![]() |
Typengenehmigung L98 Kaltstartregler Umrüstung Euro 2/D3 - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 4 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=5) +--- Thema: Typengenehmigung L98 Kaltstartregler Umrüstung Euro 2/D3 (/showthread.php?tid=94131) Seiten:
1
2
|
RE: Typengenehmigung L98 Kaltstartregler Umrüstung Euro 2/D3 - Tom V - 09.04.2025 @roofless ![]() Der Kollege ist, im Gegensatz zu Dir, schon etwas länger dabei und Du solltest mal darüber nachdenken, was Du da schreibst. Wenn Du Euro2 durch Einbau einen Kaltstartregler eingetragen hast, solltest Du auch zusehen so ein Teil tatsächlich im Motorraum verbaut zu haben oder lieber nichts in einem öffentlichen Forum dazu schreiben. RE: Typengenehmigung L98 Kaltstartregler Umrüstung Euro 2/D3 - colonel - 09.04.2025 Sind die GAT KLR nicht nachträglich für illegal erklärt worden und die Steuerermäßigungen waren zurückzuzahlen? Da gab’s vor zehn Jahren in Recklinghausen doch mal einen großen Aufschrei, wenn ich mich recht entsinne. RE: Typengenehmigung L98 Kaltstartregler Umrüstung Euro 2/D3 - Mr.Cortez - 09.04.2025 Warum muss man jetzt schlafende Hunde wecken??? RE: Typengenehmigung L98 Kaltstartregler Umrüstung Euro 2/D3 - roofless - 16.04.2025 Ich habe unter anderem danach gefragt wo ich das Teil im Motorraum finde. Sein Beitrag dazu, ist im Bezug auf meine Fragen, absolut überflüssig. Ich verstehe auch nicht wo die schlafenden Hunde sein sollen. Ich habe lediglich gefragt wo das Teil sitzt und ob es Vorteile mit sich bringen würde wenn es wieder entfernt wird. RE: Typengenehmigung L98 Kaltstartregler Umrüstung Euro 2/D3 - LGFY1 - 18.04.2025 Hallo zusammen, mit einem H-Kennzeichen ist die Euro-Einstufung doch egal, weil eine pauschale Kfz-Steuer anfällt, 192 Euro jährlich. Falls es keine passenden Papier dazu gibt und es keine Mühe macht, würde ich die Teile ausbauen. Gruß |