![]() |
Auf welche Optionen besser verzichten - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6) +--- Thema: Auf welche Optionen besser verzichten (/showthread.php?tid=95123) |
RE: Auf welche Optionen besser verzichten - Waldkater - 26.06.2018 Ich habe eine 2001 C5 Cabrio Automatic im letzten Herbst gebraucht gekauft. Ich habe gelesen, dass die 2001 er mehr Öl verbrauchen sollen. Dies kann ich nicht bestätigen. Ich bin jetzt mehrere Tausend Km gefahren und habe 1/2 Liter Öl nachgefüllt. Was ich jedoch pro Forma getauscht habe (weil der letzte Wechsel nicht Dokumentiert war sind: Zündzerzen, Zündkabel, Motoröl, Getriebeöl, Differenzialöl (ich hoffe richtig benannt) Lenkgetriebeflüssigkeit, Bremsflüssigkeit. Jedoch sind die Ersatzteile relativ Günstig. Gruß Thomas RE: Auf welche Optionen besser verzichten - grumbler - 26.06.2018 (26.06.2018, 18:33)Tom V schrieb: Schaltgetriebe würde ich bei der C5 immer wieder vorziehen wenn ich die Wahl hätte. Letztendlich werd ich halt gucken müssen was "der Markt" so hergibt. Und wie dass so ist, wenn man ein Mal den Entschluss gefasst hat sich ein neues Spielzeug zu kaufen hat man nur begrenzt Geduld, der Sommer dauert ja auch nicht ewig...😂 Ich versuche ja mich schon mal von meiner Wunschfarbe (gelb) zu verabschieden. 😭 RE: Auf welche Optionen besser verzichten - andree - 26.06.2018 Eher 150PS, Tom ;o) Die Erfahrung hab ich auch schon gemacht, als ich die C5 von einem Bekannten probegefahren bin. Unvorstellbar der Unterschied, wenn man es nicht selbst erfahren hat ! Auch wenn größtenteils wahrscheinlich nur subjektiv. Aber wer mal ne Schalter gefahren ist, will mit sicherheit keine Automatik mehr. Dazu hatte sie noch das FE1 Fahrwerk. Ich mag Kurven ja eh nicht, aber mit dem FE1 kann man nicht mal angstfrei gerade aus fahren. Gruß André RE: Auf welche Optionen besser verzichten - JR - 26.06.2018 Hätte nie eine C5 gekauft, wenn es sie nicht mit Schaltgetriebe gegeben hätte. Gruß JR RE: Auf welche Optionen besser verzichten - ratprof - 27.06.2018 Zitat:Die Charakteristik der 4 Gang Automatik passt nicht zur C5 und auch nicht zur C6... Die passt auch nicht zur C4... Das Automatikgetriebe hat letztendlich nur 3 Gänge (und Overdrive). Die Abstufung ist, selbst für wenig sportliche Fahrer, viel zu groß. Darüberhinaus ist die Wandlerüberbrückung schwach dimensioniert und kommt deshalb nur bei gleichmäßigem Tempo über 70 kmh zum Einsatz. Das führt zu permanent 'teigiger' Beschleunigung, da der Wandler bei jedem Bescheunigungsvorgang erstmal ein Menge Drehmoment 'schluckt'. Die Automatik ist, wenn überhaupt, nur für absolute Cruiser zu empfehlen. Ein Vergleich mit modernen Automatikgetrieben verbietet sich von selbst. Auch von mir klares Vote für den Handschalter! RE: Auf welche Optionen besser verzichten - Legend32 - 27.06.2018 Natürlich ist ein Auto mit mehr als vier Gängen flotter und spritziger. Ich habe mittlerweile einen Vergleich zu unserem 2015er Charger mit ZF 8-Gang Automatik. Also ehrlich, es macht das Auto zwar tatsächlich flotter, aber es schaltet viel rauf und runter. Die Schaltvorgänge sind zwar kaum spürbar aber technisch fördert das ständige Schalten logischerweise den Verschleiß. Da lobe ich mir dann doch die AT mit