Corvetteforum Deutschland
Reifen OEM ZR-1 - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 4 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=5)
+---- Forum: C4 ZR-1 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=37)
+---- Thema: Reifen OEM ZR-1 (/showthread.php?tid=96850)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8


RE: Reifen OEM ZR1 - SAM/CH ZR-1 - 19.02.2020

Antwort von Vredestein/Apollo:

"vielen Dank für Ihre Anfrage.

Wir haben Ihre Anfrage an unser Produktmanagement weitergeleitet.

Diese Dimension ist bereits seit mehreren Jahre nicht mehr in unserem Sortiment.

Die entsprechenden Formen und Werkzeuge existieren leider inzwischen auch nicht mehr.

Deshalb kann dieser Reifen nicht mehr produziert werden.


Es tut uns leid, dass wir Ihnen keine bessere Nachricht übermitteln können"



RE: Reifen OEM ZR1 - Thomas ZR-1 - 19.02.2020

Mist...aber nen Versuch wars wert...


RE: Reifen OEM ZR1 - Vette76 - 19.02.2020

Sam, danke für die leider sehr ernüchternde Info.
Hatte sowas von Vredestein schon erwartet.
Bleibt wohl dauerhaft nur die Option auf 18" zu wechseln.

Benno


RE: Reifen OEM ZR1 - SAM/CH ZR-1 - 21.02.2020

Das sind vollendete Tatsachen. Bei Ebay bietet zur Zeit jemand in Italien 4 neue Yokohamas in der Grösse 315/35/17 an. Leider sind sie aus dem Produktionsjahr 2004 und nur bis 270 zugelassen.

Entweder holt man sich zukünftig die teuren GoodYears oder rüstet auf 18 Zoll um. Die von mir in einem anderen Bericht vorgeschlagenen 18 Zoll Felgen sind geschmiedet und 3-teilig und kosten dementsprechend. Für einen ganzen Satz muss man brutto etwa 5'200 Schweizer Franken hinblättern was aktuell etwa 4'800 Euros sind. Dafür sind dann die Reifen viel günstiger und problemlos erhältlich.

Eine andere Möglichkeit für deutsche Zetti Fahrer wären die Shelby 5 Speichen Felgen. Es sind die Gleichen wie unser Markus sie auf seiner gelben ZR-1 hat. Sie sind ebenfalls 3-teilig und in den Staaten kann man einen ganzen, neuen Satz (10x18 vorne, 12x18 hinten) für etwa ab 2'400 Dollars bekommen. Man muss sie aber suchen. Diese Felgen könnte man in Deutschland durch Einzelabnahme eingetragen bekommen da dieses Eintragungsprozedere bereits bei der gelben Zetti durchgeführt wurde. Damit wäre dann das Thema passende Reifen finden erledigt.


RE: Reifen OEM ZR1 - Thomas ZR-1 - 21.02.2020

Das hier wäre auch ne Möglichkeit, vieleicht sind die Dinger ja auch irgendwann in Europa zugelassen:

https://www.summitracing.com/int/parts/nit-211-340


RE: Reifen OEM ZR1 - MrPCatt - 21.02.2020

Könnte man die dort bestellen auch wenn sie keine Zulassung haben? Thema Zoll und so? Hat das jemand probiert?


RE: Reifen OEM ZR1 - SAM/CH ZR-1 - 21.02.2020

Die Nittos sind nur bis 270 zugelassen. Wenn es den TüV nicht stört, wären sie alternativ einen Versuch wert.


RE: Reifen OEM ZR1 - MrPCatt - 21.02.2020

War eigentlich eher so allgemein gefragt. Man bekommt ja auch die "richtigen" Reifen in Y in USA. Aber was ich bisher gelesen habe gibt es dazu verschiedene Meinungen aber keine wirklichen Erfahrungsberichte (Oder ich habs übersehen). Wäre ein recht teurer Versuch für 600€ Reifen zu bestellen die dann eventuell beim Zoll hängen bleiben weil sie nicht eingeführt werden können.


RE: Reifen OEM ZR1 - Hermann - 21.02.2020

Warum sollte man die Reifen nicht einführen können?


RE: Reifen OEM ZR1 - MrPCatt - 21.02.2020

Man liest an verschiedenen Stellen im www unterschiedliche Aussagen dazu. Mal gehts, dann wieder nicht. Problem ist halt immer diese E-Nummer. Der letzte Importeur mit dem ich gesprochen habe erzählte mir es wäre für ihn nicht möglich. Da fielen Begriffe wie "Gefahrgut", "Zoll", "Totalverlust" und so...
Wenn ich wiederum hier schaue, dann ist das ja offenbar gar kein Problem. https://www.usa-importservice.de .
Wäre halt cool wenn jemand 1. Hand Infos oder besser eigene Erfahrung hätte.