![]() |
Zu hoher Verbrauch / Diagnosesoftware funktioniert nicht - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 4 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=5) +--- Thema: Zu hoher Verbrauch / Diagnosesoftware funktioniert nicht (/showthread.php?tid=95685) |
RE: Zu hoher Verbrauch / Diagnosesoftware funktioniert nicht - Andre' - 01.09.2018 Hallo Stefan, bei steigender Öffnung der Drosselklappe, sinkt der Unterdruck im Ansaugkrümmer. Der Benzindruckregler ist unterdruckgesteuert. Das heißt, je höher die DK auf ist, desto niedriger der Unterdruck am Benzindruckregler. Deshalb steigt der Benzindruck. Teste mal das Verhalten bei abgezogenem Druckschlauch am Regler. RE: Zu hoher Verbrauch / Diagnosesoftware funktioniert nicht - Habanero - 02.09.2018 Hi André, danke für den Tipp, werde ich mal versuchen - wenns noch erforderlich ist, denn ich habe mir den Benzinregler nochmal genauer angeschaut (ist nicht verstellbar, keine Stellschraube oben drauf): Der Vakuumschlauch am Regler riecht nach Benzin. Ich habe zwar neulich (bevor ich die Messuhr hatte) den Druck per Hand am Schrader getestet, wobei ein wenig Benzin ausgeschwappt ist. Aber ich bilde mir ein, dass der Schlauch innen deutlicher als außen nach Benzin riecht. Heißt Membran undicht, Regler defekt? Viele Grüße Stefan RE: Zu hoher Verbrauch / Diagnosesoftware funktioniert nicht - Andre' - 02.09.2018 Wenn bei laufendem Motor Sprit am Regler austritt, ist er defekt. RE: Zu hoher Verbrauch / Diagnosesoftware funktioniert nicht - EinFan - 02.09.2018 😯 ich hoffe ich habe nie solche Elektrik Probleme 😧 Wenn ich euch hier so verfolge muss ich ja noch mal nen PC Kurs machen. RE: Zu hoher Verbrauch / Diagnosesoftware funktioniert nicht - Woodstock - 02.09.2018 Ich denke, Du wirst da nicht herum kommen Dir den Druckregler genauer anzusehen. Wäre für mich im Augenblick der einzige Ansatz, warum der Druck so hoch geht und das Benzingemisch zeitgleich so abmagert. Vielleicht verkeilt sich das Plättchen im Regler und verstopft so den Durchfluß und sorgt für gleichzeitigen Anstieg des Drucks. Wie schon besprochen, das Plättchen an der Membran muss Spiegelglanz haben! RE: Zu hoher Verbrauch / Diagnosesoftware funktioniert nicht - Habanero - 02.09.2018 Bin fast schon enttäuscht, aber es tritt im Leerlauf kein Benzin aus. Im Gegenteil - im Leerlauf funktioniert er: Mit Unterdruckschlauch 40 psi, ohne 50 psi. Ich werden die Membran ausbauen und anschauen. RE: Zu hoher Verbrauch / Diagnosesoftware funktioniert nicht - Habanero - 02.09.2018 Regler ist ausgebaut (siehe Bild). Membran hat keine Löcher/Risse, der Ventilteller ist spiegelglatt (auch die schwarze Stelle auf dem Bild ist glatt). Lediglich die Bohrungen sind etwas ausgeleiert, aber denke nicht, dass das ein Problem ist? Die Stelle am Intake um den Regler war trocken. Kann das Innere vom Regler defekt sein (bekomme ihn nicht weiter zerlegt)? Was nun? Danke euch und viele Grüße Stefan ![]() RE: Zu hoher Verbrauch / Diagnosesoftware funktioniert nicht - Woodstock - 02.09.2018 Zum einen sieht das off center aus und außerdem, hast Du mal das Plättchen hin und her bewegt? Das ist ja auf einer Kugel gelagert und wenn das immer seitlich einen drauf bekommt, dann kann die Kugel über kurz oder lang aus der Balance geraten. Prüfe mal, ob das in irgend einer Position vielleicht etwas klemmt. RE: Zu hoher Verbrauch / Diagnosesoftware funktioniert nicht - Habanero - 02.09.2018 Die Kugel bzw. das Plättchen lässt sich frei drehen. Es wird von zwei Flanken gehalten: gegen die Flanken lässt es sich nicht ganz auf Anschlag kippen, entlang der Flanken lässt sich das Plättchen bis Anschlag auf die Platte drücken, wo die Flanken und die Kugel drauf bzw. drin sitzen. Verschieben lässt sich das Plättchen in keine Richtung (X/Y/Z). Ich habe die Membran aus dem Gehäuse gelöst - da ist mir etwas aufgefallen: ein schwarzer Fleck an Gehäuse und Membran *1), der von außen nach innen verläuft. Wenn man sich jetzt das Bild aus meinem letzen Beitrag anschaut - der Fleck ist genau an der Stelle, wo auf dem Foto eine Art Knick am äußeren Rand zu sehen ist. Und das ist wiederum genau gegenüber der schwarzen Stelle auf dem Plättchen. Das größte Langloch befindet sich übrigens neben diesem Fleck. Ich denk, hier wird "Falschluft" gezogen und der Regler (hat ja ne üble Federspannkraft) kommt schief. Und dann wird es wohl genauso kommen, wie Du Axel es beschrieben hast: verkeilen und verstopfen, weder Zu noch Rückfluss, zu wenig Einspritzmenge trotz zu hohem Druck. Die Frage ist - lohnt sich der Versuch, die Membran nochmal zentriert zu montieren, oder lieber gleich ne neue Membran? *1) ![]() RE: Zu hoher Verbrauch / Diagnosesoftware funktioniert nicht - Habanero - 04.09.2018 Hallo! Habe den Regler wieder sorgfältig und mit etwas Vaseline eingebaut. Beim ersten Mal "Zündung" ein war ich voll happy, es wurden gesunde 30 psi anstatt der üblichen 40 angezeigt. Beim Wiederholen und der anschließenden Fahrt aber das gleich Fehlerbild, also zu hoher Druck außer bei Halten der Geschwindigkeit. Also ist entweder der Regler mechanisch defekt (Feder, Kugellagerung, ??) oder der Fehler liegt wo anders. Viele Grüße Stefan |