![]() |
Garage ohne Netzanschluss - Batterie häufig leer. Was tun? - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6) +--- Thema: Garage ohne Netzanschluss - Batterie häufig leer. Was tun? (/showthread.php?tid=98221) |
RE: Garage ohne Netzanschluss - Batterie häufig leer. Was tun? - burning-love - 06.06.2019 (06.06.2019, 18:04)Hermann schrieb: „geeignet für Motorräder und PKWs mit Otto-Motoren bis 1500ccm Hubraum“ Für das fritec hatte ich mich letztes Jahr aus genau diesem Grund (Garage ohne Strom) interessiert. Ist nur für kleine Batterien / kleine Motoren und somit als Erhaltungsladegerät bei unseren Batterien nach gut 3 Tagen ebenfalls leer. Ich hatte beim Hersteller im Herbst angerufen und eine Dame sagte mir, dass man an Geräten mit größerer Kapazität arbeitet. RE: Garage ohne Netzanschluss - Batterie häufig leer. Was tun? - K1111d - 06.06.2019 In einer meiner Garagen hab ich auch keinen Strom, man nimmt eine 60ah Batterie und einen kleinen 150w Spannungswandler mit cetec Fertig RE: Garage ohne Netzanschluss - Batterie häufig leer. Was tun? - Waldorfhysteria - 06.06.2019 Ich habe das Dino Kraftpaket Starthilfe Gerät und mit dem Teil habe Ich die Vette selbst wieder an bekommen, wenn Ich das Auto schon nicht mehr mit der Fernbedienung öffnen konnte. Ist zwar nicht ganz günstig aber definitiv empfehlenswert. Gruß Eike RE: Garage ohne Netzanschluss - Batterie häufig leer. Was tun? - zuendler - 07.06.2019 (06.06.2019, 22:37)K1111d schrieb: In einer meiner Garagen hab ich auch keinen Strom, Erst 12V auf 230 hochtransformieren, und dann wieder auf 12 runter ![]() Wirkungsgrad unterm Strich wohl 30% ![]() Direkt anklemmen: null Verlust. Wenn es das Auto halbwegs verträgt: klemm die Batterie halt ab und fertig. RE: Garage ohne Netzanschluss - Batterie häufig leer. Was tun? - chevy71 - 07.06.2019 Hab das Fritec so ein mal pro Woche nach Hause genommen und geladen. So hat es den ganzen Winter über einwandfrei funktioniert. Ist halt auch mit etwas Aufwand verbunden. Thomi RE: Garage ohne Netzanschluss - Batterie häufig leer. Was tun? - K1111d - 08.06.2019 Zum Mal eben wieder den Verlust auszugleichen war alles gut, klar Wirkungsgrad ohne Worte. Wenn man's besser will muss man basteln oder Kohle ausgeben. RE: Garage ohne Netzanschluss - Batterie häufig leer. Was tun? - René K. - 10.06.2019 Meine Empfehlung... auf eine AGM Batterie umrüsten. Ich hab eine von Varta drin. Die sollte mehrere Wochen dauernde Pausen locker überstehen. Selbst wenn ich das Auto im November abstelle und im März wieder starten will geht das völlig problemlos. Falls die Batterie bei Dir dann dennoch leer werden sollte würde ich nach einem kleinen Batterie-Masse-Trenner schauen (irgendwas muss doch passen!?!) oder die Batterie abklemmen. Gruß... René P. S.: Hast Du mal eine Ruhestrom-Messung gemacht? Nicht, daß da irgendwas über die Maßen Strom zieht!?! RE: Garage ohne Netzanschluss - Batterie häufig leer. Was tun? - turntablefreak - 12.06.2019 Ruhestrom ist OK - Alarmanlage zieht wohl auf Dauer die Batterie leer. Werde es jetzt doch erstmal mit einem Killswitch im Motorraum versuchen. Das Fritec in einer stärkeren Version wäre interessant... RE: Garage ohne Netzanschluss - Batterie häufig leer. Was tun? - stumpjumper76 - 22.10.2019 Hallo ich will das Thema nochmals hoch holen. Ich hab auch keine Steckdose in der Mietgarage. Was passiert beim abklemmen der Batterie. Muss bei der Vette da was neu angelernt werden. Man könnte ja auch die Sicherungen der Alarmanlage und des Radios ziehen? RE: Garage ohne Netzanschluss - Batterie häufig leer. Was tun? - daabm - 22.10.2019 Da passiert nix, außer daß die Uhr stehen bleibt. Und bei einem Retro-Radio die gespeicherten Sender weg sind. Sicherungen ziehen ist so ne Sache in dem engen Fußraum... |