![]() |
1986er Lambda wert über 1.1 - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 4 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=5) +--- Thema: 1986er Lambda wert über 1.1 (/showthread.php?tid=98003) Seiten:
1
2
|
RE: 1986er Lamda wert über 1.1 - Sadibaer - 20.05.2019 Hallo die Air Pumpe wird doch über den Riemen angetrieben. da gibt es keinen Stecker. Ob da am oben bei den Schläuchen was zum abziehen ist bezweifle ich, das wäre hier doch sicher schon lange geschrieben worden wenn es durch das simple abziehen eines Steckers gehen würde. Ich habe es wie oben geschrieben gemacht und bin so durch die AU gekommen. Wolle seinerzeit auch immer. Gruß Wolfgang RE: 1986er Lamda wert über 1.1 - Reyminator - 27.05.2019 Hallo Wolfgang, erstmal Danke! Liege nun fast im Bereich der Norm. 0,03 drüber :((( Also wieder kein TÜV. Sauerstoffwert noch immer zu hoch. Gibt es noch Tipps wie ich analysieren kann? Gruß Jan RE: 1986er Lamda wert über 1.1 - Sadibaer - 27.05.2019 Hallo Jan das ist ärgerlich, andere wechseln jetzt den TÜV Prüfer damit es klappt. Um letztendlich auf die Werte zu kommen gab es hier schon weitere diverse Ansätze. Auspuffrohre mit Lappen zustopfen hat schon einigen geholfen. Hat der Prüfer die Richtigen Werte deiner C4 in das Gerät eingegeben ? mache dich da nochmal schlau. Hast du einen Sportluftfilter verbaut. Gruß Wolfgang RE: 1986er Lamda wert über 1.1 - Reyminator - 27.05.2019 Vielen Dank für die schnelle Antwort. Luftfilter.... wo du es gerade erwähnst. Filter ist normal, habe jedoch gesehen das vorne das Gehäuse aufgeflext wurde für mehr Durchlass. Abkleben? RE: 1986er Lamda wert über 1.1 - Sadibaer - 27.05.2019 Hallo Grundsätzlich ist wichtig das alle Teile des Ansaug und Abgasstranges dicht und möglichst Original sind. Eine Abgasanlage aus dem Zubehör wird meist Probleme diesbezüglich machen, da eben nicht Original. Da kommt es dann auf die Flexibilität des Prüfers an. Wenn deine Ansaugverkleidung modifiziert wurde solltest du es den Möglichkeiten nach wieder auf Standard zurück bauen. Ob es den gewünschten Erfolg bringt weiß ich jetzt nicht genau. Könnte sein , muss aber nicht. Letztendlich holt sich der Motor die Luft die er benötigt. Ohne Filter oder einer größeren Einlassöffnung aber leichter, als mit Filter und normalen Filtergehäuse. Gruß Wolkfgang RE: 1986er Lamda wert über 1.1 - Reyminator - 27.05.2019 Hallo Wolfgang, nochmals vielen Dank! ich habe TÜV bekommen!! Habe den TÜV davon überzeugt das man als ungeregelter KAT prüfen kann da in den Papieren nichts drin steht ![]() Aber ich werde trotzdem an dem Thema dran bleiben, da das Problem nur um zwei Jahre verschoben ist! RE: 1986er Lamda wert über 1.1 - arno218 - 07.06.2021 .......... RE: 1986er Lamda wert über 1.1 - Wesch - 08.06.2021 Hallo Wann immer ich solche Probleme an Autos ( nicht Corvette ) hatte, waren es undichte Auspüffe. Komischerweise ziehen die dann Frischluft ein, obschon man meinen würde, dass Druck im Auspuffsystem ist. Kommt wohl durch den pulsierenden Gasstrohm , der dann auch zeitweise zieht. MfG. Günther RE: 1986er Lamda wert über 1.1 - Legend32 - 10.06.2021 (20.05.2019, 07:19)Reyminator schrieb: Hallo Wolfgang :) danke dir nochmals. Es gibt einen Stecker an dem Luftverteilventil wo auch die Schläuche für die AU abgeklemmt werden. Bei meiner letzten TÜV Prüfung zum H-Kennzeichen habe ich beide Schläuche abgezogen, aber vielleicht würde Stecker abziehen ja doch genügen. Auf die Idee bin ich noch nicht gekommen weil ich im Forum bisher immer nur von Schläuchen abziehen gelesen habe. Das ist doch mal ein Versuch Wert... Grüße Ralph RE: 1986er Lambda wert über 1.1 - arno218 - 04.07.2021 also, wenn man einfach alle 3 Schläuche am Verteiler der Luftpumpe abzieht, sinkt der Lamdawert nach 3s |