 09.09.2015

Zitat:ein Auffangbehälter ist zumindest im DMSB kontrollierten Motorsportbereich schon immer Vorschrift gewesen.
Je nach nach Ausführung der Kurbelgehäuseentlüftung findet man direkte Anschlüsse vom Kurbelgehäuse zum Behälter oder auch zwischengeschaltete Abscheider.


Gruß
Bernhard

Genau, und wenns auch nur so ein einfacher Plastebehälter war .

Zusätzlich musste unten eine 30 mm hohe Wanne den Motor umgeben . In der Wanne musste noch ein Flies sein .

Seit ein paar Jahren muss jetzt der Motor komplett mit einer 140 mm hohen Wanne umgeben sein...wie hier skizziert , um bei einem Motorplatzer die Strecke zu schützen...naja..so gut es eben geht .

Um die DMSB-Vorschriften zu lesen, brauch man 3 Tage...um sie zu verstehen 1-2 Monate ..wenn überhaupt Großes Grinsen

Gruß Didi


- Tom V - 09.09.2015

naja, gerade Zweiradfahrer sind ja heilfroh wenn keine Betriebsmittel auf die Strecke gelangen... Augenrollen
Das hat alles schon einen Sinn!