![]() |
Geiger Cars in München - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Other Vette-Stuff (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=8) +--- Forum: Werkstätten & Händler (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=12) +--- Thema: Geiger Cars in München (/showthread.php?tid=86508) |
RE: Geiger Cars in München - schrömi67 - 06.02.2016 Zitat:Original von goldi 100% Agree , sehr enttäuschend RE: Geiger Cars in München - oml2 - 06.02.2016 Hallo, den von Dir beschriebenen Eindruck kann ich nur bestätigen. Egal zu welchem Fahrzeughersteller gehst (Smart, Mercedes-Benz, BMW, etc.) Habe bei den genannten Herstellern ca. 30 Minuten im Showroom um das Fahrzeug gestanden. Ich habe mir das Informationsmaterial aus dem Regal genommen und bin wieder gegangen! - C53 - 06.02.2016 ---- Vielen geht es eben viel zu gut ![]() ![]() - peterC6LS3 - 06.02.2016 Denke da kann man in jedem Autohaus schwarze Schafe erwischen. Wichtig ist dass der Chef das erfährt und dann auch sofort handelt - gibt genug die Arbeit suchen ![]() Ich hab im Sommer den Tesla P85D für eine Stunde bekommen und wurde sehr nett betreut, danach bei Volvo durfte ich den neuen XC90 nichtmal Probe fahren obwohl der Wagen Probefahrt Kennzeichen montiert hatte und der Verkäufer gelangweilt daneben am PC saß... seit dem hole ich nichtmal mehr Ersatzteile dort und Service lasse ich auch keins mehr machen bei dieser Firma... wird denen zwar egal sein, aber für mich ist es erledigt... Dem Geiger werden einzelne Interessenten, die enttäuscht werden, auch egal sein - der eine geht, der andere kommt - so lange ein Autohaus boomt, juckt das keinen so wirklich - stehen die Autos wie Blei erhalten auch die Verkäufer wieder Druck und sind plötzlich "freundlich" ![]() - uwe123 - 06.02.2016 Also ich hätte nach dem Chef verlangt, und dann meine Kaufabsicht konkret kundgetan. Wenn dann der Chef, egal ob Geiger, oder jeder andere Chef eines Autohauses, mich nicht als "Kunden" behandeln würde(das stellt man nach 3 Sätzen fest) verlasse ich das Autohaus mit der Bemerkung : Er solle ein Schild am Eingang anbringen "Wegen Reichtums geschlossen". Ich habe mit Geiger nur einmal zu tun gehabt, hatte einen seiner Sportauspuffe für eine C6 Automatic gekauft, hatte gedröhnt, hat er anstandslos zurückgenommen. Hatte den Chef persönlich, war freundlich, absolut problemlos und nicht überheblich. Aber auch solche Betriebe haben Mitarbeiter, auch die haben mal einen schlechten Tag dann muss man sie aufwecken oder nach dem Verkaufsleiter oder Chef verlangen. und wenn die Chemie absolut nicht stimmt, Saal verlassen !!!!!!! Mfg Uwe - JR - 06.02.2016 Ich wollte unlängst auch in einem Autohaus ein Fahrzeug zur Probe fahren. Da kein Vorführwagen da war, wurden auch rote Nummern an einen Neuwagen gemacht und mir das Fahrzeug zur Verfügung gestellt. Das ist zwar gut gemeint vom Autohaus, aber mMn ein absolutes Unding. Wenn ich irgendwo einen Neuwagen kaufe, dann erwarte ich, dass der noch nicht als Vorführfahrzeug Hinz und Kunz zur Verfügung gestellt wurde, die den vielleicht durch die Gegend geprügelt haben. Gruß JR - commemorative - 06.02.2016 Zitat:Original von Gelber Bengel Das kann ich "leider" nur bestätigen. Ich arbeite im Großkundenverkauf bei einem deutschen Premium-Hersteller (wie es sich so schön nennt). Ein Beratungs- oder Verkaufsgespräch ist ohne Termin nicht möglich. Dafür habe ich (und meine Kollegen ebenfalls) einen viel zu straffen Tagesplan. Von Montag - Freitag alles durchgetaktet. ![]() - C53 - 06.02.2016 Hallo Jürgen ![]() Woher weiß Du daß der von Dir probegefahrene Wagen, nach Deiner Probefahrt, weiterhin als Neuwagen angeboten wurde? Evtl. wurde er ja zum Vorführwagen degradiert ![]() ![]() - schlabbefligger - 06.02.2016 Zitat:Original von JR Na, na, jetzt mal keine Diskriminierungen! Der in Deinem Zitat an zweiter Stelle genannte prügelt keine Neuwagen durch die Gegend ![]() Gruß ![]() - commemorative - 06.02.2016 Zitat:Original von C53 Das kann ich mir kaum vorstellen. Es sei denn sie hatten vorher schon vor, den zuzulassen. Das wäre dann die Folge einer hohen Standzeit oder eines "alten" Modelljahres. |