![]() |
Michelin PSS als Alternativbereifung für C6 LS3? - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 6 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=74) +--- Thema: Michelin PSS als Alternativbereifung für C6 LS3? (/showthread.php?tid=86750) |
- Leonie - 01.03.2016 Zitat:Original von GM Das hängt glaube ich mit den steiferen Flanken eines Runflat zusammen? Zitat:Original von GM Wenn man den Runflat gewohnt ist, spielt hier vermutlich der gleiche Faktor wie oben genannt eine Rolle? Trotzdem gefiel mir meine C5 damals mit den Hankook (zu der Zeit S1 ohne Evo) in Seriengröße insgesamt deutlich besser als mit den originalen GY RF, wobei diese beim Kauf auch schon etwas älter waren, und die GY vielleicht auch nicht 100%ig mit denen der C6 vergleichbar sind. Natürlich hatte ich nach dem Wechsel auf die C5 Z06 Sturzwerte einstellen lassen. Gruß, Bernd ![]() - GM - 01.03.2016 Genau, der Unterschied zwichen den Runfat und non Runflat sind die Reifenflanken. Das persönliche Fahrgefühl ist eh rein subjektiv. Der Reifen sollte zum persönlichen Fahrgefühl passen. Ich fahre selten Autobahn und auch nicht so häufig über 200. Aber die Runflats gefielen mir insgesamt etwas besser. Von den Reifenhändlern bekommt man auch unterschiedliche Aussagen. Grundsätzlich ist die Vette schon auf die Runflats abgestimmt. Viele Grüße Günter ![]() - FJR - 01.03.2016 Na das sind ja schon jede Menge positive Rückmeldungen ![]() ![]() ![]() ![]() Gruß Franz - galaxy7 - 01.03.2016 Bitte schön, Michelin-PSS an der GS. ![]() Grüße Armin - BOBAH. - 31.05.2016 Ich fahre auf der LS3 C6 auch die Michelin PSS ohne Runflat, bin aber eine Saison(9Tkm) auch die originalen Goodyear mit EMT gefahren. Vom Gripniveau finde ich beide sehr gut. Michelin fühlt sich für mich auch etwas indirekter bei höheren Geschwindigkeiten an. PSS ist deutlich leiser und etwas komfortabler. Die Optik ist für meinen Geschmack bei PSS deutlich besser. RE: Michelin PSS als Alternativbereifung für C6 LS3? - Alexander331 - 11.04.2018 Ich möchte diesen Thread noch mal hervorholen, denn ich möchte die Reifen meiner C6 LS 3 Automatik erneuern. Es ist die 2009er Serienfelge drauf, gibt es da auch eine Freigabe für eine andere Reifengröße oder geht nur die Originalgröße auf diesen Felgen ? Ich schwanke zwischen den Hankook Evo K117 wenn es ein non-run-flat sein soll, oder den Michelin Super Sport ZP als Runflat. Frage: Ist es so, das einige Fahrzeuge bei Verwendung der Hankook abregeln und andere nicht, oder ist der Hankook uneingeschränkt fahrbar. Wenn aber nur "run flat" Reifen garantiert nicht abregeln, weil die Corvette eben für derartige Reifen ausgelegt ist, kommen ja eigentlich nur die Pilot ZP oder der Supercar infrage. Sonst gibts offensichtlich keine Alternativen auf dem Markt. Gibt es Erfahrungen mit dem Michelin in der ZP Variante ? Über den Pilot Sport ließt man hier komplett unterschiedliche Erfahrungswerte, mit dem Hankook scheinen alle ganz zufrieden zu sein, jedenfalls hab ich hier niemanden gefunden, der ihn verrissen hat. RE: Michelin PSS als Alternativbereifung für C6 LS3? - Beatsurfer - 12.04.2018 Ich fahre die PSS in der ZP Variante seit über einem Jahr und bin sehr zufrieden damit. RE: Michelin PSS als Alternativbereifung für C6 LS3? - Beatsurfer - 15.04.2018 Hier noch ein optischer Eindruck RE: Michelin PSS als Alternativbereifung für C6 LS3? - galaxy7 - 15.04.2018 Nach den sehr positiven Erfahrungen mit dem Michelin PSS auf der C6 GS wurde der MB mein er Frau diese Woche von Hankook S1 Evo auf Michelin PS4 umgerüstet. Das hat sich definitiv gelohnt, Fahrverhalten erheblich verbessert. Schwächen S1 Evo: Spürbares Radieren in schnell gefahrenen Kurven, ab 50% Profilstärke Lenkpräzision VA + Spurrillen-Empfindlichkeit deutlich verschlechtert, Hinterreifen trotz relativ sanfter Gesamtfahrweise schon nach 25.000 km an der Verschleißgrenze (V6 Sauger mit 350 Nm) Gruß Armin RE: Michelin PSS als Alternativbereifung für C6 LS3? - Alexander331 - 15.04.2018 Ich werde die Michelin nehmen. Komplett montierter Satz für 1017€ brutto bei ATU. Da gehen dann noch 40 Euro Prämie runter, Kleinvieh macht auch Mist. Somit ca400 € mehr als die Hankook. Ich denke, das lohnt sich. Obwohl ich kein Freund von runflat auf meinen BMW war ist das wohl bei der Corvette was anderes. Die runflat Eigenschaft ist wohl Teil der ganzen Fahrwerksabstimmung. Bei BMW ist das nicht so, der e61 fährt mit nonrunflat definitiv schöner. Ist aber auch bei 250 abgeregelt und hat keine Messung der Reifendrücke. |