Corvetteforum Deutschland
Klappscheinwerfer will nicht - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: Klappscheinwerfer will nicht (/showthread.php?tid=88641)

Seiten: 1 2


- Zecke 72 - 22.03.2017

Hallo,

also meine Vette hat auch den Scheinwerferumbau. Das Problem ist,
dass der rechte Scheinwerfer meist nicht weit genug rausfährt. Erst nach
mehrmaligen Versuchen fährt er soweit raus wie der linke Scheinwerfer.
Bei unkorrekter Stellung, sprich wenn der Scheinwerfer nicht weit genug
herausfährt (es fehlen nur 1 bis max. 2 cm bis zur korrekten Stellung) ,
kann es sogar passieren, dass aufgrund der Hitzeentwicklung der Lampen
der Lack an der gegenüberliegenden Kante der Frontschürze zu kokeln anfängt.
Hab bis dato nur von nicht herausfahrenden Scheinwerfern gelesen.
Ist das Problem hier dasselbe oder ein anderes ?

Gruß

Zecke


- Zecke 72 - 22.03.2017

Also ich meinte, ich habe von der Problematik gelesen, dass die Scheinwerfer überhaupt nicht rausfahren, und nicht wie bei mir, nur zum Teil.


- MPF - 22.03.2017

Zitat:Original von Zecke 72 Das Problem ist,
dass der rechte Scheinwerfer meist nicht weit genug rausfährt. Erst nach
mehrmaligen Versuchen fährt er soweit raus wie der linke Scheinwerfer.

Hast Du überholte Motoren drin?
--> die haben bei mir, und ich hab in den letzten 3 Jahren bald 5 Motoren drin gehabt, leider schnell nicht mehr genug Leistung oder lassen sonstwie nach (erschwerend kommt das im nächsten Punkt beschrieben hinzu)
--> mit originalen, neuen Motoren von AC Delco (kosten nur rund 20-50€ mehr als überholte) gehen beide Scheinwerfer sowas von flott und geschmeidig auf, da haben wir gestaunt


Oder Messingzahnräder mit viel Fett?
--> hab es mal zu gut gemeint mit dem Fett, beim Einbau der Überholsätze und bei kalten Temperaturen hat man deutlich gemerkt, dass der Motor mit dem Reparatursatz und dem vielen Fett drin langsamer und schwerfälliger ist und manchmal auch gar nicht ganz hoch gefahren ist (Das im Fall eines Motores der bei mir aufgegeben hat sicherlich auch mit zum Leistungsabfall der Motoren beigetragen)


Fazit: Ich glaube nicht, dass es an den Scheinwerferumbauten liegt, da vom Gewicht her kaum ein Unterschied ist und die im Gegensatz zu der sonstigen Konstruktion sauber durchdacht sind. Eher, dass mit den verfl******** Sch****motoren irgendwas is bei Dir.


- Zecke 72 - 23.03.2017

Hi,

also ich habe die Vette noch nicht lange, gehe aber davon aus, dass
die Motoren sicherlich schon mal ausgetauscht oder überholt
wurden. Werde wohl nicht drum herum kommen, die Motoren zu
tauschen. Ich denke, dass ich dann auch auf die Originalen zurückgreifen werde.

Danke und Gruß

Zecke