![]() |
C3 LT1 aus 1971 - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Other Vette-Stuff (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=8) +--- Forum: Wer weiß was (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=10) +--- Thema: C3 LT1 aus 1971 (/showthread.php?tid=92936) Seiten:
1
2
|
RE: C3 LT1 aus 1971 - JR - 19.10.2017 Toller Motor in einem tollen Auto! 71er LT-1 Convertible ![]() Gruß JR RE: C3 LT1 aus 1971 - Dr. Seltsam - 19.10.2017 (19.10.2017, 21:40)JR schrieb: Toller Motor in einem tollen Auto! Angeber ![]() RE: C3 LT1 aus 1971 - Bazi - 19.10.2017 (19.10.2017, 21:39)PG schrieb: wenn es also eine originale, one owner LT-1 in gutem, unverbastelten Zustand ist, hat die schon ihren Preis Preis hab ich noch keinen,.... aber die Bilder sehen schon so aus als es eine Originale ist,.. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() RE: C3 LT1 aus 1971 - PG - 19.10.2017 USD 32.000 Anzeige in craigslist Unter der Beschreibung hätte ich mir einen anderen (besseren) Zustand vorgestellt ![]() Das Cabrio hat damals (2013 glaub ich) auch 32.000 gekostet und war in einem deutlich besseren Zustand. Bis die so ist wie beschrieben, fließen aber mindestens noch (das wissen andere besser)€ hinein Peter ![]() [url=https://tallahassee.craigslist.org/cto/d/1971-corvette-lthp-4spd/6351811218.html][/url] RE: C3 LT1 aus 1971 - Dr. Seltsam - 19.10.2017 Uihhh Brands Hatch green. Sehr coole Farbe. One year wonder RE: C3 LT1 aus 1971 - Bazi - 19.10.2017 (19.10.2017, 22:10)PG schrieb: USD 32.000 ist die gleiche,.. mal sehen ob noch die angeforderten Bilder von unten kommen,.. zumindest hab ich ja jetzt schon mal den preis, dank dem Link von dir,.. RE: C3 LT1 aus 1971 - René K. - 20.10.2017 Hallo Bazi, ich schaue mal auf Dein Profil... Respekt! - registriert seit 2 Monaten - 4 Themen - 19 Beiträge ... und aus Deinem Thread/Text hätte ich erst einmal herausgelesen, daß Du vielleicht noch nicht so mit dem Thema Corvette bewandert bist. Daher wollte ich erst mal verstehen, was Du überhaupt für eine Vorstellung von "Deiner Corvette" hast um Dir helfen zu können (kam offenbar nicht so an). Deiner unspezifischen Frage nach einem der bekanntesten Corvette Motore entsprechend würde ich vermuten, daß Du lieber die Mitglieder des Forums fragst, statt Dich erst mal selbst mit der Materie zu befassen!?! Trotz Deiner "freundlichen Rück-Antwort" hoffe ich, es hilft Dir dennoch der eine oder andere... aber, auf meinen "Beitrag" oder zukünftige "Hilfe" mußt Du leider verzichten. Schließe mich Hermann an... bin raus! RE: C3 LT1 aus 1971 - Wesch - 20.10.2017 Hallo Ne LT1 ohne jegliche Optionen, wie PS, PB , PW , ( AC, na ja, gabs wohl nicht ) ? Sollte den Preis in Grnezen halten. mfG. Günther RE: C3 LT1 aus 1971 - PG - 20.10.2017 Wird schon billiger ![]() Warum wohl? Hat unser Interessent bereits abgesagt? Peter ![]() RE: C3 LT1 aus 1971 - Nick 1911 - 21.10.2017 Habe mir den Wagen auch heute morgen im Web angeschaut und den Beitrag hier jetzt gesehen. "Excellent-Condition" ist wie immer eine amerikanische Norm. Deckchen über (wohl gerissenem) Amaturenbrett, Schrauben der Cockpiteinsätze vergammelt, Lenksäule oben (mit Lackabplatzungen, Handbremse nicht eingestellt, Motorraum und Motor-Anbauteile teilweise ungepflegt........ Die Lackierung ist neu. (In USA ab 500 Dollar) LT1 oder nicht funktioniert mit etwas Mühe über die VIN. 45 Jahre in einer Hand ist kein besseres Argument. Der Verkäufer schreibt sehr ambitioniert und mehrfach "er glaubt", "er denkt". 29 K sind in den USA eine Ansage. Detailfotos für einen Interessenten ein Muss, Fotos von unten sowieso und Anschauen Pflicht. Und wenn die alte Dame so verliebt in den Wagen war, gibts bestimmt einen Container voll Rechnungen.... Ansonsten: Ja, er ist "hübsch". |