Corvetteforum Deutschland
Goodyear Supercar EMT alternativ HANKOOK VENTUS S1 EVO K 107 (TL) - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 6 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=74)
+--- Thema: Goodyear Supercar EMT alternativ HANKOOK VENTUS S1 EVO K 107 (TL) (/showthread.php?tid=68050)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21


RE: Pirelli P Zero Rosso - Erfahrungen? - Leonie - 04.09.2013

Zitat:Original von Matt80Nbg
P.S. Wenn jemand ein Angebot für "Corvette-Fahrtraining" kennt, bin ich für Vorschläge dankbar.

Gibt es, nennt sich "Drifttraining". Großes Grinsen

Im Ernst, bei so einer Veranstaltung lernst du dein Fahrzeug sehr gut kennen.

Gruß, Bernd Hallo-gruen


- reto - 07.09.2013

Zitat:Original von reto
Hallo miteinander

Ich habe heute die neuen Michelin Pilot Super Sport aufziehen lassen.

Ich melde mich, sobald ich etwas Erfahrung gesammelt habe.

Dank des traumhaften milden Winters kann das noch dauern.

So, ich war heute erstmals mit den Super Sport auf der BAB. Tagwache um 03.00 Uhr und dann mehrmals die Strecke Memmingen - Füssen retour abgespult. Ich konnte Topspeed fahren, kein Abriegeln (C6, MJ 2008).

Danach bin ich noch via Reschenpass, Ofenpass und Flüelapass nach Chur zurückgekehrt. Und zu meinem grossen Erstaunen hafteten die Reifen auf den Passstrassen wie noch nie. Für mich völlig unerklärlich.

Aber wie dem auch sei, ich kann die Super Sport nicht empfehlen. Normalerweise haben sie auf holprigen Bergstrassen (wie z.B. die genannten Pässe) wenig Grip aufzuweisen, was für mich sehr enttäuschend ist.

Der nächste Satz wird wohl wieder ein Michelin PS 2 sein. Bis heute für mich das überzeugendste Produkt.


RE: Pirelli P Zero Rosso - Erfahrungen? - Matt80Nbg - 09.09.2013

@Leonie: Danke Bernd, das war mit dem richtigen Begriff jetzt aber echt einfach im Internet zu finden Zwinkern Werde das dann mal absolvieren, bevor der neue Satz Reifen kommt... Ist wohl vernünftiger Zwinkern

An alle anderen nochmals vielen Dank für die Hinweise. Habe mir in Böblingen heute mal vor Ort Anregungen geholt bow Tie


- Ace4271 - 09.09.2013

Zitat:Original von tommirs4
Ich habe mir grad die neuen Hankook bestellt. OK!

Ventus S1 evo2 K117

Dabei werde ich gleich die Batterien der Sensoren wechseln Zwinkern

Die habe ich auch seit einiger Zeit. Die sind unfassbar besser als der GY. Bei Nässe fällt es noch stärker auf als bei Trockenheit.

Bin sehr zufrieden damit.

Liebe Grüsse

Andreas


- PaladinIV - 19.07.2014

Zitat:Original von PaladinIV
Zitat:Original von PaladinIV
Konnte nun mit meinen Michelin XL Pilot Super Sport ohne ESP eingriff laut Tach so 280-290 km/h fahren, bin aber keine lange Strecke gefahren.

Mist, jetzt hat bei mir auch das ASR bei 300km/h laut Tacho gegriffen :-(

Gibt wohl keine anderen Reifen die problemlos sind.

Vielleicht mal nen extra Thread dafür eröffnen und alle Erfahrungen rein schreiben!


Muss mich hier nochmal berichtigen, das Problem kommt eindeutig vom Reifen-Luftdruck!
Habe diesen nach unten Korrigiert und hatte bisher keine Probleme mehr bei Geschwindigkeiten um 300km/h!!!
Fahre mit ca. 195kPA, fehler tritt bei über 200kPa auf.


- 19Corvette92 - 19.07.2014

Also hab nun auch die S1 evo2 drauf, super Grip, sehr laufruhig, werden extrem schnell warm bei 2,1 BAR kalt.

