Corvetteforum Deutschland
Kriegen Aluköpfe andere Dichtungen?? - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 4 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=5)
+--- Thema: Kriegen Aluköpfe andere Dichtungen?? (/showthread.php?tid=9626)

Seiten: 1 2 3


- mario makary - 27.03.2004

Kopf eventuell gerissen?


Motor - V8yunkie - 27.03.2004

Anzugsdrehmoment ist eigentlich von den verwendeten Schrauben abhängig (wenn man ganz genau ist) und vom Material der Zylinderköpfe. Bei original Schrauben und Köpfen sind das in der letzten Stufe 80lb-ft (in meinem Buch wird allerdings nicht zwischen Guß und Alu unterschieden)... in einem anderen Buch stehen 65lbft.. also ich denke, das war nicht der Grund.

Was die Dichtung angeht: Für Aluköpfe empfiehlt FelPro statt der normalen Dichtung NR. 1003 die Dichtung 1010. Diese trägt der Tatsache Rechnung, daß sich Guß und Aluminium unterschiedlich ausdehnen. Welche hast Du verwendet?

Was mir sonst noch einfällt, ist, daß man für die Schrauben bei Aluköpfen Unterlegscheiben verwenden sollte.

Achja, und dann gibt es unter Umständen noch Unterschiede beimm Verlauf der Kühlkanäle in Kopf und Block... was für Köpfe und Block hast Du genau kombiniert? Hast Du mal überprüft, ob alle Kühlwasserbohrungen im Block ein entsprechendes Pendant in den Köpfen hatten?

Gruß,
Thomas


- wazzap - 27.03.2004

hier genau das was bei mir im Buch steht:

Cylinder head bolts*

1984-1991
cast iron heads = 65 ft.lbs
Aluminum heads
short bolts = 60 ft.lbs
medium and long bolts = 65 ft.lbs

*use Permatex no.2 on the bolt threads


- Black Fighter - 27.03.2004

Hallo Edelhorst,

hast Du vieleicht wieder die alten Kopfschrauben genommen?
Denn das wäre falsch, da sich Kopfschrauben beim Einbau um ca
1 cm in die Länge ziehen.
Hast Du also die alten Schrauben genommen,
dann kann das nicht passen, weil die dann zu lang sind.

Gruß Sandro


- Edelhorst - 27.03.2004

Zanächst mal danke für die zahlreiche Beteiligung. Prost! Hab ihn heute zerlegt und den Fehler teilweise gefunden.Am 7. Zylinder ist der Wasserkanal der nach aussen zeigt derart ausgearbeitet das der Metallring der Dichtung den Wasserkanal nicht komplett abschliessen konnte.Daher also CO im Easser und weiser Qualm.Das ist eindeutig zu erkennen. besoffen Woherdas Wasser im Öl kommt konnte ich nicht eindeutig sehen.Denke das ich die Sacklöcher der Kopfschrauben mal nachschneide(damit die wegen der alten Dichtmasse nicht zu kurz werden)und die Köpfe planen lasse.Bei der gelegenheit lass ich die Köpfe noch auf risse untersuchen und den Wasserkanal aufschweissen.Oder hat zufällig noch jemand einen (bzw zwei günstige)alukopf/köpfe mit 64ccm Brennraum liegen??Evtl auch gussköpfe mit grossen ventielen. Patriot Der Motoreninstandsetzter wird für die Kopfreparatur sicherlich einiges haben wollen und das Budget ist fast erschöpft... Heulen


- mario makary - 27.03.2004

Alukopf planen kostet ca 30 euro,ca 40 für Guß.

Kopf abdrücken ca 90 Euro.

Hat der SB überhaupt Dehnschrauben? Und wenn dann sind 1 cm stark übertrieben.

Dehnschrauben kann man ausmessen(herstellerangaben) und dann eventuell sogar wieder verwenden.


- Black Fighter - 27.03.2004

Zitat:Und wenn dann sind 1 cm stark übertrieben.


Ich weiß es nur vom Kopfdichtungswechsel bei meinem Honda
und da sind die Wirklich knapp 1 cm länger gewesen.

Gruß
Sandro


- Edelhorst - 27.03.2004

Die Kopfschrauben sind keine Dehnschrauben und können mehrmals verwendet werden.U-Scheiben hab ich drunter.Fürs Planen hat der Motorinstandsetzter 50 Euro je Kopf angesag plus das Aufschweissen und abdrücken.Da kommt man langsam in die Preisregion wo es sich lohnen könnte andere zu besorgen und wenns Gussköpfe sind... Jumping


- Black Fighter - 27.03.2004

Zitat:Die Kopfschrauben sind keine Dehnschrauben und können mehrmals verwendet werden.


Aha und wieder was gelernt, jetzt mag klein Sandro nur noch wissen,
für was die Unterlegscheiben sein sollen?


- Edelhorst - 27.03.2004

Alu ist derart weich das der Schraubenkopf den Kopf beschädigen würden wenn sich der Schraubenkopf direkt ohne scheibe auf dem dem Alu dreht.Laut KTS und M+F ist der einzige Unterschied zwischen KS für Aluköppe und Gussköppe die U-Scheibe. bow Tie