![]() |
Corvette Z06 Hardyscheiben, Driveshaft Coupler - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 6 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=74) +---- Forum: C6 Z06-Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=94) +---- Thema: Corvette Z06 Hardyscheiben, Driveshaft Coupler (/showthread.php?tid=86147) Seiten:
1
2
|
- KlausZ06 - 08.01.2016 hi und gleich neue lager rein und ruhe ist Gruß - Pilot_C - 08.01.2016 Ja genau, Lager brauch ich auf jedenfall neu, das eine bei dem kaputten coupler macht Geräusche. Muss man die Welle wuchten, wenn die Coupler getauscht werden? - KlausZ06 - 08.01.2016 Hi lager habe ich da,wuchten nee. machst ja wieder alles so hin nur neu. gruß - KHH - 08.01.2016 Zitat:Original von Pilot_C Das ist fast immer so, war bei meiner und auch bei anderen wo wir gemacht haben das gleiche gewesen ![]() Hier mal ein Torque von einer "gemachten" ZR1, da sieht man das der Alu Coupler die Leistung locker verkraftet hatte, nur der arme Torque hat irgendwann die Grätsche gemacht ![]() ![]() von daher sollte es auch keine Probleme mit dem Diff. oder Getriebe geben wenn man die Alu Coupler fährt, dann fliegt halt der Torque auseinander ![]() ![]() - Pilot_C - 08.01.2016 Das ist heftig, jetzt könnte ich natürlich eine stabildere Antriebswelle verbauen, und dann macht ein anderes Teil die Grätsche Ich werde mir die Prothane Six Shooter holen, ich denke das ist ein guter Mittelweg. Eine Überlegung wäre auch den Coupler am Differential gegen den Six Shooter zu tauschen und an der Kupplung den OEM Coupler verwenden. Dadurch hätte ich bessere Dämpfung der Lastwechsel und einen besseren Ausgleich von Toleranzen. Natürlich könnte das auch nach hinten losgehen, wenn dadurch einfach der OEM Coupler doppelt "belastet" wird. - CCRP - 08.01.2016 die originalen Hardyscheiben sind eher dazu da die Ungenauigkeiten der Wellen auszugleichen. Vibrationen mit solid coupler hat man nur dann wenn der Einbau nicht Fachgerecht gemacht wurde sondern nur die Hardyscheiben raus und die solid coupler rein OHNE die notwendigen Bearbeitungsschritte an den Wellen durchzuführen. Auch benötigt man die Messwerkzeuge dazu..... die zerbröselte Hardscheibe ist normal, blöd wird es erst wenn die ganzen Teile ausfahren.....dann helfen auch coupler nicht mehr ![]() RE: Corvette Z06 Hardyscheiben, Driveshaft Coupler - JuergenD - 17.08.2019 Wo befindet sich eigentlich genau die Hardyscheibe? Ist die in der Getrieblocke an der Hinterachse? RE: Corvette Z06 Hardyscheiben, Driveshaft Coupler - JuergenD - 17.08.2019 Ich hab' das jetzt auf einem Bild gefunden. Die Hardy-Scheiben sind im Tunnel der Kardanwelle drin. RE: - zuendler - 03.06.2024 (08.01.2016, 20:43)CCRP schrieb: Vibrationen mit solid coupler hat man nur dann wenn der Einbau nicht Fachgerecht gemacht wurde sondern nur die Hardyscheiben raus und die solid coupler rein OHNE die notwendigen Bearbeitungsschritte an den Wellen durchzuführen. Auch benötigt man die Messwerkzeuge dazu.....Was muss da genau gemacht werden? RE: Corvette Z06 Hardyscheiben, Driveshaft Coupler - CCRP - 03.06.2024 ein jeder der 4 Flansche muss penibel plangedreht werden, an der mittleren Aluwelle geht es nur mit eigens angefertigten Aufnahmen gut zentriert zu spannen. das korrekte zentrieren ist das um und auf dabei |