Corvetteforum Deutschland
Vetter Bass und Platz sparen. Jetzt machts Krach - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: Vetter Bass und Platz sparen. Jetzt machts Krach (/showthread.php?tid=5635)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24


- icedsoul - 26.08.2004

Na das sieht doch mal wesentlich besser aus als vorher. Gefällt mir gut.

Besonders die Audiobahn Teile sind auch noch um einiges besser. Nur jetzt kannst du eigentlich nix mehr an Gepäck mitnehmen... oder fährt Mel dann immer mit dem Zweitwagen hinterher? huahua


- Hot Girl Mel - 02.09.2004

Hi Teymur
Das mit dem Gepäck klappt schon. Im Prinzip ist der Kofferraum so groß wie zuvor. Nur die Staufächer sind zu und ein Verstärker liegt da. Aber auf den Verstärker kann man auch was schweres (z.B. Wasserkiste) draufstellen.

Zitat:Besonders die Audiobahn Teile sind auch noch um einiges besser
.... und wieder was zum polieren Heulen Feixen

Till hatte in Belgien übrigens festgetellt, daß mit dem Boxenpaar hinter (hoch und mittel) was nicht stimmt ..... und tatsächlich. Der Verstärkerausgang war die ganz Zeit auf low gestellt Kopfschütteln Wenn ich fertig bin (1-2Jahre Feixen ) , lass ich mal alles vom Fachmann einstellen. Ich glaube meine Ohren sind dazu nicht so gut geeignet huahua

Achja. Nochwas. Hab gerade bei eBay meine Emphaser Endstufe gesehen. Wer was gescheites braucht, sollte mitsteigern. Im Moment steht sie bei 65 Euro. 300 ist die auf alle Fälle wert. Eher mehr huahua


Gruß Didi


- icedsoul - 02.09.2004

Jip für sowas hat der Till ein super Gehör, natürlich sonst auch... Feixen


- GeneralDiDi - 09.09.2004

Hatte die ganze Zeit schon das Problem mit LiMa-pfeifen in den Lautsprechern. Es war nicht ganz so schlimm, aber manchmal doch etwas störend. Die MXM-Filter vom Conrad haben nichts gebracht. Also war ich gestern beim Acr´ler. Der hat mir dann auch 2 Verschiedene Cinch-Filter zum testen gegeben, die aber auch nichts gebracht haben. Heulen Danach rückte er noch einen Entsörkondensator von Siemens raus. Dieser wurde auch beim BMW Z1 schon vom Werk eingebaut Kopfschütteln , da die mit dem Original-Radio schon Probleme hatten sich vor Lachen auf dem Boden wälzen ........ Diesen hab ich dann direkt an die Lichtmaschine geklemmt und siehe da........ jetzt ist Ruhe Yeeah!
Kann das Teil nur empfehlen. Für die C5 auf jeden Fall geeignet.


Hab aber noch ne Frage an die Elektronik-Spezialisten hier im Forum.

Ich würde mir gerne in die Audiobahn-Endstufe noch eine Lüftersteuerung einbauen, die dafür sorgt, daß die Lüfter nur dann laufen wenn sie auch benötigt werden. In Pausen hört man die doch schon Heulen

Ab welcher Themperatur sollten die Lüfter anfangen zu laufen?

Was haltet Ihr wenn diesem Conrad-Modul?

Zitat:[Bild: 998729_BB_00_FB.EPS.jpg]
8,00 EUR 48% / Stück
· Passend für nahezu alle PC-Lüfter
Weil Motherboards oft nur einen temperaturgesteuerten Lüfter-Anschluss haben, macht ein zusätzlicher Gehäuse-Lüfter meist nur unnötigen Lärm - obwohl eine Kühlung gar nicht nötig wäre. Unser Baustein setzt diesem Übel ein Ende und schaltet Ihren Lüfter nur ab einer wählbaren Temperatur zu. Die Lieferung erfolgt inkl. Sensor als Bausatz oder Fertig-Gerät.
Technische Daten: Betriebsspannung 12 V= · Max. Last 500 mA · Abm. (L x B) 50 x 33 mm.
Quelle: Conrad.de

Noch grübelnde Grüße
Didi


- speutz - 09.09.2004

Bei mir pfeifts auch, Didi. Heulen

Hast Du die genaue Bezeichnung dieses Wunderfilters und kriege ich den überall?

Gruß Reiner


- GeneralDiDi - 09.09.2004

Ich denke nicht daß man den überall bekommt. ACR hat den normal auch nicht im Programm. Aber wenn Du bei ACR in Roxheim bei Dieter Bornas nachfragst, weiß der schon bescheit. Tel: 0671/33344

Als Alternative gibt es noch den Helix Cap33. Dieser ist wohl leichter zu bekommen, ob der was bringt kann ich nicht sagen.

Aber bevor Du dir das Teil bestellst oder den Weg auf dich nimmst, können wir auch beim nächsten Stammtisch das Teil mal bei Dir einbauen. Ich denke mal bei der C4 wird die Lichtmaschine ähnlich gut zugänglich sein, wie bei der C5. Man braucht die B+ Klemme und einen Massepunkt...... Lichmaschinentechnisch bist DU ja fit Feixen

Gruß Didi


- speutz - 09.09.2004

Gute Idee.

Wenns Pfeifen dann bei mir weg ist, können wir ihn ja gleich drin lassen. Feixen Feixen Feixen

Gruß Reiner


- SilverGER - 09.09.2004

Hi DiDi, um den Einsatz des Conrad-Moduls zu beurteilen, müste man wissen,
welche Lüfter Du verbaut hast (Leistungsaufnahme). Grundsätzlich ist so eine
temperaturabhängige Steuerung kein Hexenwerk, sondenr sogar ziemlich simpel,
denke also, daß das Modul selbst seinen Zweck erfüllt.

Gruß

Patric


- GeneralDiDi - 09.09.2004

Hi Patric
Die Lüfter hab ich nicht "verbaut" die sind schon in der Endstufe drin. Hatte das ganze Teil mal aufgeschraubt. Das sind 2 ganz normale 12Volt-Lüfter wie man sie als PC-Gehäuselüfter kennt.

Ich frage mich nur ab welcher Themp die Teile an gehen sollen. Ich schätze mal so ab 40-50 Grad. Aber eben das was ich nicht so genau. Und vor allem müsste man mal den Themperaturbereich des Conrad-Moduls wissen.
Da ich ab Montag eh wieder in Mainz bin, werde ich mir beim Conrad einfach mal das Teilen kaufen. Probieren geht über........... Kopfschütteln naja lassen wir das.

Gruß Didi


- SilverGER - 09.09.2004

Dem Poti nach zu schließen (oben links im Gehäuse)
ist das Conrad-Modul regelbar. Ab wann sich die
Lüfter zuschalten sollten, weiß ich leider auch nicht:-(

EDIT wgn. Alters-Blindheit Feixen
Daß das Ding regelbar ist, stand ja schon in Deinem Text,
aber der Bereich dürfte ziemlich groß sein...

belüftete Grüße

Patric