Corvetteforum Deutschland
Stammtisch Oberbayern - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Other Vette-Stuff (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=8)
+--- Forum: Man sieht sich (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=9)
+---- Forum: Stammtische Deutschland (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=57)
+----- Forum: Bayern (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=69)
+----- Thema: Stammtisch Oberbayern (/showthread.php?tid=37492)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 361 362 363 364 365 366 367 368 369 370 371 372 373 374 375 376 377 378 379 380 381 382 383 384 385 386 387 388 389 390 391 392 393 394 395 396 397 398 399 400 401 402 403 404 405


- Gerd - 17.11.2011

Hallo Roland,

wer gute Serienautos bauen kann, muß nicht unbedingt auch gute Rennwägen oder gar Formel 1 Boliden auf die Räder stellen können, siehe Toyota oder derzeit Mercedes. Das selbe gilt leider auch umgekehrt. Deine Statistik berücksichtigt aber nicht, daß außer Ferarri, kein Team seit 1950 an der Fomel 1 Fahrerweltmeisterschaft teilgenommen hat. Wenn man sich an den gemeinsamen Jahren orientiert, sind Mc Laren und Williams erfolgreicher, Lotus (mit Colin Chapman) gleichwertig und Brabham (u. a. mit BMW Motoren) auch ganz gut. Nichts desto trotz, ist Ferarri in der Formel 1 das Kult-Team, bei dem fast jeder Fahrer einmal gerne fhren würde.

Gerd


- Freistaat - 17.11.2011

@Gerd
Hab schon lange drauf gewartet, dass mal der Einwand kommt wielang Ferrari schon dabei ist - aber sie sind auch die EINZIGEN die sich nicht klein kriegen haben lassen - obwohl sie fast 20 Jahre nur hinterher gefahren sind und nur durch SchUmi und Jean Todt wieder dahin zurückgekommen sind wo sie jetzt sind - auch wenn der zukünfitgte Fahrer jetzt noch die Bullen tritt.


- Gerd - 17.11.2011

Hallo Roland,

wenn ich jetzt gemein wäre, würde ich sagen, daß Ferrari nur gut war wenn die Anderen schlecht waren, aber das sage ich natürlich nicht. Meine Aussagen von vorhin haben mir leider keine Ruhe gelassen, deshalb habe ich mir die Resultate nochmal angesehen. Gegen Lotus (1958 - 1994) steht es unentschieden, da beide je 6 Fahrertiel gewonnen haben. Gegen Williams (1973 - heute) ist der Vergleich positiv, Sie gewannen 7 Titel, Ferrari 9 Titel. Erfolgreicher war das Mc Laren Team (1966 - heute) mit 12 gewonnenen WM´s gegenüber 9 WM´s für Ferrari.

Ich finde übrigens Ferrari, als Marke und auch die Fahrzeuge toll. Bis Fiat bei Ferrari das Ruder übernahm, baute die Rennwagen-Manufaktur auch Straßenautos, heute ist es umgekehrt.

Zeiten ändern sich eben -


- Freistaat - 17.11.2011

Danke für die Klarstellung, Gerd. McLaren zehrt heute noch vom Mythos Senna - auch wenn dann noch Mika und Hami gewonnen haben. Eigentlch interessant, die McL haben große Rennerfolge aber die Straßenautos will keiner haben - außer den F1, den kann keiner bezahlen. Ferrari wiederum wollen sie "alle" haben.

.....bis auf die Unerbesserlichen die sich immer noch freiwillig in einen Lambo setzen. Bloss-weg-hier


Aber bevor jetzt wieder die Keule von Manu kommt, dass dies kein Ferrari-Stammtisch-Thread ist, geb ich jetzt wieder Ruhe. Wir diskutieren das beim nächsten Treffen mal, ok?


- pwo - 17.11.2011

King

Die Green Hornet ist endlich wieder bei mir ..... Waaas?

[Bild: 391137_2503527060498_1022630030_2802453_745895628_n.jpg]

(Extra fuer Kai mit Jeep im Hintergrund Zwinkern )


Neue Fussmatten hat sie auch ..... huahua

[Bild: 307895_2503527300504_1022630030_2802454_457949632_n.jpg]


... und einen neuen Motor mit echten 602 PS .... OK!

[Bild: 303089_2503527620512_1022630030_2802455_...4706_n.jpg]


... und als Elektrofahrzeug, ein richtig gruenses Auto .... Waaas?


[Bild: 391183_2503527860518_1022630030_2802456_721907220_n.jpg]

Großes Grinsen Großes Grinsen Großes Grinsen

Peter


- Freistaat - 17.11.2011

Da ist aber ein schöner Motor drinnen!!! Dafür
...obwohl er gar keine Chrom-LiMa hat. dumdidum

Schön, dass Du den ökologischen Gedanken nicht gänzlich vernachlässigst!


- Gerd - 17.11.2011

Hallo Roland,

das machen wir.


Hallo Peter,

sieht ja nicht schlecht aus.

Bis bald - Gerd


- Dr. Seltsam - 17.11.2011

Bei der Kabelstärke benötigt die Beladung der Autobatterie für den Elektromotor ca. 24 Tage für 3 Stunden Fahrtzeit dumdidum

Stecker sieht nach CTEC Batterieladegerät aus. Gehen ganz gut.

Grüße vom kalten Bayern an die Urlauber
In 10 Jahren komm ich nach. Lasst bis dahin noch ein bisschen Sonne übrig.

Grüße
Oliver


- corvettesepp - 17.11.2011

Peter,

sieht top aus!

Da kann man ja fast neidisch werden.

Viel Spaß damit
Sepp


- Qubi - 17.11.2011

Sehr feines Gerät!!!!