![]() |
Dichtring von Ventil? - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 2 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=3) +--- Thema: Dichtring von Ventil? (/showthread.php?tid=86411) |
- Wesch - 30.01.2016 Hallo Kopfdeckel ab. Die kaputte Position finden, vielleicht mit einem kleinen Zahnarztspiegel, dann mit dem richtigen Tool das Ventiel runterdruecken, dessen Haltehalbschalen abhebeln, Feder ausbauen und eben neue Dichtung verbauen. Natuerlich aufpassen, dass das Ventil nicht in den Zylinder faellt. Dazu am Besten den Kolben nach oben drehen oder mit Druckluft ueber die Zuendkerzenoeffnung arbeiten. Ist keine grosse Sache, aber eben nicht mal so gemacht. Problem wird sein, dass wenn bereist eine Dichtung so aussieht, die Anderen wohl nicht neu sein werden und du hoechstwahrscheinlich mehrere kaputte finden wirst, warum du an einen Austausch aller Dichtungen denken solltest. mfG. Günther - stefan1964 - 30.01.2016 Danke. Da weder tool noch Druckluft vorhanden, werde ich das wohl machen lassen. - V10BOY - 30.01.2016 Ich hab das an der C1 damals auch neu gemacht,war keine große Sache. Ich habe aber in dem Zusammenhang die Köpfe runter genommen und überholen lassen.Ist vielleicht eine Überlegung wert,die Kosten hielten sich in Grenzen . Cu.Ulli - renncorvette - 30.01.2016 Hi Stefan, hast du irgendwelche Probleme wie Hoher Ölverbrauch, Öl Verbrennung oder Verkokste Kerzen? Wenn nicht, wer weis wie lange der Dichtring schon im Motor liegt, vielleicht hat der Vorgänger schonmals die Schaftabdichtung erneuert und dabei ist ihm eine reingefallen? Ich frag mich wie der Dichtring über den Schaft kommen kann wenn er noch so aussieht ? - Wesch - 30.01.2016 Hallo Er ist ja gerissen, war ja einer meiner Fragen. Muesset sich trotzdem schon viel oeffnen, um den Ventilschaft freizugeben. mfG. Günther - jörg - 30.01.2016 @@@ Zitat:Meiner ist eckig. Mess doch einfach Innen ca. 8.7mm und aussen ca. 10mm Mfg Jörg ![]() . - stefan1964 - 30.01.2016 Zitat:Original von renncorvette Ölverbrauch ist bei höheren Drehzahlen schon mal 1 l / 300 km Zur Historie weiß ich leider nichts. - zuendler - 30.01.2016 Zitat:Original von stefan1964 ![]() Das reisst man mit den Ventilschäften dann aber auch nicht mehr raus, das sind die Kolbenringe. Solang er läuft würd ich ihn laufen lassen und irgednwann mal Komplettsanierung. Wobei man bei 3L auf 1000km schon nicht mehr von "laufen" reden kann meiner Meinung nach. Da muss man ja ständig ein Ölfass dabei haben. - C1-Matthias - 30.01.2016 Kenne ich, mein 427er hatte diese Symptome auch. Innen sah es dann so aus, lief aber noch. ![]() ![]() Gruß Matthias - stefan1964 - 30.01.2016 Zitat:Original von zuendler Dachte ich mir eigentlich auch. So mache ich das jetzt und irgendwann dann eine größere Sanierung. |