![]() |
Erfahrung beim Kauf einer C7 Z06 in USA - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C7 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=166) +---- Forum: C7 Z06 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=167) +---- Thema: Erfahrung beim Kauf einer C7 Z06 in USA (/showthread.php?tid=92416) |
- starbiker - 24.08.2017 Zitat:Original von KSamanekSo, so, die EU Version hat einen anderen Motor und ein anderes Getriebe.... ![]() - Markus Sollberger - 24.08.2017 Hallo Oliver Ich habe vor gut einem Jahr meine C7 Z06 mit 1800 miles auf dem Tacho in Iowa gekauft, nach Europa geschippert und in der Schweiz zugelassen. Da ich schon viele Jahre mit US-Firmen zu tun habe weiss ich das zumeist (speziell bei älteren Fahrzeugen) Vorsicht geboten ist. Meine Erfahrung hiermit ist allerdings ausgezeichnet, der Händler war sehr zuvorkommend und hilfsbereit. Ich habe das Fahrzeug selber vor Ort inspiziert, bei 2000 miles kann man fast nichts falsch machen. Das Fahrzeug ist bis auf wenige Unterschiede (Aussenspiegel, Radio/GPS, fehlende Scheinwerfer-Waschanlage) identisch mit der Europa-Version. Die Mär von der nicht gewährten Werksgarantie ist falsch (zumindest in der Schweiz erhalte ich alle Rückrufaktionen und kriege diese auch kostenfrei ausgeführt bzw. Teile ersetzt). Ich habe für das Fahrzeug bis es in der Schweiz zugelassen war rund CHF 90'000.00 anstelle von CHF 130'000.00 bezahlt: Fahrzeugpreis: USD 70'000.00 (EUR 63'600.00) Transport: EUR 4'500.00 Einfuhr Schweiz: 4% Autosteuer plus 8% MwSt auf USD 70'000.00 plus Transportkosten = EUR 4'500.00 Zulassung Schweiz: EUR 5'000.00 Der Preis von USD 65'000.00 für das beschriebene Fahrzeug ist aus meiner Sicht ausgezeichnet, das Risiko bei der Laufleistung verschwindend gering. Zulassung: Die Schweiz orientiert sich hier an der europäischen Gesetzgebung (d.h. es dürfte in D nicht soviel unterschiedlich laufen), es müssen Nachweise für das ABS, die Gurte, die Geräusch- und die Abgasemissionen beigebracht werden. Ausserdem muss das Steuergerät für die Auspuffklappen modifiziert und eine Scheinwerferwaschanlage nachgerüstet werden. Für das GPS habe ich in den USA einen Plug'n Play Ersatz des Bord-Entertainment-Systems für USD 1300.00 gekauft (https://www.infotainment.com/products/2016-2017-chevrolet-corvette-mylink-io6-gps-navigation-radio-upgrade), das hat einwandfrei funktioniert. Für das Radio kann man bei Kufatec einen DAB-Empfänger erstehen oder aber das Mobiltelefon über Bluetooth koppeln und jedes Internet-Radio verwenden. Ergänzung zum Transport: Hier lohnt es sich eine Firma zu beauftragen die ausschliesslich Übersee-Fahrzeugtransporte macht weil die Abwicklung offenbar speziell ist und die Firma vor allem dafür ausgerüstet sein muss um die Fahrzeuge fachgerecht und schadenfrei in die/aus den Containern verladen zu können und zusätzlich Massnahmen zur Entfeuchtung während des Transports getroffen werden. Markus - Dr. Seltsam - 24.08.2017 Hallo Markus Vielen Dank für den sehr interessanten Post. Hat mir sehr geholfen ![]() Gehe davon aus, dass mein Bekannter tatsächlich drüben zuschlagen wird. Gibt es in Bayern eine Firma , welche den Umbau ausführen kann wie Waschdüsen etc Grüße Oliver - INJA - 24.08.2017 Hallo Oliver Sprech mal mit der Manu. Sie hat ihre erste C7 aus den USA mit rüber gebracht und kann dir einiges über Umrüstung usw. erzählen. Die Garantie würde ich bei den Preisen von GM-Europa nicht unterschätzen. Habe gerade einen neuen Satz vordere Bremsscheiben auf Garantie bekommen. Der Stückpreis beläuft sich auf 1000.- Euro. Und das für eine Stahlscheibe ![]() Achso. Hatte gerade 5000km runter. - V10BOY - 25.08.2017 Hab heute ne neue Z gesehen für 75 ,mach morgen mal ein Foto . Ist schon echt billig hier,nur die doofen Steuern ![]() Cu.Ulli - MrGreen - 25.08.2017 Zitat:Original von Markus Sollberger ....was natürlich viel zu viel ist, selbst in die Schweiz - popeye - 25.08.2017 Zitat:Original von INJA Das ist kein Argument dagegen. Niemand zwingt dich Ersatzteile in D zu kaufen. Den Orginal Rotor gibt's in USA schon für 87 Dollar. Gruß - Tom V - 25.08.2017 $87 für eine Z06 vorne? aus Bambusholz Made in Mexico??? - INJA - 25.08.2017 Zitat:Original von popeye Die mußt du mir zeigen. OEM liegt dort bei ca. 400$ pro Stück zuzügl. dem Rest. - goec2468 - 25.08.2017 Zitat:Original von INJA Die originalen Bremsscheiben habe ich über Amazon für ca. 240 $ pro Stüch zuzügl. Zoll, Steuern und Transport gekauft. Die komplette Bremsanlage vorne hat inkl. Transport, Zoll, Steuern knapp 2.000,- € gekostet. |