Corvetteforum Deutschland
Ölablassschraube fest - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: Ölablassschraube fest (/showthread.php?tid=98597)

Seiten: 1 2 3


RE: Ölablassschraube fest - wolfgang s - 10.07.2019

Hallo Hauke,
ein Werkstatt Tip , mit einer Handpumpe absaugen dann mit neuem Atf wieder auffüllen.Dann 15 min.laufen lassen und das alles noch 2 mal wiederholen.
Dann erst die Wanne runter Filter weg und dann mit neuem Filter u.Dichtung wieder zusammenbauen und mit ATF H auffüllen Gänge durcchschalter bei laufendem Motor ,Ölstand prüfen Stopfen rein und fertig.
Den Filterkit gibt's bei Molle Corvette project. 
Ist zwar etwas ölig aber kommt einer Spülung nah, wenn Du keine Fachfirma in der Nähe hast.

L G Wolfgang


RE: Ölablassschraube fest - RainerR - 10.07.2019

Wenn ich richtig gelesen habe, geht es um die Motorablassschraube, oder? Warum dann ATF Öl, und warum Gänge durchschalten beim Motorölwechsel???

Gruss RainerR


RE: Ölablassschraube fest - Tom V - 10.07.2019

Man Rainer, das bezog sich auf den Einwurf dass man beim Absaugen nicht alles aus der LS1 Wanne bekommt ANALOG zum Automatikgetriebeölwechsel weil der Wandler keine Ablassschraube hat.


RE: Ölablassschraube fest - wolfgang s - 10.07.2019

Danke Tom,

Rainer

und weil Hauke im Vorstellungstreat schrieb er wolle alle Flüssigkeiten wechseln.

L G Wolfgang


RE: Ölablassschraube fest - wolfgang s - 10.07.2019

Rainer,
wegen der Ölablass Schraube und anderen Dingen habe ich mit Hauke schon per PN Komoniziert.
Aber das könntest Du ja nicht wissen.
L G Wolfgang


RE: Ölablassschraube fest - hollandhauke - 14.07.2019

So jetzt mal Ergebnisse: Absaugen an der C5 geht gut. Wagen steht auf den Schlappen und über die Methode kommen mit Filterwechsel insgesamt gut 5.5 Liter aus dem Wagen. Für meine Zwecke reicht das, ich werde damit nun die Saison zu Ende fahren und dann zum Winter anständig wechseln über die Ablassschraube.

[attachment=132616]

Man braucht allerdings eine sehr kleine Sonde, aus meinem Sortiment ging nur die mit dem kleinsten Querschnitt. Und Zeit wegen des geringen Querschnitts auch, hat sicher eine Stunde gedauert. Ist aber nicht tragisch, einmal am Anfang Unterdruck erzeugen reicht und das System zieht die ganze Soße raus. Ich hab in der Zwischenzeit in der Küche gestanden und Pizza gemacht. King

[attachment=132617]

Es geht dabei übrigens kein Tropfen daneben.

Ist dieses System, falls es interessiert:


https://www.wiltec.de/oelabsaugpumpe-fluessigkeitsabsaugpumpe-7-l-handpumpe-oelwechsel-pumpe.html


RE: Ölablassschraube fest - Tom V - 14.07.2019

Das gefällt mir!
Die Saugpumpe hole ich mir auch....hab nämlich keine Lust mehr den 2T SL hochzubocken und die mords Unterbodenabdeckung abzumontieren um an die Ablassschraube zu kommen.
Einzig die Kapazität ist etwas knapp für den Untertürkheimer V8


RE: Ölablassschraube fest - flashy - 14.07.2019

Hi,
die Pumpe sieht gut aus!
Könnte man damit eventuell auch Fehlersuche bei Undichtigkeiten im Unterdrucksystem bereiben?


RE: Ölablassschraube fest - hollandhauke - 14.07.2019

Kann ich nicht sagen, aber für einen 30 Euro Artikel ist das Ding erstaunlich gut gemacht.
Achja, die Schläuche sind allesamt zu kurz, man muss also zwei ineinander stecken, aber das geht dann wieder wunderbar.


RE: Ölablassschraube fest - Tom V - 18.07.2019

Meine Pumpe kam gestern an - topp Qualität für das Geld.
Die Schläuche zusammenzustecken bietet sich an da sie von den Abstufungen offensichtlich genau so gewählt wurden.

Freue mich schon auf den ersten Einsatz.

Nochmals Danke für den Tipp.... OK!

PS:
und falls ReinerR gleich fragen sollte: „wohin mit dem alten Öl?“
Das nimmt unser örtlicher Recyclinghof kostenlos an  Idee