![]() |
Mathy-Additiv. Lohnt der Kauf? - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Allgemeines Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=7) +--- Thema: Mathy-Additiv. Lohnt der Kauf? (/showthread.php?tid=9125) |
- Tripower - 24.02.2004 Ich kenne Leute, die schwören auf Mathys und wenden es schon seit Jahren zur Zufriedenheit an. Andere wiederum geben - meines Erachtens nicht ganz unbegründet - zu bedenken, daß die heutigen Hochleistungsöle höchst komplexe Mischungen verschiedenster Komponenten sind. Man weiß eben nicht, wie sich solch ein Additiv auf die Öl-Rezeptur auswirkt. Hinsichtlich "Slick 50" sollte man beachten, daß es sich hierbei um eine Emulsion von Teflonteilchen (und anderen Substanzen) handelt, die grundsätzlich die Gefahr in sich birgt, daß es zu Verstopfungen in irgendwelchen feinen Öl-Kanälen (z.B. Hydrostösseln) kommt. Das jedenfalls ist bei Mathys nicht der Fall. Mathys wirkt nicht mechanisch, sondern verknüpft die Molekülketten im Öl zu endlosen Gebilden, was wiederum die Reißfestigkeit deutlich erhöht (oder erhöhen soll ....) Mit unentschlossenen Grüßen Tripower - sumsum - 24.02.2004 Ich würde auch eher die Finger von solchem Mumpitz lassen, eine wirklich überzeugende Erklärung konnte mir jedenfalls noch niemand liefern. ![]() Aber Glaube versetzt ja bekanntlich Berge ![]() Grus Beat - walo - 24.02.2004 wer sowas noch nie probiert hat kann auch kein Urteil abgeben!! Wenn man das Mathy verwendet braucht man auch kein teures Hochleistuns-Oel es muss einzig die Viskosität stimmen. ![]() MFG Walter - AK - 24.02.2004 Hallo Walter, du konntest also schon gute Erfahrungen sammeln? Bitte schildere uns doch mal deine Erlebnisse mit dem Addtitiv. Ganz so an den Haaren herbeigezogen scheinen mir die Vorteile nicht zu sein. Obwohl mein Vater (promovierter Diplom-Chemiker) die Augen verdrehte, als ich was von verlängerten Molekülketten erzählte. Grüße Alex - walo - 24.02.2004 Hallo Alex wie Du bereits in div. Treads nachgelesen hast habe ich mich dazu auch geäussert. Ich kann das Mathy daher auch empfehlen. Die Vorteile kannst Du auch auf der Homepage von Mathy nachlesen. Ich verwende das Mathy seit ca 3-4 Jahre in all meinen Fahrzeugen. In meiner ZR1 auch im Getriebe und die Geräusche sind verschwunden. Aber eben Du musst selbst entscheiden und das Zeugs probieren. MFG Walter - sumsum - 25.02.2004 Zitat:Wenn man das Mathy verwendet braucht man auch kein teures Hochleistuns-Oel es muss einzig die Viskosität stimmen. Ist das wirlkich so zu verstehen dass ein Zusatz ein hochwertiges Öl ersetzen kann? Das würde mich doch etwas erstaunen ![]() Gruss Beat - Corvette.ZR1 - 25.02.2004 Gönne deiner Vette lieber öfter einen Ölwechsel (alle 5000 km), ich glaube da hat deine Vette mehr von. Wenn man Sägespäne ins Schaltgetriebe kippt sind die Geräusche auch weg, aber wie lange es dann noch hält ? Ich halte von den Ölzusätzen nichts. Aber Probiere es doch aus und berichte über deine Langzeiterfahrung. - Frank the Judge - 25.02.2004 Habe mich mal durch die Website von Mathy gerungen. Habe ich das richtig verstanden, dass das Öl 120.000 km drin bleiben darf, aber der Filter regelmäßig gewechselt werden muß (also in meinem Fall alle 5.000 km)? Das gibt doch eine wahnsinnige Sauerei? Habe noch nie einen Ölfilter abgeschraubt, ohne das Öl vorher abzulassen, deswegen weiß ich auch nicht, was genau passiert, wenn ich bei gefülltem Motor den Filter entferne. Wenn ich mir allerdings überlege, wie die Ölkanäle laufen, dürfte beim Abschrauben des Filters nicht allzuviel nachlaufen. Wer weiß es genau? Wenn mir einer was dazu sagen kann, werde ich das Zeug mal in meiner Chevelle ausprobieren. Da soll irgendwann sowieso ein Big Block rein und deswegen wäre um den Small Block nicht so schade. Als Versuchskaninchen werde ich natürlich regelmäßig berichten. Grüße - AK - 25.02.2004 Hallo Frank, ich habe mir dieselbe Frage gestellt. Wie kann man den Filter tauschen, ohne eine Öldusche zu bekommen? Ich habe an Mathy eine mail geschickt, bislang ohne Antwort. Oft wurde jedoch der Ölfilter oberhalb der Ölwanne angebracht. Dürfte also kein Problem sein. Das Additiv nützt schlimmstenfalls gar nichts. Vor Motorschäden braucht man wohl keine Angst haben. Es enthält keine Feststoffe, die irgendwelche Kanäle verstopfen könnten. Bin gespannt auf dein Ergebnis. Viele Leute haben sich positiv über das Mittelchen geäußert(homepage). Grüße Alex - Gotzilla - 25.02.2004 Wieviel kostet den das Wundermittel ? Gotzilla |