![]() |
Power Pack - Starthilfe Box - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Allgemeines Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=7) +--- Thema: Power Pack - Starthilfe Box (/showthread.php?tid=85859) |
- mijosch - 16.12.2015 Mich würden mal Erfahrungswerte von Besitzern solcher „Turbo-Charger“ interessieren. Die Teile sollen ja (kurzzeitig) so ca. 400-600A liefern und die Abmessungen liegen bei einigen Geräten im Bereich von etwa zwei Tafeln Schokolade. Die sehr kurzen und dünn dimensionierten Batterie-Anschlusskabel, sowie deren Anschluss-Stecker am Gerät fallen ebenfalls auf, da hier rüber quasi der Kurzschlussstrom fließt. Werden die Dinger nicht extrem heiß und/oder verschweißt der Stecker nicht in der Buchse? Ist ein Thermoschutz integriert und wie viele Startvorgänge sind denn bei voll geladenem Akku möglich? Bei herkömmlichen Überbrückungskabel sind hier Querschnitte von 16-35mm² üblich und die Polzangen haben entsprechend Federkraft. - Dr. Seltsam - 16.12.2015 Gute Fragen ! Habe ich mir auch gedacht. Mein jetziger Akkupack wiegt über 10 kg und jetzt soll eine Taschenlampenbatterie helfen ![]() Klärt uns mal auf! - CCRP - 16.12.2015 ich war genauso skeptisch wie ich die Dinger gesehen habe und auch bei der Vorführung wo es toll funktionierte war ich skeptisch. Aber es funktioniert sehr gut, man muss nur sehen das man einen guten Kontakt hat mit den Klemmen, sonst springt diese Boostfunktion nicht an. was manchmal zu beachten ist wenn man eine tiefentladene Batterie hat das man diese zuerst abklemmt weil Motor starten und tiefentladen Batterie gleichzeitig dran kann die Überstromsicherung auslösen Wenn man es ansteckt bleibt es für 30 Sekunden aktiv, dann muss man es wieder aktivieren was bei einer total entladenen Z06 nervig sein kann da man zuerst immer die Wegfahrsperre austricksen muss. ich würd es aber nie mehr hergeben..... ist sicher nicht für alle Fälle das beste aber es funktioniert. einen LS7 starte ich damit an die 30 Mal, hab ich ausprobiert. - Spooner_13 - 16.12.2015 600 Ampere werden als Spitzenstrom lediglich im milli Sekunden bereich erreicht und auch nur unter den schlechtesten Bedingungen wie z.B Außentemperatur -20°C. etc. Der Anschluß der modernen Power Packs ist extrem kurz d.h. so gut wie kein Spannungsabfall wie z.B durch ein 2m langes Starterkabel. Da man den Power Pack direkt an die Batterie oder den Fremdstartanschluß anschließt ist das kein Problem, von da aus sind ja entsprechen dicke Leitungen 16 qmm verlegt. Last not least Garantiert der Hersteller ja dass das Ding als Power booster funktioniert und nicht als Schweißgerät. ![]() Also ich mach mir da keinen Kopp und finde die Dinger einfach nur klasse, das nennt man auch Fortschritt der Technik. Gruß Helmut - Roma - 16.12.2015 Wie bereits beschrieben hab ich bis jetzt einmal gebraucht. Batterie war völlig platt. Der Akku war noch zu 60 % geladen. Hab ihn angeschlossen und 3 mal orgeln lassen bis sie angesprungen ist. Der Akku war zwar ganz schön warm, aber nichts ist verbrannt oder verschmolzen. - zigauner - 16.12.2015 Zitat:Original von Roma Also den hab ich auch und bin top zufrieden ![]() Ob Rasenmäher, Corvette oder BMW, er war schon mehrmals im