Corvetteforum Deutschland
Headlight Actuator links defekt... - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: Headlight Actuator links defekt... (/showthread.php?tid=98907)

Seiten: 1 2 3


RE: Headlight Actuator links defekt... - BerlinCorvette - 08.08.2019

https://59220887.swh.strato-hosting.eu/.cm4all/mediadb/web/lampenumbau02.jpg


RE: Headlight Actuator links defekt... - BerlinCorvette - 08.08.2019

Motor vom Ford Probe oder Madzda MX5
Halter eingenbau
Lichtschalter C4 wegen dem zusätzlichen Pin für das Signal zum schließen


RE: Headlight Actuator links defekt... - daabm - 08.08.2019

Ah - ok, danke :-) Der Motor macht genau 180° oder? Sonst bräuchte man ja noch Endschalter überall... Und die Öffnungsweite wird durch die Hebellänge eingestellt? (Nein, ich will nicht umbauen, aber ich bin halt neugierig... Schon als Kind 😎)


RE: Headlight Actuator links defekt... - BerlinCorvette - 08.08.2019

Natürlich habe ich meine Arbeit dokumentiert Du Neugieriger :-)


[attachment=132838]
[attachment=132839]
[attachment=132840]
[attachment=132841]


RE: Headlight Actuator links defekt... - daabm - 08.08.2019

Ach, Gene - klar hast Du das dokumentiert, aber ich hab hier schon so oft nach Threadbeiträgen "aus der Erinnerung" gesucht und nie einen wiedergefunden... Die Sufu hat echt Luft nach oben :-( Danke Dir!


RE: Headlight Actuator links defekt... - BerlinCorvette - 08.08.2019

ich finde auch nie was.....aber eventuell sind wir zu alt und begreifen die Suchefunktion nicht


RE: Headlight Actuator links defekt... - Rolf D. - 15.08.2019

Hi Folks,

es war die Hölle, aber ich habe es in rund 6 Stunden hinbekommen. Meine linke Lampe kommt auf Kommando wieder aus der Versenkung als wäre nichts gewesen.

Das größte Problem war, dass meine Haube im Motorraum ihren Anschlag unmittelbar an einem Kühler findet. Entweder der Öl- oder der Getriebeölkühler.

Die rund fehlenden 3cm bis zum normalen Kühler sind faktisch also nicht vorhanden. Es war nicht möglich den gelösten Actuator auszubauen. Ca. 1 Stunde habe ich damit verbracht eine Lösung zu finden wie ich ihn aus seiner Position drehe um ihn herauszunehmen.... Keine Chance. Zur Sicherheit habe ich die Kante meiner Motorhaube mit breitem Tesafilm abgeklebt. Ansonsten hätte ich sie unendlich zerkratzt.

Zu guter Letzt war meine Entscheidung, dass die Motorhaube ausgebaut werden muss um den Actuator zu entfernen. Das konnte ich aber nicht allein durchführen.

Ein Geistesblitz brachte mich plötzlich auf die Idee, wenn die Haube im offenen Zustand nicht genug Tiefe gibt, wie ist es denn bei geschlossener Haube. Somit brachte ich die Haube mittels einer Stütze von der Lichtmaschine aus (kleiner Hammer) in eine ca. ¼ offene Stellung. Während dessen vernahm ich ein lautes klicken... der Actuator war aus der Halterung gefallen. Haube wieder ganz auf und ich konnte ihn nun mittels einiger Drehungen in die Haubenmitte befördern und herausnehmen.

Gott sei Dank. 

Mit dem Seal-Kit hatte ich nach rund 15 Minuten den Actuator repariert. Auf dem ersten Bild seht ihr den Ausbauzustand der Membran. Auf dem zweiten Bild den Reparaturzustand. Komplett mit der Staubschutzmanschette und dem aufgeschraubten Auge bin ich aus der Werkstatt zurück in die Garage gegangen.

Der Rückbau war ähnlich schwierig.... Da ich jetzt quasi blind bei 1/4 Haubenöffnung den Aktuator in seine Position bringen musste. 


Aber jetzt klappt im wahrsten Sinne wieder alles.

Erstes Problem an meiner C3 erledigt  Prost!

Gruß
Rolf


RE: Headlight Actuator links defekt... - flashy - 18.04.2022

Hi,
hänge mich mal hier an...
Mylady bekommt rechts diesen "Karl Dall Blick"
Hab dann mit meiner Vakuumraketenpumpe rumdiagnostiziert....
Ergebnis:
Am simpelsten ist es, wenn man an den beiden Schläuchen des Aktuators selber saugt (mit ner Verlängerung:-)
Links ist alles i.O., rechts ist die öffner Seite undicht. Der andere Schlauch hält das Vakuum.
Das lässt mich darauf schließen, dass die Membrane intakt ist und ich mit einem Dichtsatz für die Kolbenstange davon komme...
Was sagen die alten Hasen zu meiner Schlussfolgerung?


RE: Headlight Actuator links defekt... - Abe Simpson - 18.04.2022

Hatte kürzlich das gleiche Problem. Auf der Öffnerseite ein Zischen das aus der Manschette kam. Actuator ausgebaut, neuen Dichtsatz eingebaut und gut war.
Interessante Konstruktion die du da gebaut hast, ich hatte mir eine elektrische Vakuumpumpe aus dem Netz bestellt.

Gruß
Jörg


RE: Headlight Actuator links defekt... - flashy - 18.04.2022

Ist ne alte Vakuumpumpe vom Bremskraftverstärker Golf Diesel und eine Ballonflasche von Opa. Zieht locker - 0,8 bar. Benutze ich eigentlich zum absaugen beim Ölwechsel. Hab auch schon ne Fehlbetankung damit abgesaugt😉😎