Corvetteforum Deutschland
DEKRA-Mann sagt: "Sie dürfen alles" - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: DEKRA-Mann sagt: "Sie dürfen alles" (/showthread.php?tid=9597)

Seiten: 1 2 3 4 5


- 427 - 25.03.2004

Zitat:Original von GeneralDiDi
Hi Manni

Naja. Ich dachte sicher ist sicher. Sonst kommt mir irgendwann einer und sagt, daß die Betriebserlaubniss des Fahrzeug damit erloschen ist..... und ich will doch nicht zu Fuß laufen Kopfschütteln

Hab ja bei meinen bisherigen Autos auch immer einiges eintragen lassen. Da war es mit einer Prüfbestätigung für den Tüv auch nie ein Problem. Bei Vetteteilen wohl schon.
Ich möchte nur dieses unsichere Gefühl los werden, oder mach ich mir da zu viele Gedanken?

Hi General,

wieso sollte man das eintragen müssen ??? Ich denke mal, das sind die original
Z06 Scoops von GM mit den entsprechenden Luftführungen (Scoops)die der
Hinterrabremse mehr Kühlluft zuführen sollen, was soll daran verkehrt sein ?

Wir haben diese Teile mehrfach verbaut, ohne das ein TüV oder Dekra Prüfer jemals
gemeckert hat, und es ist wirklich kein Teil, das bei einem eventuellem Crash
irgendeineine Relation haben wird. Ebenso wird bei einer Fahrzeugkontrolle
kein ein noch so genauer Oberförster dieses Teil beanstanden.

In diesem Fall MACHST DU DIR ZU VIELE GEDANKEN !!!

Coole Grüsse

427 animierte C4 uwe


- GeneralDiDi - 25.03.2004

Naja. Wenn man bedenkt was so alles bemängelt werden kann. Ich denke da z.B. an diese Tönungsfolie für die Heckscheibe. Dafür muss die zugehörige ABE mitgeführt werden und auf jeder beklebten Glasfläche die Herstellernummer der Folie zu sehen sein. Kopfschütteln
Wenn solche Sachen schon so ernst genommen werden, was ist dann erst mit den Canards an der Front?
Ich werde die Teile einfach mal montieren und schauen ob ich gut schlafen kann Feixen


- Black Fighter - 25.03.2004

Hier mal der Link,
da geht es zwar um Roller, aber da wird der Paragraf 19 und 21
erklärt.

[IMG]/userfiles/Black Fighter/pfeil blau.gif[/IMG] DA

Na mit Folie sehe ich ja auch nix.

zu Diensten Herr General [IMG]/userfiles/Black Fighter/Smileys/in den kampf.gif[/IMG]


- hubsi - 25.03.2004

Domstreben und Folie haben in Deutschland eine ABE.
Gibt`s natürlich für unsere Vetten nicht, daher ganz klar eintragungspflichtig (ausser Folie).
Domstreben greifen übrigens in das Fahrwerk ein und sind somit sicherheitsrelevant.


- King Karl - 25.03.2004

@Didi

Wie Andreas auch schon schrieb: Es gab kein Gutachten oder sonstiges.
Der Tüv-Prüfer hat sich das Teil angesehen und dann eingetragen. Er glaubte aber selbst das eine Eintragung nicht notwendig sei. Schnarchen

Gruss

Karl


- Black Fighter - 25.03.2004

Hallo hubsi,

Zitat:Domstreben haben in Deutschland eine ABE.


Die zeigst Du mir aber, wenn nicht mußt Du mir einen ausgeben. Kopfschütteln

Edit: Das sagt der Tüv dazu:

Der Einbau einer Domstrebe ist nicht eintragungspflichtig. Auf den sach- und fachgerechten Einbau muß geachtet werden, insbesondere sind Schrauben passender Länge und neue selbstsichernde Muttern zu verwenden.


- Frank the Judge - 25.03.2004

Hubsi meint, dass die Domstreben in Deutschland eine ABE haben müssen. Davon gibt es reichlich, nur für die Corvette wird es eng.
Soweit ich mich erinnere, gab es für unsere Autos so etwas nie.
Meine Domstrebe, die eher sowas wie eine Rahmenstrebe ist, hat jedenfalls keine ABE (deswegen habe ich sie ja auch nicht eingebaut. Ist ja klar, oder?)

Grüße


- Black Fighter - 25.03.2004

Hallo Frank,

Also nochmal: Für Domstreben egal für welches Auto, auch selber
geschweiste haben KEINE ABE weil sie keine benötigen.

Sie sind nicht Eintragungspflichtig.

Du kannst Deine Domstrebe beruight einbauen, niemand wird danach fragen.
Und wenn Du dafür eine ABE suchst, dann suchst Du umsonst weil es gibt KEINE ,
die Firma Raid, schickt für ganz ängstliche auf Anfrage eine Unbedenklichkeitserklärung zu,
das ist aber auch keine ABE und auch kein Teilegutschten sondern nur ein Zettel mit
Stempel.
Für Alle Ungläubigen einfach mal im Katalog nachschauen welche Firma eine Verkauft,
dort anrufen und nach einer ABE fragen, und dann an mich denken. Feixen

Gruß Sandro


- hubsi - 25.03.2004

Stimmt, Du hast recht.
Zumindest die von D&W vertriebenen Domstreben sind TÜV-frei.

Wundert mich aber trotzdem, da das ein Eingriff in die Fahrwerkstechnik ist und auch Einfluss auf das Chrashverhalten hat.
Ich hatte mir für mein erstes Auto (D-Kadett) selbst eine Verstrebung geschweisst und der TÜV hat mich damit vom Platz gejagt (Plakette verweigert).
Mit Logik ist das nicht zu erklären... Kopfschütteln

Für Folien gilt das definitv nicht, die haben eine Zulassungsbescheinigung dabei.


- Black Fighter - 25.03.2004

Das hätte der Tüv aber auch nicht machen dürfen, oder war Deine
Strebe nicht beweglich?

Richtig, Folien müssen ABE haben und auf jeder Scheibe gut sichtbar
den Nummernaufkleber, das ist genau so ein Schwachsinn von denen,
denn früher war die Nummer eingeprägt in die Folie heute kaufst Du dir
Folie in Polen (die ist viel viel dunkler) und Folie hier und klebst die Nummer
auf die polnische und schon hast Du eine ABE dafür, total beknackt.

Gruß Sandro