![]() |
Plötzliches Ausbrechen auch bei C5? - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6) +--- Thema: Plötzliches Ausbrechen auch bei C5? (/showthread.php?tid=88112) |
- michinator - 10.06.2016 Ein sehr guter Freund von mir hatte vor kurzem so etwas wie Eingriffe. Ich fuhr vorraus mit etwas über 300 in meiner C6 Z06 und er mit knapp über 250 hinter mir. Als wir ankamen berichtete er von zwei Eingriffen hinten rechts die das Auto extrem versetzen. Woran es lag könnten wir aber noch nicht definitiv klären. - 19Corvette92 - 11.06.2016 Mich hat es mit der C6 mal fast aus der Autobahnabfahrt getragen, weil die neuen Sensoren noch nicht angelernt waren und ich mit so einer krassen elektronischen Reaktion nicht gerechnet habe. Das Active Handling hat irrsinnig hart eingegriffen, obwohl weit weg vom Grenzbereich und mich samt Auto weit zum Kurvenäußeren hin getragen, hat glaube ich bei 0,8 oder 0,9 G schon "zugemacht". RE: Plötzliches Ausbrechen auch bei C5? - corvettesepp - 11.06.2016 Plötzliches Ausbrechen auch bei C5? In der Frage geht es weder um C6 noch um C6 Z06 ![]() Nach rund 240.000 km auf meiner C5 keine Probleme mit unangenehmen Reaktionen. RE: Plötzliches Ausbrechen auch bei C5? - corvettesepp - 11.06.2016 Gelegentlich spinnen zwar die Senoren, hatte bis jetzt aber noch keine Auswirkungen. - SieDu - 11.06.2016 Zitat:Original von 19Corvette92 Ich glaube da werden Zusammenhänge hergestellt wo keine sind. 0,8 - 0,9g auf einer öffentlichen Straße ist schon im Grenzbereich. Da sich der Reibwert auf öffentlichen Straßen teilweise relativ stark ändert ist eine Regelung bei diesen g-Werten zu erwarten. Gruß Erich - desmoconny - 11.06.2016 Hallo es geht wei Sepp schon geschrieben hat um C5. Die Erfahrungen welche sich auf die C6 beziehen sollten in dem C6 Thread gepostet werden. Das ist lästig wenn man über die Suchfunktion Beiträge für C5 sucht und dann über die C6 Erfahrungen stolpert. Gruß Conny - PetZ - 11.06.2016 ich habe meine C5 2001 erst ein Paar Wochen, ein Reifendrucksensor funktioniert nicht aber alles läuft wie es soll. Ich habe die Vette auch in Grenzbereich bewegt aber die Active Handling Eingriffe haben nur geholfen. Aber über 250 bin ich noch nicht gefahren, so richtig ausprobiert habe ich die noch nicht. Ich hoffe das spinnende Active Handling Software ist in C5 nicht am Bord werde diesen Thread weiter vervolgen - Tom V - 11.06.2016 die C5 kennt solche Eingriffe bei ausgefallenen TPMS nicht! Wackelnde LWS (Lenkwinkelsensoren) auf der Lenksäule hingegen können das Auto zu einem tödlichen Geschoss werden lassen. - Firefield - 12.06.2016 Zitat:Original von Tom V Kannst du etwas mehr dazu schreiben? wie lässt sich das überprüfen? bei mir waren die ersten 2000km die Sensoren auch nicht eingelernt und alles arbeitete wie es sollte. - cowi-c5 - 12.06.2016 Hallo, Thomas (TomV) hat vollkommen recht. Derart massive Eingriffe durch die TPMS-Sensoren gibt es bei der C5 nicht. Ohne Sensoren gibt es die "xxx" Meldung im DIC, nicht angelernte Sensoren zeigen irgendwelche Werte an, oder stellen keinen Wert dar und es gibt die Fehlermeldung "Reifendruckkontrollsystem warten". Beide Meldungen lassen sich wegdrücken. Ein defekter Lenkwinkelsensor wird mit einer Fehrlermeldung, Warnleuchte und Abschalten des ABS quittiert, wenn z.B. der Lenkwinkel nicht zur Gierrate passt. Das deswegen mal eine C5 weggeflogen sein soll ist mir nicht bekannt (hatte auch einen defekten LWS). Diagnostizieren kann man den LWS mit dem Tech2, hier sieht man wenn die Werte "springen". Gruß, Achim |