![]() |
wohin mit dem vorderen Kennzeichen? - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6) +--- Thema: wohin mit dem vorderen Kennzeichen? (/showthread.php?tid=30857) |
- KnightRainer - 08.02.2008 Zitat:Original von fsahm gibt bestimmt direkt die Todesstrafe bei diesem liberalen Volk. - RainerR - 08.02.2008 Hallo Gerd, ich habe eine ganz normale Frage gestellt, warum bezeichnest Du sie als Unsinn? Gruss RainerR - KnightRainer - 08.02.2008 Zitat:Original von KnightRainer auf dem Strassenverkehrsamt sagten sie, dass das Kennzeichen, was ich von von http://Kennzeichen24.de bekommen habe, nicht der STVO entspräche (abgesehen von den fehlenden Siegeln natürlich). Meine Freundin hatte es als Vorlage mitgenommen. Ich solle sie zurück schicken und mein Geld zurück verlangen (mache ich nicht, wollte es nur hier mitteilen). - Vette58 - 08.02.2008 Zitat:Original von RainerR wohl deshalb, weil es in diesem Thread orginär um die Anbringung des vorderen Kennzeichens HIER in Deutschland ging. Ob es irgendwo auf der Welt auch Länder gibt, in denen Kennzeichen vorn nicht vorgeschrieben sind, hat da wenig mit zu tun. Gruß Uli - MadTom - 08.02.2008 Zitat:Original von KnightRainer Bei der Zulassungsstelle oder beim Schildermacher? Wäre mal interessant, wie die Begründung dafür lautet ![]() - RainerR - 08.02.2008 Hallo Uli, und das war dann ein solch schweres Vergehen meinerseits, daß man sich sofort berufen fühlt, meine Frage als "Unsinn" abzukanzeln?Da kann man freilich nur noch verständnislos den Kopf schütteln, Gruss RainerR - MrGreen - 08.02.2008 Zitat:auf dem Strassenverkehrsamt sagten sie, dass das Kennzeichen, was ich von von http://Kennzeichen24.de bekommen habe, nicht der STVO entspräche (abgesehen von den fehlenden Siegeln natürlich) evt. benutzen diese internetversender billigblech, nicht reflektierend oder so. außerdem muß da noch so ein ministempel drauf sein (din-norm glaube ich). aber um ein lkr-kennzeichen zu holen, um es anzubringen während das kuchenblech im kofferraum liegt, kann man doch auch ganz normal zum lokalen schildermacher gehen... - Molle - 08.02.2008 Zitat:Original von MrGreenGenau, und als Verwendungszweck gibt man einfach "Parkplatzkennzeichnung" an. Die Schildermacher haben eigene Prägestempel in früheren Jahren in den Blechen gehabt,gibts das noch das man am Schild den herstellenden Betrieb identifizieren kann??? Gruß Molle Werner ![]() - KnightRainer - 08.02.2008 Zitat:Original von MadTom Beim Schildermacher sagte man, dass sie nicht der DIN entsprechen sagte meine Freundin. Ich frage nachher nochmal genau nach, ob es auch um Art und Platzierung der Siegel ging. Sie sagte auch, dass die assymetrischen Anordnung des Aufdrucks so nicht erlaubt wäre und man mich damit mit sicherheit angehalten hätte. Ist so etwas aber nicht auch Bundesland-spezifisch? Die Schilder kamen ja aus Berlin. @Molle Komme morgen auf jeden Fall mit einem neuen, NRW DIN-gerechten und mittig angeordnetem Schild zu Dir. - KnightRainer - 08.02.2008 Zitat:Original von Molle dafür werde ich das alte wahrscheinlich auch verwenden. |