Corvetteforum Deutschland
C4 Convertible Bodenfreiheit |höher legen - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 4 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=5)
+--- Thema: C4 Convertible Bodenfreiheit |höher legen (/showthread.php?tid=97151)

Seiten: 1 2


RE: C4 Convertible Bodenfreiheit |höher legen - stefan - 04.03.2019

Ich denke schon das bei dir an der Vorderachse etwas gemacht worden ist. Schau dir das mal genauer an.


RE: C4 Convertible Bodenfreiheit |höher legen - stefan - 04.03.2019

Evtl ist so etwas bei dir verbaut :

https://www.mamotorworks.com/corvette/Product/corvette-suspension-lowering-kit-12-pieces-car-set-602712-1


RE: C4 Convertible Bodenfreiheit |höher legen - ratprof - 04.03.2019

Denke auch, dass die Blattfeder der Vorderachse bearbeitet wurde, um das Fahrzeug leicht tiefer zu legen. Im Originalzustand gibt es kein Aufsetzen! Ich bin immer wieder überrascht, welche Unebenheiten ich ohne Probleme mir der Corvette überfahren kann. In Tiefgaragen fahre ich ohne einen Gedanken an Aufsetzen zu verschwenden.

Nun zum Problem. Ein erneutes Höherlegen an der Vorderachse ist leider nicht möglich, da zur Tieferlegung an die Glasfaserblattfeder vulkanisierte Gummiteile abgeschnitten werden müssen (Auflager zum unteren Querlenker, Auflager am Vorderachsträger). Eine Höherlegung ist nur durch Einbau einer originalen Feder zu bewerkstelligen.

Sorry for the bad news.


___


RE: C4 Convertible Bodenfreiheit |höher legen - franks - 04.03.2019

Zitat:
"Nun zum Problem. Ein erneutes Höherlegen an der Vorderachse ist leider nicht möglich, da zur Tieferlegung an die Glasfaserblattfeder vulkanisierte Gummiteile abgeschnitten werden müssen (Auflager zum unteren Querlenker, Auflager am Vorderachsträger). Eine Höherlegung ist nur durch Einbau einer originalen Feder zu bewerkstelligen".

Man kann die C4 schon wieder höherlegen ohne neue Blattfeder.

Gruß
Frank


RE: C4 Convertible Bodenfreiheit |höher legen - StefanR76 - 04.03.2019

@ratprof - Danke für den Input, ich schaue mal was ich erkennen kann wenn ich sie hole
@frank - könntest du verraten, wie?

Viele Grüße
Stefan


RE: C4 Convertible Bodenfreiheit |höher legen - C4TF - 05.03.2019

Mein 90er Cabrio war von der Höhe genau so hoch wie die schwarze von Stefan, das V-Kreuz hat trotzdem ganz schön gelitten!
Absolute Fehlkonstruktion!


RE: C4 Convertible Bodenfreiheit |höher legen - cooper - 17.03.2019

Hallo allerseits,

also ich bin ehrlich gesagt froh über das Kreuz unter meiner Vette. Es ist eine prima Warnung, dass ich Gefahr laufe, gleich mit etwas viel teurerem (Ölwanne, Getriebe, Y-Pipe) aufzusetzen.

Goldi hat seine Vette höhergelegt, indem er ein Tieferlegungs-Kit eingebaut hat. Scheint also auch ohne neue Feder zu gehen -- auch wenn ich nicht sagen kann, wie das genau gemacht wird.

Viele Grüße, Mirko


RE: C4 Convertible Bodenfreiheit |höher legen - whitemare - 19.03.2019

(17.03.2019, 06:50)cooper schrieb: Hallo allerseits,

also ich bin ehrlich gesagt froh über das Kreuz unter meiner Vette. Es ist eine prima Warnung, dass ich Gefahr laufe, gleich mit etwas viel teurerem (Ölwanne, Getriebe, Y-Pipe) aufzusetzen.
+1
Es ist zwar nicht immer ganz Problemlos aber wirklich schlimm war es - zum Glück - noch nie.
Ein paar kleine Kampfspuren am Kreuz, wie der Fahrer eben auch  sich vor Lachen auf dem Boden wälzen


[Bild: 5lE3G56hTP.jpg]


RE: C4 Convertible Bodenfreiheit |höher legen - C4TF - 20.03.2019

Mirko, da liegst du leider falsch!
Die Ölwanne liegt 1. vor dem Kreuz ausser du fährst vorrangig Rückwärts und 2. zwischen der Vorderachse.
Man setzt meistens auf , wenn man über eine Kante/ Schweller usw fährt, bei mir war das auf jeden Fall so!
Schön wenn der Fahrzeugboden sich unter den Füssen bewegt!


RE: C4 Convertible Bodenfreiheit |höher legen - C4_1994 - 20.05.2025

Hallo zusammen,

ich bin neu im Corvette Thema und rüste gerade meine Import C4 für TÜV und H-Kenzeichen um. Leider ist sie extrem tief. Ich habe weniger als 8cm zwischen Ölwann und Boden gemessen. Findet der TÜV wahrscheinlich nicht gut. Ich auch nicht.   dumdidum
Hinten ist sie mittlerweile wieder auf Serienhöhe, mit der Option sie tiefer zu drehen (länge Schrauben).
So wie ich das sehen kann wurden Vorne die wedges (Gummis) innen auf der Blattfeder komplett entfernt. Außen die Gummis an der Blattfeder sind soweit noch da.


Am einfachsten wäre es wohl eine Originale Feder zu holen und diese anzupassen. Aber da ist das Versenden so kompliziert ;-)

Meine Frage wäre jetzt:
Kann ich nicht einfach die "Lowering wedges" die es bei Ecklers, Corvette Centeral etc. bekomme oben auf die Blattfeder kleben?
Gibt es die in verschiedenen Dicken? Bekomm ich solche Polyurethanblöcke auch in Deutschland oder muss ich aus den USA bestellen?
Entspricht 1" PU Keil ~ 1" Tieferlegung?

Bei einer 94er müsste ich dann auch noch die Metallhalter anpassen/ersetzen, weil die wahrscheinlich gekürzt worden sind.