![]() |
Klima geht nicht mehr - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 4 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=5) +--- Thema: Klima geht nicht mehr (/showthread.php?tid=87372) Seiten:
1
2
|
- cooper - 14.04.2016 Hallo Ralf, willkommen im Forum. Wenn Raimund dir sagt, dass das Starter-Kit nicht zum Abheben langt, darfst du ihm das ruhig glauben. Auch was notwendige Arbeiten und Umrüstungen betrifft. Der kennt sich halt einfach mit der C4 aus... da ist es auch wenig hilfreich, Werbetexte von irgendwelchen Anbietern zu zitieren. Weil wenn dein Klima-Kompressor später hinüber ist, ist Raimunds C4-Ersatzteile-Shop eine der wenigen Adressen, wo du Ersatz bzw. Ersatzteile bekommst ![]() Viele Grüße, Mirko Edit meint, dass ich mich auch mal kümmern müsste. Raimund, wann würdest du empfehlen, auch das Expansionsventil zu tauschen? - Ralf12 - 14.04.2016 Mensch Raimund Jetzt ist mir ein Glühbirnchen aufgegangen. Vor drei Jahren hast Du mir mal ein C4 Steuergerät in die Schweiz geliefert. Hatte damals die C4 gekauft und massive Probleme mit MFK ( analog TÜV) wegen Abgaswerten. Nach knapp 5000 Franken und neuen Einspritzdüsen hats dann doch geklappt. Da wurde ich echt übers Ohr gehauen. Grüsse aus der Schweiz Ralf12 - mijosch - 14.04.2016 Man könnte auch einfach bei ATU Adapter für die alten R12 Anschlüsse kaufen (~12€) und dann hinterher ebenfalls bei ATU die Anlage für ~60€ befüllen lassen und alles wäre gut. Oder aber alles für viel Geld tauschen ![]() - Ralf12 - 14.04.2016 Na klar. Aber etwas umständlich aus der Schweiz. Gruss Ralf12 - Corvette.ZR1 - 14.04.2016 Zitat:Man könnte auch einfach bei ATU Adapter für die alten R12 Anschlüsse kaufen (~12€) und dann hinterher ebenfalls bei ATU die Anlage für ~60€ befüllen lassen und alles wäre gut. Ich glaube nicht das ATU R413A oder R437A hat, nur diese beiden Kältemittel können ohne Änderungen im System eingefüllt werden. Nur noch zum Verständnis: In den R12 Anlagen von GM ist mineralisches Kältemaschinen Öl, dieses Öl muss durch das System transportiert werden, und das geht mit R12, R413A und R437A nur diese Kältemittel sind dafür im KFZ Klimaanlagen zugelassen, erprobt und geeignet. Wird das mineralisches Kältemaschinen Öl nicht durch das System transportiert, nimmt der Kompressor schaden. Für R134A muss man z.b. u.a. PAG Öl verwenden, was aber stark Hygroskopisch ist. Was bedeutet, das die Anlage mit den alten R12 Schläuchen auf Dauer Wasser zieht und von innen vereist, es sei den man hat auf R134A Schläuche und O-Ringe umgerüstet. Deshalb muss auch der Trockner ab und zu erneuert werden, wenn er die Restfeuchte nicht mehr aufnehmen kann, vereist die Anlage von innen. Gruß Raimund |