![]() |
Fahrwerksvermessung RICHTIG anpassen- WIE? - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 6 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=74) +--- Thema: Fahrwerksvermessung RICHTIG anpassen- WIE? (/showthread.php?tid=86024) |
- KHH - 29.12.2015 Mal etwas OT, wie zufrieden bist du mit den Nitto Reifen? - CCRP - 29.12.2015 0 Vorspur hinten hab ich auch noch nie gesehen.......da muss man auf Gabelstaplerlenkungsverhalten stehen - KalleC6R - 30.12.2015 Hallo Thomas, Ich habe die Nitto mit dem Jonny O Connel Stage 1 Fahrwerk mit den deutlich dickeren Stabis von Pfadt gefahren. Die Tieferlegung wurde statt 3 cm rundum tiefer, auf 2,0cm VA und 1,5cm HA revidiert. Auf der VA habe ich mit 1,1 Grad negativen Sturz, auf der HA 1,0 Grad angefangen, das ganze bei einer 10er Spur vorn. Nach rund 500 km noch einmal revidiert auf 1,3 Grad VA und 1,0 Grad HA negativen Sturz. Den Luftdruck habe ich bei 1,9 kalt eingestellt, im warmen Zustand wurden dann so um die 2,2-2,4 erreicht. Mit diesen Werten hielt sich der Reifen konstant und war das Fahrzeug gut und schnell zu bewegen. Micha hat eine nahezu identische Einstellung wie Du gehabt, keine Vorspur, Serienfahrwerk, die gleiche Rad/Reifenkombi, maximal tief gelegt, Spurplatten. Mit dieser Kombi ist der Luftdruck vom Nitto in kurzer Zeit extrem nach oben ausgeschlagen und dann das https://www.youtube.com/watch?v=bQQteN7EEmk @Karl Heinz Der Nitto war bei Anschaffung auf mein Fahrzeug drauf. Ich würde mir den Reifen nicht kaufen. Gruß - corvette´69 - 30.12.2015 So, danke erstmal für die rege Anteilnahme und die vielen Tips ![]() @ Alex: Die Messung sollte passen, Vette wurde nicht angehoben, bin gleich auf die Platten gefahren und sie haben auch einen ganz neuen Prüfstand - du meinst ZU NEGATIVER Sturz - hmm, wär eigentlich logisch aber kalleC6R würde nochmehr negativen Sturz empfehlen... ![]() @ Werner: ja es ist der orig. Stabi drin- hab ihn gemessen 25,4mm also genau ein Zoll welchen kann ich verbauen? passt der einer Z06 auch bei mir? oder einen Aftermarket für C6 suchen- welche Stärke würdest du empehlen? Warum keine Nachlaufwerte auf dem protokoll sind versteh ich auch nicht, Peter sind auf deinem Protokoll auch keine? Miro fährt auf seiner Z genau die gleichen Räder- seine Einstellung wäre interessant! @ Heinz: 0 Vorspur hinten ist nicht optimal? ... ist genau die Mitte der vorgegeben Toleranz, auf wieviel sollte ich besser einstellen lassen? @ KHH: Nitto waren bei mir auch schon drauf als ich die Felgen aus dem US Forum kaufte- gibt was besseres für weniger Geld! So, als Grundtenor von allen zusammen sehe ich das jetzt so: unbedingt größeren Stabi vorne, etwa 10 Grad Vorspur vorne, ein paar grad hinten (so 3-5?) Sturz eventuell belassen oder noch mehr negativ auf 1,3 grad vorne ich muß auch erwähnen das ich mit dem Fahrvehalten generell nicht zufrieden bin, liegt sicher auch mit an der nicht optimalen Einstellung und darum will ich da unbedingt was unternehmen. Mir war vor dem Umbau auf solche Rad/Reifendimensionen durchaus bewusst das es Verschlechterungen mitsich bringt, aber Optik ist für mich wichtig und ich fahre keine Tracks... Wenn ich daran denke als ich beim Kauf der C6 das erste mal gefahren bin, zuerst noch auf dem Beifahrersitz, wirklich alles komplett original aber mit guten Michelins, der Vorbesitzer ist mit mir Kurvengeschwindigkeiten gefahren