Grip ist klasse, der Reifen hat einen größeren Grenzbereich, als der SuperCar.
Bei Regen wird das aufgrund der höheren Neuprofiltiefe nicht anders sein.
Das Auto rennt auch nicht mehr so krass den Spurrillen nach.
Er rollt viel komfortabler ab und gibt gutes Feedback.

Also alles top, eigentlich... einzige 2 Negativpunkte:

- ab ca. 220 km/h HUD (EU Modell) wird das Auto schwammiger als mit den Goodyears,
war aber wohl zum Großteil auch daran lag, dass die Goodyear RunFlat Reifen sind.

- ab ca. 250 km/h HUD (EU Modell) fängt das ASR ab und zu an zu regeln,
ab ca. 270 km/h ist es dann daueraktiv, daher drücke ich beim Starten
einfach einmal den Knopf und das ASR ist aus und alles ist gut.

Das Active Handling funktioniert bisher trotzdem einwandfrei.
Für 580,- der Satz ist der Hankook eh geschenkt und
nur halb so teuer wie der Goodyear SuperCar.


- Jochen - 19.07.2014

Zitat:- ab ca. 250 km/h HUD (EU Modell) fängt das ASR ab und zu an zu regeln,
ab ca. 270 km/h ist es dann daueraktiv, daher drücke ich beim Starten
einfach einmal den Knopf und das ASR ist aus und alles ist gut.

haarsträubend haarsträubend haarsträubend

Hui....

Das wäre mir ne Nummer zu heftig. Liegt das wirklich an den Reifen?


- muk69 - 19.07.2014

@ Matthias,

Da stimmt bei dir etwas nicht, entweder Auto oder Reifen.
Ich fahre schon das 4 Jahr den Hankook allerdings noch den 1 ohne irgendwelche Probleme wie Du sie beschreibst und ein gute Bekannter hat wie Du auch den 2 drauf in der Seriengrösse und keinerlei Symptome wie Du sie beschreibst.
Hast Du schon mal alle 4 Räder auf Höhenschlag geprüft da kann der kleinste schon so eine Auswirkung haben.
Für ganz normalen Betrieb und es auch mal fliegen lassen ist der Reifen aus meiner Sicht sehr gut für mich um Welten Besser als der Serienreifen, hatte den Vergleich mit dem Conti noch außer de Seien GY und den finde ich nicht so gut.

Gruß

Markus


- 19Corvette92 - 19.07.2014

Nein, bei mir ist alles in Ordnung, die Vetten haben unterschiedliche ABS Steuergeräte,
bei GS und Z06 ist es zum Beispiel unenmpfindlicher... mit den Goodyear SuperCar ging
alles ohne Eingriffe, die Hersteller haben jedoch Toleranzen bei der Reifenfertigung, zudem
dehnt sich ein NON EMT bei 270 mehr aus als ein EMT und dann ist der Abrollumfang außer-
halb der Tolleranz, sodass das Auto denkt, die Räder drehen durch und das ASR anschaltet.

Du musst zudem bedenken, dass die Serienbereifung hinten schon 4,4 % Umfangsdifferenz zur
Vorderachse hat, mit den Goodyear ist alles innerhalb der Tolleranz, mit anderen Reifen liegst
du aber schnell mit den Toleranzen bei der Fertigung außerhalb von dem, was das ABS Steuer-
gerät verträgt... dies ist aber alles kein Grund zur Panik.

Habe hier mal ein Beispiel rausgesucht, Yokohama AVS Sport hat
in 245/35 ZR19 Abrollumfang 1988 mm und Falken FK453 2004 mm.
Dazu kommt noch, dass die Hinterachse ja größer ist, wenn ich jetzt
vorne 7 mm habe und hinten nur noch 4 mm, wird der Abrolumfang
hinten kleiner und es könnte sogar sein, dass sie bis 300 funktionieren.


- muk69 - 19.07.2014

Hi Matthias,

Das weis ich mit den verschiedenen Steuergeräten und den unterschiedlichen Umfängen ich wollte nur sagen das es bei meinen angesprochenen auch normale C6 sind eine 2006 LS2 und meine eine 2008 LS3 die mit den Hankook keinerlei Eingriffe haben.

Gruß

Markus