Corvetteforum Deutschland
C4 Schlupf Automatikgetriebe? - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 4 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=5)
+--- Thema: C4 Schlupf Automatikgetriebe? (/showthread.php?tid=89335)

Seiten: 1 2 3 4 5


- Torsten K. - 01.10.2016

Euch allen erstmals danke schön.
zum Thema Lockup gibt es ja einige Threads, durch die ich mich mal durchgearbeitet habe.
Wenn ich es richtig verstanden habe, gibt es unterschiedliche Wandler mit unterschiedlichen LockUp Drehzahlen (stall?).
Zudem ist der Getriebeölstand bei Kauf bei stehendem Motor geprüft worden. Inzwischen weiß ich, dass das nicht korrekt ist.
Ich beobachte weiter.

Gruß
Torsten


- Legend32 - 01.10.2016

Nein, der Lockup ist nicht vom Wandler abhängig, sondern von der Programmierung im EPROM.
Es gab zudem unterschiedliche Programmierungen ab Werk in den verschiedenen Baujahren.

Den Test mit dem Bremse treten solltest du mal machen. Dabei geht es nur darum, den Bremsschalter zu betätigen.

Der Getriebeölstand ist nur bedingt für den Lockup von Nöten. Ich denke, bei zu wenig ATF treten andere Probleme zuerst auf.

Grüße
Ralph


- Torsten K. - 02.10.2016

Danke Ralph,
das ist für mich nachvollziehbar, fast habe ich es mir gedacht. Auch ich lerne gerne was Neues.
Ist ein aufregendes Auto die C4. Ich komme mir vor wie ein junger, erstmaliger Vater. Ich erschrecke bei jedem Hüsterchen, hoffentlich ist es nichts schlimmes. Ich versuche mir mal mehr Gelassenheit angedeihen zu lassen.
Ich denke, dieser Thread kann als geschlossen betrachtet werden.


- Torsten K. - 03.10.2016

Das Thema ist noch nicht so ganz erledigt.
Habe heute mal das LockUp, wie in verschiedenen Beiträgen beschrieben, getestet.
O.F. Waaas?

Gruß
Torsten


- Gatorback - 03.10.2016

Hallo Torsten,

das klingt nicht gut, tut mir leid zu hören.
Wenn der LockUp garnicht nicht funktioniert, würde das aber deinen hohen Spritverbrauch aus deinem anderen Thread teilweise erklären.
Permanenter Schlupf und dadurch höhere Drehzahlen sind leider nicht sehr ökonomisch.
Außerdem müsste in dem Fall zumindest im vierten Gang das Getrieböl auch ziemlich ungesund warm werden, was vermutlich irgendwann den Wandler killt.

Viele Grüße,
Jörg


- speutz - 03.10.2016

Jetzt könntest du als nächstes mal Masse auf den PIN F des Diagnosesteckers geben. Das ist der PIN ganz links oben.
Falls der Solenoid im Getriebe in Ordnung ist, sollte der Lockup jetzt funktionieren. Das tut er dann schon ab der zweiten Fahrstufe.
Wenn er durch diese Masseschaltung einrückt, miss mal den TCC Schalter am Bremspedal durch. Vielleicht ist der ständig offen.


- Gatorback - 03.10.2016

Geht beim TH700 nicht auch seitlich am Getriebe ein 4-Pin Stecker mit der Verkabelung für den Lock Up weg?
Nicht das der lose/korrodiert ist oder die Kabel irgendwo beschädigt sind.

Außerdem soll es sogar Leute geben, die den Lock Up absichtlich stilllegen, weil ihnen das Zu- und Wegschalten auf die Nerven geht...nicht dass da jemand dran rumgefummelt hat.


- Torsten K. - 03.10.2016

Pin F? Danke, werde ich dann mal testen.
Gibt es was dabei zu beachten (?), außer dass bei dem Plastebomber nicht überall Masse zu bekommen ist Heulen (Die SuFu gab bereits Antworten).

Gruß
Torsten


- speutz - 03.10.2016

Zu beachten gibt es dabei nichts, aber da der Lockup in diesem Fall nicht über das Steuergerät geschaltet wird, rückt er schon bei geringer Drehzahl ein, also sofort nach dem Hochschalten.
Deshalb kann´s mal kurz ruckeln, wenn die Drehzahl zu niedrig ist.
Der erwähnte Stecker wird natürlich auch kontrolliert, wenn die Wandlerkupplung bei der beschriebenen Vorgehensweise nicht einrückt


- speutz - 03.10.2016

Zitat:Außerdem soll es sogar Leute geben, die den Lock Up absichtlich stilllegen, weil ihnen das Zu- und Wegschalten auf die Nerven geht..

Außerdem soll es sogar Leute geben, die die automatisce Zuschaltung des Lockups deaktivieren, und die Wandlerüberbrückung immer über einen Schalter einlegen.
Einerseits siehe oben, andererseits, weil die Aktivierung schon ab dem zweiten Gang erfolgen kann, und somit das direkte Ansprechen auf´s Gaspedal, wie bei einem Schalter, ohne unnötige Drehzahlerhöhung gewährleistet ist. Prost! Prost!

Der Drehmomentwandler ohne eingerückte Kupplung hat natürlich seine Vorteile, die sind aber beim Cruisen nicht relevant.