Corvetteforum Deutschland
Abschied vom Verbrennungsmotor 2025 - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Allgemeines Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=7)
+--- Thema: Abschied vom Verbrennungsmotor 2025 (/showthread.php?tid=87332)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45


RE: Abschied vom Verbrennungsmotor 2025 - flashy - 01.02.2019

Genau so sehe ich das auch ChrisB82


RE: Abschied vom Verbrennungsmotor 2025 - vantage - 01.02.2019

Irgendwie erinnert mich die ganze Hysterie um den Klimawandel an das "Waldsterben" der 1980er Jahre. Aber Geschichte war noch nie populär in diesem Lande.


RE: Abschied vom Verbrennungsmotor 2025 - MikeG - 01.02.2019

Ich meinte nicht allein (und auch nicht vorrangig) deinen Beitrag, Chris...


RE: Abschied vom Verbrennungsmotor 2025 - shotgun - 01.02.2019

Die Ueberbevoelkerung und das dagegen nichts getan wird ist das groesste Problem! Man haut ja auch keine 100 Fische in kleine Becken! Bei einer Bevoelkerung wie vor100 Jahren wuerde es viel einfacher sein! Weniger Muell und weniger Verbrauch!


RE: Abschied vom Verbrennungsmotor 2025 - daabm - 01.02.2019

@chrisB82 @flashy wir sind uns glaub grundsätzlich einig. @shotgun wir diskutieren jetzt aber nicht auch noch über Eugenik?

Es wäre ja kein Problem, alle fossilen Brennstoffe wieder zu verbrennen - schließlich war das alles schon mal in der Atmosphäre (vor 400 Mio Jahren), und die Erde hat das auch gut überlebt. Aber 1. mit weniger und anderen Lebewesen, 2. mit viel weniger O2 in der Luft und 3. mit wesentlich höheren Temperaturen und sehr viel feuchter. Ich möchte nicht im tropischen Regenwald bei 45° leben... Mit nur noch 14% O2. Atemnot ist vorprogrammiert, und Schwitzen auch.


RE: Abschied vom Verbrennungsmotor 2025 - thocar - 01.02.2019

Wie sagt man immer - Lieber erstickt, als erfroren.

Gruß Thomas


RE: Abschied vom Verbrennungsmotor 2025 - flashy - 01.02.2019

Die Lösung wäre so simpel:
Einfach auf Nachwuchs verzichten...
tut keinem weh und alle Probleme hätten sich nach 100 Jahren von selbst erledigt. :-)


RE: Abschied vom Verbrennungsmotor 2025 - galaxy7 - 01.02.2019

Ich habe vor 2 Jahren an einer Gletscherführung auf dem Columbia Icefield in den Canadian Rockies teilgenommen, das im Sommer ganz Nordamerika mit Trinkwasser versorgt.

Zwei interressante Aussagen des sehr erfahrenen Guide:
* Der jährliche Gletscherschwund wird bereits seit 1870 beobachtet und gemessen.
* Die Gletscherzungen hinterlassen im angrenzenden Fels einzigartige horizontale Schleifspuren. Diese Schleifspuren finden sich auch in New York, was eindeutig belegt, dass früher ganz Nordamerika von kilometerhohem Gletschereis bedeckt war.

Das lässt folgende Schlüsse zu:
* Da Berta Benz erst 1875 von Mannheim nach Heilbronn gefahren ist, haben Verbrennungsmotor und Industrialisierung die Klimaerwärmung definitiv nicht ausgelöst.
* Klimawandel und Erderwärmung findet schon seit mehr als 1000 Jahren statt, sonst wäre New York im Jahr 1875 immer noch unter einem massiven Eispanzer gelegen.

Und das Verbot von Verbrennungsmotoren soll diese langanhaltende Entwicklung jetzt stoppen können ???

Es wäre vermutlich vernünftiger sich zu überlegen, wie die Menschheit diese Entwicklung sinnvoll managen kann. Sonst geht es uns bald wie einst den Dinosauriern ...

Gruß Armin


RE: Abschied vom Verbrennungsmotor 2025 - DerTom - 02.02.2019

Die nächste Eiszeit kommt ohnehin und ist periodisch betrachtet eigentlich überfällig. Wenn der Golfstrom versiegt, sind eisige Zeiten angesagt in Europa.
Wie auch immer - ausreichend Technologien sind ja vorhanden und wenn aus der Steckdose kein Strom mehr kommt, das Licht aus bleibt und an einem kalten Wintertag alle E-Autos mit leerem Akku im Stau auf den Autobahnen liegen bleiben - kann man ja wieder an die guten alten Zeiten denken und vielleicht gibt es ja neue Alternativen.


RE: Abschied vom Verbrennungsmotor 2025 - galaxy7 - 02.02.2019

Vielleicht hoffen die Klimaschützer ja auch auf einen erneuten Meteoriteneinschlag auf der Halbinsel Yucatan.

Danach wird das Erdklima so kalt, dass die Menschheit von heute auf morgen keine Nahrung mehr hat, aber alle Klimaforscher die Sektkorken knallen lassen können...