![]() |
Sidepipes Schalldämpfer (Zeiten ändern sich) - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: Sidepipes Schalldämpfer (Zeiten ändern sich) (/showthread.php?tid=97936) |
RE: Sidepipes Schalldämpfer (Zeiten ändern sich) - Wesch - 13.05.2019 Hallo Lass uns ( mich ) wissen, was du dann schlussendlich verbaut hast und wie du damit zufrieden bist, bitte . mfG. Günther RE: Sidepipes Schalldämpfer (Zeiten ändern sich) - INJA - 13.05.2019 Ich kenne jetzt nicht den Platz den du hast. Besorge dir ( z.B. bei Sandler ) den größtmöglichen Absorptionsdämpfer.Gibt es in verschiedenen Längen und Durchmesser. Absorptionsdämpfer halten im großen und ganzen die Freqenzen und reduzieren die Lautstärke. Um die gewünschte Lautstärke zu bekommen, arbeitest du mit einem dünnwandigen Einsteckrohr. Je länger es ist, je lauter wird es. Einfach testen und die Lautstärke selber bestimmen. RE: Sidepipes Schalldämpfer (Zeiten ändern sich) - Wesch - 13.05.2019 Hallo Die Maxflows und Glasspaecks usw sind doch alles Absorbtionsdaempfer und das groesstmoegliche, das in die HOOKERs passt ! Nur der reverse flow Daempfer hat ein anderes Prinziep. mfG. Günther RE: Sidepipes Schalldämpfer (Zeiten ändern sich) - paden1 - 13.05.2019 War auch gerade verwirrt. Könnte ja dann ebenfalls einfach ein Rohr in die Max flow stecken... wobei ich ja schon weiß, dass die komplett ohne schon viel zu laut sind...oder hab ich was falsch verstanden? RE: Sidepipes Schalldämpfer (Zeiten ändern sich) - paden1 - 13.05.2019 Hey Günther, weißt du, wie laut die im Vergleich zu den Max flow sind? Wenn die etwas leiser sind, könnte ich ja da ebenfalls wie bei meinen Max flows Zusatzdämpfer mit einbauen. Zur Info...habe hinten dran noch ca. 15 cm Absorptionsdämpfer dran montiert und davor ein Prallblech, welches aus den vielen Donnerschlägen beim Lastwechsel nur noch einen macht. Viel leiser ist er nicht geworden. RE: Sidepipes Schalldämpfer (Zeiten ändern sich) - Wesch - 13.05.2019 Hallo Die Maxflows haben ein perforiertes offenes Rohr mit Glaswolle rundherum, sowenig ich Weiss. Das Problem liegt mehr daran, dass nicht viel Platz fuer die Wolle ist, somit nicht viel gedaempft wird. Ich habe mal Renneinsaetze gefahren, das war ein perforiertes Rohr mit 2 Prallblechen darin, so dass der Schall und die Gase mussten vom Innenrohr zum Aussenrohr und zurueck fliessen. Leider ohne Wolle, da sonst die Gase durch die Wolle geflossen waeren, was ja so nicht geht. War auch laut , obschon mit Prallblechen. Leise geht bei den Hookers , und da bin ich mir zu 99 % sicher, nur mit reverser flows . Leider sind die wirklich sehr restriktiev Leistungsmaessig. mfG. Günther RE: Sidepipes Schalldämpfer (Zeiten ändern sich) - Wesch - 13.05.2019 Hallo Zitat:weißt du, wie laut die im Vergleich zu den Max flow sindWelche meinst du ? Ich habe hinter meinen Einsaetzen auch Prallbleche gesetzt, die das Mittelrohr abdecken. Bilde mir ein, dass alles etwas leiser ist. Meine bessere Haelfte meint, ich haette da nen Placebo-Effekt. mfG. Günther RE: Sidepipes Schalldämpfer (Zeiten ändern sich) - zuendler - 13.05.2019 Ich hatte mal mit einsetzbaren Scheiben am Ende in den Maxflows experimentiert. Das hat überhaupt nix gebracht. Aber vielleicht bringts was wenn die von vorne bis hinten drin sind. RE: Sidepipes Schalldämpfer (Zeiten ändern sich) - paden1 - 14.05.2019 Stimme ich mit überein. Die Prallbleche ändern nichts an der Lautstärke, sie haben nur das knallen beim Lastwechsel deutlich reduziert. @ Günther: Ich meine den Lautstärkenvergleich von Classic chambered zu den Max flows. RE: Sidepipes Schalldämpfer (Zeiten ändern sich) - Wesch - 14.05.2019 Hallo Wenn ich mich recht erinnere, waren keine Welten zwischen Zündlers Maxflows und meinen Classsics. Markus, kanst du dich besser erinnern ? mfG. Günther |