Corvetteforum Deutschland
Kofferraumklappe - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: Kofferraumklappe (/showthread.php?tid=88206)

Seiten: 1 2 3 4


- ICE-T - 17.06.2016

Gelöscht wegen DP dumdidum


- cowi-c5 - 17.06.2016

Ich finde auch, das ist eine einfache und effektive Lösung ohne großen Aufwand. Wenn die Versandkosten nicht den Warenwert übersteigen denke ich über einen Test nach.

Gruß, Achim


- Hughes500 - 17.06.2016

Hi zusammen
Hatte ich an meiner C5 auch. Alle beweglichen Teile ( Scharniere, Schloß, Kugelköpfe ) mit WD40 ( Kriechöl ) einsprühen. Wirkt Wunder und der Deckel springt wieder weit genug auf.
Gruß Dieter


- C5Karl - 18.06.2016

Danke für die vielen schnellen Antworten.

Das mit der Kofferraumfeder hört sich gut an. Werde ich mal probieren.

Ich wünsche allen besseres Wetter als heute und viel Spaß mit euren Vetten.

Gruß Karl-Heinz


- DD7 - 19.06.2016

Moin

das macht meine Dicke auch seit ca. einem Jahr . Bin zwar auch schon auf Lösungssuche ,
aber so störend ist es noch nicht . An so etwas wie die Feder habe ich auch schon gedacht,
allerding liegt dann dauerhaft ein Druck auf dem Schloss...ob das so gut ist ?

Tausch doch mal Kofferraumschloss mit Dachdeckelschloss....sind baugleich.Habe ich auch mal
gemacht als Kofferraumschloss defekt war. Den Dachdeckel konnte ich mit der Notentriegelung öffnen

Es grüßt
Peter und die Dicke Hallo-gruen


- mikemn - 19.06.2016

Sammelbestellung für die Kofferraumfeder? Wäre dabei.


- boostman - 19.06.2016

Ich auch


- andreas.rf - 19.06.2016

Mal ne andere Frage zum Kofferraumdeckel: Der springt zwar bei mir weit genug auf, aber er fällt bei mir nicht von selbst zu sondern immer nur in die erste Raste. Dann muss ich links und rechts nachdrücken damit das Teil ganz verriegelt. Ist aber nur das Fenster einen Spalt offen, fällt der Deckel problemlos ganz zu. Das heißt, dass alleine der Überdruck im Innenraum das vollständige Schließen verhindert. Meine Frage wäre, ist das normal und wenn nicht, wo sitzt die Innenraumentlüftung um die mal kontrollieren zu können?

Gruß Andreas


- JR - 19.06.2016

Ist völlig normal, musst nichts kontrollieren.

Habe mir angewöhnt, immer zuerst die Heckklappe und dann erst die Tür zuzumachen.

Gruß

JR


- andreas.rf - 20.06.2016

Ja ok, ist auch ne Lösung aber auch ne umständliche. Meiner Meinung nach dürfte sich aber bei ner guten Innenraumentlüftung gar nicht soviel Überdruck aufbauen, dass der das Schließen der Heckklappe behindert. Bei anderen Autos sitzt dafür in der Regel im Bereich des hinteren Stoßfängers am hinteren Abschlußblech ein oder zwei Klappen, die ausströmender Luft den Platz geben den sie braucht. Ist ja auch für die Klimatisierung wichtig.