![]() |
Einladung Historischer Club ( Niederlande) Zandvoort Historic Trophy 3-4-5 Juni 2011 - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Other Vette-Stuff (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=8) +--- Forum: Man sieht sich (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=9) +--- Thema: Einladung Historischer Club ( Niederlande) Zandvoort Historic Trophy 3-4-5 Juni 2011 (/showthread.php?tid=51546) |
- Sommersprosse - 30.05.2011 Kosten ca. 20 € pro Person 01. 1 x BBQ - Chris 67 02. 2 x BBQ - Vette58 03. 0 x nein - 454Big2 04. 1 x BBQ - hang_loose 05. 1 x BBQ - Hans1 06. 1 x BBQ - Jörg 07. 1 x BBQ - FtJ 08. 2 x BBQ - Roma 09. 2 x BBQ - maseratimerlin 10. 2 x BBQ - Vette 57 11. 2 x BBQ - GuruSan 12. 2 x BBQ - man-in-white 13. 2 x BBQ - Vette 57 Walter 14. 1 x BBQ - Wolfgang 15. 1 x BBQ - Meiko 16. 2 x BBQ - C1-Matthias 17. 2 x BBQ - Sven C4 Korrektur der Teilnehmer beim BBQ Offizielles Programm - Chris67 - 30.05.2011 Hallo zusamen, das offizielle Programm liegt jetzt auch vor - siehe Dateianhang. Bis Freitag dann! Chris RE: Offizielles Programm - maseratimerlin - 30.05.2011 Danke für das Programm Chris. Samstag 12:10 - 13:10 Corvette Club Duitsland Pauze programma ![]() Der Frank ( 454big2 ) hat leider abgesagt. Vorfreudigen Gruß Edgar - hang_loose - 30.05.2011 danke Chris ein Superprogramm ![]() Und da als Jerry Cotton Fan der Jaguar E-Type noch vor der Corvette mein allererster Traum war ist für mich das Pausenprogramm am Sonntag Pflicht!! Freue mich auf das Wochenende - hans1 - 01.06.2011 Hallo Da in NL der Sprit ziemlich teuer ist, empfehle ich den über die A3 anfahrenden in Rees einen Tankstop einzulegen. Ist ne Tanke direkt an der Ausfahrt. Dan sind es noch ca 160 km bis Zandvoort. ![]() Vorfreudige Grüße - maseratimerlin - 02.06.2011 Guter Tipp, Hans. Auch vorfreudigen Gruß Edgar - Vette 57 - 02.06.2011 fahren hier jetzt doch schon so gegen 10.00 los, René wollte mitfahren (mein bewährter Beifahrer in Hamburg und in der Eifel, sucht schon länger ein 68-72er T-Top) - also 2x BBQ wir fahren dann mit "historischem Gespann", könnten dann auch den Catering-Service machen, also mit Pavillon, begrenzte Sitzplätze im Schatten, wenn wir denn Strom haben auch mit Kaffeemaschine (leider keine Espressomaschine), Kekse, warmes Bier usw. also Klappstühle, Espressomaschine, Kuchen, kühles Bier und ach ja, die profillosen Rennreifen (es gibt kein Regen!) muss jeder selber mit bringen sind dann (wenn der "Official Blue Duck Racing Tow Truck" denn läuft) kurz nach Mittag da bis denn auch vorfreudige Grüße Martin - maseratimerlin - 02.06.2011 Sehr schön Martin, ich bedanke mich schon im Voraus für Deine Mithilfe zum Gelingen dieses Wochenendes. Wir freuen uns auf den Rene und Dich. Dein Servicegedanke ist auch klasse und wird uns während des Wochenendes gut tun. Dafür füllen wir Deine Kaffeekasse wieder auf und werden Dir dankbar sein. ![]() Euch und allen anderen Teilnehmern wünsche ich eine schöne, stau-und stressfreie Anreise - paßt gut auf mit den alten