das ich einen Angstschweißausbruch hatte, und er meinte noch lachend er ist mit den Dämpfern noch nichtmal auf "Sport" , da geht noch viel mehr... ![]() - corvette´69 - 30.12.2015 momentaner Stabi: 25,4mm ![]() - CCRP - 30.12.2015 0 Vorspur hinten ist deswegen nicht gut weil die meisten C6 hinten bereits weiche Gummilager in den Querlenker haben (vor allem oben) und ein jedesmal beim vollen Beschleunigen dadurch auf Nachspur gehen was diesen tänzelnden Effekt erwirkt. Wie eben eine Gabelstaplerlenkung. Solange alles neu und fest oder Unibals ist das ja noch OK mit nahe 0 Vorspur. Bei einer Z06 kriegst so Angstschweiss wenn das tanzen kosgeht bei ü200 - KalleC6R - 30.12.2015 Hi Thomas, die Einstiegsvariante von Pfadt ist zum Beispiel eine wunderbare Lösung zu einem Spitzenpreis und funktionierte top. https://www.pfadtracing.com/products_johnny_oconnell_stage1.html Der Nitto hat sich bei einem Sturzwert von 0,7 bei Temperatur und Last bis weit über 3 Luftdruck "aufgeblasen" mit dem Effekt, dass sich das Fahren wie auf "Holzreifen" oder wie auf "Eiern" anfühlte. Die beiden inneren breiten Längsrillen im Reifen und die unterschiedliche Profilstruktur an der Außenseite wirkten sich ungünstig aus, der Reifen knickte zur Innenseite ein. Das war einer der Gründe, warum ich mich immer weiter in den höheren Negativbereich der Sturzeinstellung vorgearbeitet habe und wie ein Schießhund auf den Luftdruck geachtet habe, bis er konstant blieb und sich im Bereich von 2,2-2,4 einpendelte. So funktionierte es an meinem Fahrzeug, der Reifen lag mit dieser Einstellung bei Last voll auf der Fahrbahnoberfläche auf, das Fahrzeug gut fahr- und kontrollierbar. Dies wiederum mit anderen Dämpfern, Stabis und später auch Polybuchsen. Du musst Dich da ranwurschteln. Wenn ich mir Deine Reifen auf den Bildern anschaue, würde ich damit gar nicht mehr weiterfahren. Gruß Kalle - peterC6LS3 - 30.12.2015 https://www.corvetteforum.de/thread.php?threadid=85993&sid= - Corvalex - 30.12.2015 Wenn der Sturz so bleiben soll (und auch stimmt), kannst Du mit mehr Vorspur dem Abrieb an den Reifeninnnenkanten entgegenwirken. Wenn die Vorspur so bleiben soll, muss der Sturz vermindert werden. Oder halt von beidem etwas. Aber nimm lieber "Minuten", nicht "Grad" ![]() Den Stabi sehe ich nicht als Ursache für den Reifeninnenabrieb. Zum Fahrverhalten: Grundsätzlich ist die Geometrie an Deinem Fahrwerk ja nicht mehr so, wie sie eigentlich gedacht war. (Wenn ich das richtig verstehe hast Du verbreitert?) Durch die breiten Reifen + Spurplatten, also einer Verbreiterung der Spurweiten und eine Erhöhung der Hebelverhältnisse + Gewichte, sind die ursprünglichen Feder, Dämper + Zugwerte auf den Kopf gestellt. Es sei denn, es gab Deine Konfiguration in einer GS oder Z06! Da macht es in der Tat Sinn, komplett auf die dementsprechenden Komponenten zu wechseln. Das ist jedenfalls am einfachsten. Jetzt nur megadicke Stabis zu verbauen, birgt ein gewisses Risiko. Der vordere Z51 + Z06 Stabi ist mit 31mm übrigens gleich. - menix - 30.12.2015 Hallo Thomas, bei solchen großen Änderungen am Fahrzeug würde ich zu einem Profi zum Einstellen gehen. Ich war letztes Jahr mit meiner C6 beim Weber Wolfgang (wwmotorsport) in 94474 Vilshofen. Der stellt sie dir so ein wie du es gerne hättest und macht noch eine sehr intressante Probefahrt mit Dir und das ganze für nicht mal 200€. Gruß Hans |