Corvetteforum Deutschland
Distanzscheiben wohin? - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 2 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Thema: Distanzscheiben wohin? (/showthread.php?tid=92469)

Seiten: 1 2 3 4


- Drank - 01.09.2017

Trailing Arm Bearing.



Grüße

Frank


- Mikey - 01.09.2017

Ok...die Shims sind mir zumindest bei meiner Resto so am ganzen Auto nicht untergekommen...und da hatte ich am Farhwerk alles in der Hand.

63 ist halt immer bissi speziell. Zwinkern

Bei mir ist die Splintlösung und die entsprechenden Shims verbaut. Die gibt es auch in Edelstahl zu erwerben...dann gehen die auch leichter wieder (einzeln) raus.

In jedem Fall empfihelt sich eine zusätzliche Sicherung, wenn du solche Strassen fährst...ob du allerdings genug Raum hast, um die Bohrungen den Splint am Rahmen anzubringen...das dürfte selbst mit Winkelgetriebe eng werden, wenn ich das richtig in Erinnerung habe von den Platzverhältnissen her.


- Drank - 01.09.2017

Danke Mikey.

Werde probieren die Shms mit Scherung einzubauen.

Viele Grüße

Frank


- Drank - 01.09.2017

Hallo Mikey. ........da fällt mir ein...... der 63er Originalrahmen war dahin geschieden.

Meiner ist von 1965. sind die Bohrungen dort serienmäßig enthalten ?

Viele Grüße

Frank


- zuendler - 01.09.2017

Du kannst auch Shims von der C3 nehmen. Die kann man auch "falschrum" reinstecken, so dass das die Schraube durch das Loch geht und die Gabel nach hinten zum Rad zeigt. Ist schwieriger einzubauen, aber so gehen die Dinger mit Sicherheit nicht verloren Zwinkern


- Wesch - 01.09.2017

Hallo

Wenn ich mich recht erinnere, sind die Shims meiner 68er auch nicht gesichert.
Und ich glaube, das war original so, bin aber eben nicht sicher.
Hatte die Dinger an meiner noch nicht raus, da dafür noch kein Grund bestand.
Eigentlich sollen die Shims ja festgeklemmt sein und sich nur das Gummi des Bushings verdrehen innerlich. Wenn allerdings die Schraube zu locker ist oder gar nicht genügend Shims verbaut werden und die somit nicht fetklemmbar sind, fallen die eben raus , ungesichert.

mfG. Günther


- V10BOY - 01.09.2017

Nicht einfach irgendwie wieder rein,damit stellst du die Spur ein.
Also sollte das einer machen der weiß wie es geht.
Also Vermessen.

Cu.Ulli


- Drank - 01.09.2017

Hallo, Bill, Günther, Mikey, Ulli, Zuendler

Danke für Eure Antworten. Das wird somit folglich komplexer!

So fahre ich am Donnerstag zum Thomas Draesel, Hoppel, denn ich habe hier keine Hebebühne... oder meint ihr, ich kann keine 50 km mehr ohne die Shims fahren ?

P.S. Überlege mir eine fahrbare Twin Busch Bühne für solche Fälle zu kaufen.

Habt ihr da Erfahrung ?

https://www.twinbusch.de/product_info.php?products_id=292


Grüße

Frank


- zuendler - 01.09.2017

Übertreibs mal nicht, ein Wagenheber und Unterstellbock reichen.

Du kannst problemlos damit fahren, du wirst nur feststellen, dass das Heck in Kurven ein Eigenleben entwickelt.
Also fahr mit Reserven um die Kurven.


- Wesch - 01.09.2017

Hallo

Ich würde die 50 km behutsam fahren damit. Soviel ändert die Spur hinten nicht . In Kurven etwas aufpassen .
Aber nur die 50 km zur Werkstatt, da dir sonst die Reifen absclleifen können .
Bin fast sicher, dass du es kaum bemerkt hättest beim Fahren, hättest du die klimpernden Shims nicht gehört.

Aber warte mal ab, was Andere dir raten werden. Wie ich schrieb, ich würde fahren, heisst nicht, dass du sollst bzw ich dir einen Freibrief oder Unbedenklichkeitsbescheinigung gebe.

mfG. Günther