Autos, immer schön vorausschauend unterwegs sein mangels Airbags pp. - und uns allen ein tolles Wochenende in den Dünen. Vorfreudigen Gruß Edgar - man-in-white - 02.06.2011 Und im Land der Tulpen schon an die Geschwindigkeitsbeschränkungen halten!! Denkt an die Ausweise, angeblich wollen die Holländer wieder an der Grenze kontrollieren. Frank - Sommersprosse - 02.06.2011 Zandvoort ![]() ![]() Fakten / Technische Daten Rundkurs Streckenlänge: ca. 4.320 Meter Streckenbreite: 10 Meter Anzahl Kurven: 15 Rechtskurven: 10 Linkskurven: 5 Fahrtrichtung: Rechts, im Uhrzeigersinn Stellplätze: Grosses Fahrerlager Anzahl Boxen: Ja Tankstelle: Ja Sanitäre Anlagen: Ja, WC/Duschen Restaurant: Nein Zeltmöglichkeit: Nein Lautstärkebeschränkung: 98 dB Infrastruktur und Wissenswertes Zandvoort liegt direkt an der Nordseeküste. Die Strecke wurde 1948 gebaut. Hier fanden Formel1-Rennen statt, bis die Strecke 1988 aus Lärmschutzgründen verkürzt werden musste. 1998 wurde die Strecke dann wieder erweitert und renoviert. Die Strecke führt mitten durch die Dünen. Heute gastiert hier unter anderem die DTM. Unter vielen Motorradfahrern gilt Zanddvoort als gefährlich, andere wiederrum behaupten, Zandvoort sei ein Traumkurs. Fakt ist: Es gibt jede Menge "Mutecken" die viel Erfahrung verlangen. Vom Streckenverlauf ist Zandvoort sehr interessant. Eingebettet in die Dünenlandschaft der Küste, geht es immer wieder über Hügel und Kuppen. Der Grip ist im allgemeinen gut. Weht ein starker Wind, hat es jedoch sehr oft feinen Sand von den nahegelegenen Dünen auf der Strecke. Man nennt Zandvoort deshalb oft scherzhaft: "Sand fort" An einigen Stellen sind recht heftige Bodenwellen vorhanden. Das macht eine sorgfältige und nicht zu harte Abstimmung des Fahrwerks erforderlich. Einige Kurven sind nicht einsehbar und müssen "blind" genommen werden, Streckenkenntnis ist für schnelle Rundenzeiten unerlässlich. Eine besondere Herausforderung, weil brandgefährlich und Schlüsselstelle, ist: "Bosuit" (Kurve eingang Start- Ziel) Aus dieser Kurve muss man möglichst viel Schwung mit auf die lange Gerade nehmen. Was man in dieser Kurve nicht rausholt, wird man am Ende der Geraden bitterlich vermissen. Die Kurve ist tükisch, hat viele Bodenwellen und ist unübersichtlich. Fatal und brandgefährlich ist die Tatsache, dass auf der Außenseite aus Platzgründen. keine Auslaufzonen sind, sondern direkt die Reifenstapel warten. Insgesamt ist die Strecke sehr flüssig zu fahren, da keine "Bremsschikanen" wie auf anderen Rennstrecken existieren. Da die Strecke in unmittelbarer Nähe der Nordsee liegt, bietet sich ein Kurzurlaub nahezu an. Anfängertauglichkeit Zandvoort ist eine Strecke, die hohe Anforderungen an den Fahrer stellt. Schwer zu lernen, und "blinde Ecken" machen die Sache nicht einfacher. Für Rennstreckenneulinge eher ungeeignet. Man sollte die ersten Runden auf jeden Fall mit einem erfahrenen Instruktor drehen. Selbst erfahrene "Kringeldreher" werden auf dieser Strecke einige Runden brauchen um ansprechende Zeiten zu fahren. |