Einsatz und das er zu warm wird ist mir nicht aufgefallen ! Ich wollte das Teil nicht mehr missen! Auf der letzten Spätzlesschaber Tour hat der Oli 3-5 mal hintereinander seine C3 gestartet und der Akku war voll da. Gruß Joachim RE: Power Pack - Starthilfe Box - Wesch - 26.04.2020 Hallo Muss den alten Thread mal wieder hochholen. Habe Gestern mal wieder Starthilfe geben müssen, war aber nur ein 2.2 L Opelmotor, das mmit dem DINO Kraftpaket 12V-600 Habe das Gerät jetzt bereits mehrmals gebraucht, allerdings noch nie für die Vette. Funzt unglaublich gut und ich ärgere mich, dass ich sowas nicht schon vor 30 Jahren gekauft habe. Habe sonst immer einen schweren Bleiakku mit Starterkabeln angeschleppt. Sehr umständlich. Ausserdem hat man das kleine Geerät bei sich, im Fall dass nach ner Starthilfe der Motor mal zu früh ausgemacht wird, so dass die Baterie noch nicht genügend für nen Neustart geladen wurde. Es ist immer wieder verwunderlich, wie das Geerät den Starter durchdreht mit diesen doch sehr dünnen Startkabeln, die man an die Bateriepole anscchliesst. Einfach genial. Für 115 Euro einfach zu günstig, um es nicht dabei zu haben. https://www.amazon.de/Dino-KRAFTPAKET-12V-600A-Starthilfeger%C3%A4t-18000mAh/dp/B012DC26K4/ref=sr_1_5?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&dchild=1&keywords=dino+akku+starthilfe&qid=1587880177&sr=8-5 Und es hällt seine Ladung ewig. Lag den ganzen Herbst und Winter so im Auto. Angeschlossen und wrum, Motor läuft. mfG. Günther RE: Power Pack - Starthilfe Box - ermi - 26.04.2020 Ich hab das Dino Kraftpaket ebenfalls. Hab mehrfach Leuten von Corvettestammtisch Starthilfe gegeben - problemlos. Ich selbst hab's zum Glück noch nicht gebraucht. Walter RE: Power Pack - Starthilfe Box - Peter/Hamburg - 18.03.2021 Moin, ich greife das Thema auch nochmal auf. Ich suche eine Powerstation, wo ich mein CTEK anschließen kann. In der Garage habe ich keinen Stromanschluß und habe jetzt von einem Freund dieses Gerät ausgeliehen: https://aerotec.info/index.php/component/k2/item/136-aeromobile-powerstation Daran hatte ich das CTEK angehängt und funktionierte soweit eigentlich ganz gut, nur das Wiederaufladen der Powerbank dauert jetzt schon über 24 Std und hatte nur die Batterie der Vette für ein paar Std bis voll geladen. Habt ihr Alternativen? RE: Power Pack - Starthilfe Box - Yogibär - 18.03.2021 Ich habe vor ca. 2 Jahren so ein Kraftpaket mit Kompressor bekommen (Umstieg von Sohn auf Tesla?!) Zuerst dachte ich, das mir das Ding um die Ohren fliegt, beim ersten Einsatz. Dann erster Einsatz 5,4 l - drei Startversuche mit kleinen Pausen - aus Vorsicht - läuft. Zweiter Einsatz bei einem Daily-Diesel - erster Versuch - läuft Zwischendurch Reifenrettung - Nagel im Reifen fast platt - auf 2 bar gepumpt - dauert lange - funktioniert aber Dann Rasentrac nach Winterpause (Batterie vergessen) - startet sofort Quad für Wintereinsatz gestartet - läuft Quad Reifen aufgepumpt Alhambra Schwiegertochter gestartet - läuft Härtetest Big Block - 2 x gestartet - läuft Gebe das Ding nicht mehr her - obwohl ich immer noch Respekt vor der Leistung habe. Wenn ich das mit den beiden gewerblichen Geräten im Lkw-Betrieb vergleiche (Gewicht!!!) ist das verrückt. Jürgen |