weniger Gängen. Die C5 ist eben noch aus der Zeit als Schaltgetriebe mehr Gänge als die Automaten hatten. Heute ist es anders herum. Ich denke, daß sechs Gänge für ein AT optimal wären, aber die Autohersteller treiben es so wie zu Anfängen der Digitalkameras (je mehr Pixel, desto besser). Es gibt mitlerweile die ersten 10-Gang ATs. Das ist unnötiger Quatsch. Und was dann ein neues Getriebe kosten würde, will ich gar nicht wissen. Man müßte ein 6-Gang AT von der C6 in die C5 bauen. Das wäre sicher nicht schlecht. Und JR: Hätte es die C5 nur mit Schaltgetriebe gegeben hätte ich nie eine gekauft. ![]() ![]() Grüße Ralph RE: Auf welche Optionen besser verzichten - Peter/Hamburg - 27.06.2018 Moin, ich möchte auch die Automatic nicht missen. Sind gerade von einer 3500 km Urlaubstour aus Südtirol wieder zurück. Für mich als Cruiser langt die 4 Gang Automatic völlig aus, wobei sicherlich sie teils etwas lahm schaltet aber ist halt Stand der Technik damals gewesen. Mich stört's nicht und ggf gibt's auch mal ein Kickdown auf der Landstraße und sie schiebt mit ihren 350 PS auch locker an jedem LKW vorbei. ![]() RE: Auf welche Optionen besser verzichten - grumbler - 27.06.2018 Habe mir jetzt auch mal die komplette Kaufberatung die oben verlinkt worden ist durchgelesen. In Bezug auf die Spritzigkeit der Automatik scheint man ja auch erst mal die Frage klären zu müssen ob es ein europäisches Modell oder ein US-Modell ist. Denn wenn ich das richtig verstehe waren die US Modelle ja standardmässig mit länger übersetztem Differential ausgestattet, vielleicht liegt ja auch daran die bei einigen Automatiken gespürte Trägheit. Bei den Handschaltern scheint es ja wohl immer das kürzer übersetzte Differential zu sein. Wobei ich nicht beurteilen kann wie sehr sich der Unterschied auswirkt, der Guide sagt "Damit [dem optionalen kürzer übersetztem Differential] beschleunigt die Corvette erheblich lebendiger - gerade der Durchzug ist deutlich besser." Sollte ich irgendwann mal mehrere C5 im Auge haben wird das Thema Getriebe auf jeden Fall einen wichtigen Punkt einnehmen hab ich das Gefühl... RE: Auf welche Optionen besser verzichten - andree - 27.06.2018 Bei den us Modellen war die 3.15er Übersetzung zwar nur eine Option, aber du wirst kaum ein US-Modell finden, bei dem es nicht verbaut ist. Bisher weiß ich nur von einem hier, der die 2.73 Übersetzung erwischt hat. Der hat das Diff. dann aber gegen das 3.42er vom Schalter ersetzt. Mit dem 2.73er hast du im prinzip sogar nur 3 echte Fahrgänge.... Gruß André RE: Auf welche Optionen besser verzichten - Mondraker - 03.07.2018 Ich habe kürzlich meinen m3 e30 verkauft und wollte ein ersatz Spielzeug die eingaben in mobile waren >2,8l,>250PS,Schltgetriebe,bis Bj2000 (ist aber eine 2002er geworden) mehr nicht und somit bin ich auf die c5 gekommen, dem m3 weine ich keine Träne nach der ist meiner Meinung völlig überbewertet und so eine Corvette hat einfach viele besonderheiten an denen man sich immer wieder erfreuen kann Sound,Targadach,kein Rost,Transaxel,Differentialsperre,keine Parkplatzdellen,die Sportwagenform uvm.also kauf dir so ein Gerät und als Spassfahrzeug würde ich einen Schalter empfehlen, für die vielfahrer eine Automatik so sehe ich das. |