![]() |
Frage bzgl. MN6 und Rückwärtsgang - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6) +--- Thema: Frage bzgl. MN6 und Rückwärtsgang (/showthread.php?tid=87980) |
- desmoconny - 02.06.2016 Habe ich auch schon mal gelesen. Man müsste die beiden "service manuals" mal vergleichen. Ich habe eins von 2002. Es kann natürlich auch sein daß sich die Verschraubung deiner Schaltstange oder die Schaltbox gelockert hat, dann reicht der Schaltweg nicht mehr ganz. Eine weitere Quelle wäre der Geschwindigkeitssensor, muß glaube ich mit dem TechII angelernt werden. Gruß Conny - CustosOnLinux - 02.06.2016 Das würde mich mal interessieren ob sich da wirklich etwas verändert hat. Ich könnte es mir für die 98er vorstellen, aber für spätere Baujahre sollte es eigentlich identisch sein. Schaltstange und Box gehe ich davon aus, dass alles fest ist, da es grade frisch revidiert und von Molle eingebaut wurde. Der Speedsensor macht eigentlich auch seine Arbeit. Geschwindigkeit wird sauber im Instrument und auch in HPTuners angezeigt. - desmoconny - 02.06.2016 Ich komme erst morgen in meine Werkstatt, schaue dann mal in meinem manual. Poste den Text und Schaltplan, dann kannst Du vergleichen. Gruß Conny - Tom V - 02.06.2016 Birger, grundsätzlich wird das Soleonid über das Ignition Relay #42 (Motorraum Sicherungskasten) mit Plus versorgt. D.h. wenn die Zündung aus ist, ist es auf jeden Fall stromlos. Minus, so wie Du schon geschrieben hast, wird übers PCM gesteuert Beim 2001/2002er Modell ist es nicht möglich in den Rückwärtsgang zu schalten wenn die Zündung aus ist! Ohne 12V ist das Soleonid bzw. der Sperrbolzen in Ruhestellung was einem gesperrten Rückwärtsgang entspricht. Die älteren SM vor 2001 (ich hab alle zur Verfügung) geben leider keine genauer Erklärung über das Verhalten des Sperrbolzens bei "Zündung aus" an.... - desmoconny - 02.06.2016 Bei meiner und der von Friedel beide aus 2003 geht das Einlegen des Rückwärtsgangs ohne Zündschlüssel. - Tom V - 02.06.2016 es steht im SM eindeutig (auch bei 2003 und 2004) dass das PCM den Stromkreis oberhalb 5km/h öffnet (Solenoid stromlos) und somit den Rückwärtsgang sperrt. Daraus kann man ableiten dass bei abgeschalteter Zündung dass gleiche passiert. Wie gesagt, das steht so im SM....Papier ist geduldig ![]() - CustosOnLinux - 03.06.2016 Ah ok. Also ich habe gestern abend mal ein paar Tests bei meiner C5 gemacht und dazu HPTuners zur Hilfe genommen. Dort hab ich entdeckt, dass man den Selenoid über den Scanner manuel betätigen kann (als eine Art Funktionsprüfung) Hier die Ergebnisse: 1. Motor aus, Zündung aus. - Rückwärtsgang läßt sich leicht einlegen 2. Zündung und Motor an - Rückwärtsgang läßt sich leicht einlegen 3. Zündung an Motor aus (damit man den Selenoid ggf hören kann) und Selenoid manuell deaktiviert. - Gang läßt sich immer noch leicht einlegen, wenn man das aber mehrmals hintereinander macht geht es irgendwan schwer und dann nur noch mit beiden Händen. Also sperrt er dann. 4. Zündung an und Selenoid aktiviert - man hört deutlich ein Klicken und der Rückwärtsgang läßt sich wieder leicht einlegen. 5. Dann man Betterie abgeklemmt und wieder mehrfach den Rückwärtsgang eingelegt - Auch hier geht es zuert und dann wird es irgendwann schwerer bis er wieder sperrt. Ich komme dabei zu dem Schluß, dass er prinzipiell funktioniert, aber manchmal fest hängt. Da die Funktion des Sperrens anscheinend durch die Kraft der Feder in Ruhestellung und ohne Strom erzeugt wird, tippe ich darauf, dass diese Feder nicht mehr genug Kraft hat oder das ganze verschmutzt ist. Ich werde den Selenoid daher mal ausbauen und untersuchen, reinigen und dann noch mal testen. Wenn er dann zuverlässig funktioniert bin ich zufrieden, falls nicht bestelle ich einen Neuen. Ich überlege auch ob ich nicht noch zusätzlich einen Schalter einbaue. Mit dem kann ich dann ganz sicher gehen und die Stromzufuhr zum Selenoid sicher unterbrechen. Dann ist der Rückwärtsgang immer gesperrt auch wenn das Fahrzeug steht. Komme allerdings zu den Wartungsarbeiten erst in ca 2 Wochen. Vorher ist erst mal Urlaub angesagt. - desmoconny - 03.06.2016 Deine Fehlerdiagnose erscheint schlüssig. Es ist so wie es bei mir war. Die Sperre hing ab und zu fest. Man kann immer in den Rückwärtsgang schalten, auch gegen die Sperre. Die zu überwindende Federkraft ist wie Du geschrieben hast jedoch erheblich. Ausbau, säubern dann sollte es wie bei mir auch wieder Funktionieren. Gruß Conny - Waldorfhysteria - 03.06.2016 Klingt plausibel, bin gespannt ob es dann auch so ist und hab nebenbei noch was über meine C5 dazugelernt ![]() Gruß Eike - andree - 03.06.2016 https://www.corvetteforum.de/thread.php?threadid=41862&sid=&hilight=r%FCckw%E4rtsgangsperre Hallo, hier hab ich mal was geschrieben, als meine Vette noch fast jungfräulich war ![]() Viele Grüße André |