Corvetteforum Deutschland
Reifen heißvulkanisieren? - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Allgemeines Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=7)
+--- Thema: Reifen heißvulkanisieren? (/showthread.php?tid=95335)

Seiten: 1 2


RE: Reifen heißvulkanisieren? - Gatorback - 15.07.2018

Hallo Stefan,

denk dran, dem Reifenspezi mitzuteilen, dass in dem Rad ein Reifendrucksensor für das LTPWS verbaut ist.

Die werden gerne beschädigt, wenn der Reifen unbedacht von der Felge gezogen wird, weil die mit einem Spannband aus Metall um das Felgenbett montiert sind und dann im Weg sind, wenn der Reifen bei der Demontage vom Felgenhorn runter gedrückt wird.

Die Dinger sind aber sowieso Mist, die neigen dazu, bei hohem Tempo davonzufliegen und im Rad umzurandalieren.
Entweder, weil das Spannband bei einem Reifenwechsel schonmal einen Treffer bekommen hat oder der Kunststoff von deren Gehäuse über die Jahre gealtert ist und brüchig wird.

Grüße
Jörg


RE: Reifen heißvulkanisieren? - Pragmatiker - 15.07.2018

Guter Punkt - aber soweit ich weiß habe ich das garnicht. Das war doch optional? Schaue ich gleich mal nach.


RE: Reifen heißvulkanisieren? - Pragmatiker - 15.07.2018

So sieht es von außen aus, von innen wird es hoffentlich morgen angeschaut.

[Bild: 33237653gl.jpg]


RE: Reifen heißvulkanisieren? - Gatorback - 15.07.2018

(15.07.2018, 11:13)Pragmatiker schrieb: Guter Punkt - aber soweit ich weiß habe ich das garnicht. Das war doch optional? Schaue ich gleich mal nach.

Als RPO-Code auf dem RPO-Sticker sollte UJ6 stehen, wenn das LTPWS verbaut ist.
War tatsächlich optional, dachte immer das war Serie, hab gerade nochmal nachgeschaut.

Wenn du beim Starten kein kurzes Aufleuchten von Service LTPWS im Display hast, ist entweder die Birne entfernt/defekt oder das System garnicht an Bord.
Sei froh, falls das bei dir nicht drin ist oder es schon jemand entsorgt hat.

Grüße
Jörg


RE: Reifen heißvulkanisieren? - Phönix - 15.07.2018

Hallo Stefan!
Nochmal ein paar Zeilen.
Ich war damals in einem Betrieb der ausschließlich für Gewerbe (LKW) u. landwirtschftl. Fahrzeuge zuständig war, inoffiziell aber auch für PKW.

Gruß Heinz


RE: Reifen heißvulkanisieren? - maseratimerlin - 16.07.2018

(14.07.2018, 16:41)JR schrieb: Hatte und habe damit kein Problem, einen Reifen nach einem Nagelschaden von einem Reifenfachhändler heißvulkanisieren zu lassen.

Gruß

JR

Sehe ich genauso und hab das auch schon zweimal machen lassen. Unproblematisch und zulässig.

Gruß

Edgar


RE: Reifen heißvulkanisieren? - Pragmatiker - 16.07.2018

Jup, Nagel ist kein Problem. Bei einem Schnitt muss leider, das hat mir heute der Heißvulkanisierer-Experte gesagt, rund ausgeschnitten werden. Das dürfen sie bei ZR nur bis 3mm Durchmesser.

Anscheinend fällt heißvulkanisieren für mich aus, ein neuer Reifen muss her.


RE: Reifen heißvulkanisieren? - Pragmatiker - 26.07.2018

Heute kam endlich der neue Reifen drauf und bei der Gelegenheit konnte ich natürlich (letzter Blick bevor das Ding auf den Müll kommt, nur fürs Protokoll) das Kunstwerk auch von innen bewundern. Innen war das Loch eher punktförmig aber reichlich raumgreifend und es hing ordentlich Karkasse raus. Das Problem bei Schnitten ist einfach, dass Wasser etc. in die verschiedenen Schichten eindringen kann und komplett rausschneiden könnte man diesen Bereich natürlich nie im Leben.

Also falls sich jemand das Heißvulkanisieren überlegt:
1. Geht nur bei punktförmigen Verletzungen und auch nur in der Lauffläche
2. Es ist ein Mords-Bohei erstmal jemanden zu finden, der das kann und macht