![]() |
Kühlung, Scheibenbremse C5 vorne - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6) +--- Thema: Kühlung, Scheibenbremse C5 vorne (/showthread.php?tid=18340) |
- ICE-T - 14.02.2007 Hallo zurück, ist aber nicht auf der HP oder ?? Weißt Du was über den Preis ?? Gruß Thorsten - 454Big2 - 14.02.2007 @ Thorsten: 120 EURO für das Paar mit Montagematerial. Tip: Irgendwo bei Frankfurt liegt glaube ich auch ein Satz..... ![]() - alabama - 15.02.2007 @ Ice - T rufe doch einfach Carsten Ulrich an. Ich weiß nicht , ob er noch fertige Sätze hat . Sonst muß er einen Satz einlegen. Gruss Uwe - Jochen - 15.02.2007 Uwe, wie schauts denn mit den versprochenen Temperatur Vergleichsmessungen aus? Mir ist schon klar das ihr da erheblichen Aufwand betrieben habt. Interessant wäre es jetzt zu sehen wie sich dies in reproduzierbaren Gewinn an Bremsdynamik durch geringere Temperatur der Bremsscheiben auswirkt... Gerade im Hochtemperaturbereich neigt die Serien C5 Anlage ja doch zu erheblichem fading, welches durch hohe Hitze der Bremsbeläge und die dadurch entstehenden Ausgasung der Bindesubstanzen führt... Habt ihr schon versucht eine Messumgebung zu schaffen in der Ihr beide Systeme (Serie und Euere Aufrüstung) reproduzierbar testen konntet und Vorteile für Eure Anlage feststellen konntet? Grüße, Jochen - ICE-T - 15.02.2007 Vielen Dank Jochen, du bist wieder schneller gewesen. Das ist das was mir auch noch fehlte ![]() Gruß Thorsten - alabama - 19.02.2007 Moin Jungs, entschuldigt bitte meine späte Reaktion.Ich werde versuchen,im April am Ring endlich die Messungen durchzuführen. In den nächsten Tagen habe ich mehr Zeit, und wir können hier weiter darüber reden. Gruss Uwe - Schleicher - 19.02.2007 Tag allerseits hat jemand noch einen Satz Kühlkanäle, welchen er bis spätestens Mitte nächster Woche in die Schweiz liefern kann? Muss dann die Jahresinspektion durchführen lassen - da müssen ja die Räder sowieso runter. Danke und Gruss - Jochen - 19.02.2007 Zitat:Original von alabama Hört sich gut an - vielen Dank! Ich denke mal Ihr seit so ehrlich und versucht nicht "schön" zu messen. Ich bin wirklich sehr an den Ergebnissen interessiert, weil ich glaube das das Hauptproblem der oft verzogenen Bremsscheiben nicht auf Materialfehler oder zu klein ausgelegten Bremsen zurückzuführen ist, sondern schlichtweg auf eine zu geringe Kühlung der Bremsanlage aufgrund schlecht ausgelegter Kühlkanäle bei der C5. Grüße, Jochen - 454Big2 - 19.02.2007 Hallo Jochen! Deine Meinung teile ich nicht ganz. Serienscheiben bei GM (AC DELCO / Raybestos) werden nicht spannungsarm geglüht - Sportscheiben (die richtigen) schon. Ist einfach ein Qualitäts- und auch Kostenunterschied. Eine zweiteilige Bremsscheibe arbeitet mit der identischen Kühlung besser - wegen der verbesserten Wärmeabfuhr und der vorherigen Bearbeitung. Die Metallstruktur, die durch die spanende Bearbeitung unter Spannungen geraten ist wird mit dem spannungsarm glühen wieder entspannt und kann damit höhere Belastungen aushalten. Für den Strassenverkehr ist das Serien-Setup durchaus in Ordnung - für Sport-Anwendungen sollte man mit den Kanälen und anderen Scheiben nachlegen. Und: Intelligent bremsen können sollte man auch, besonders bei C5 Serienscheiben und Automatic.... ![]() Am Ring bin ich auch dabei, wenn ich meinem Vater das geliebte Hochtemperaturmeßgerät entwenden darf, messe ich mal mit..... (wenn ich darf....) ![]() - Jochen - 19.02.2007 Frank, sehe ich eigentlich genau so. Ich hab selbst mal Scheiben von der Firma BAER Kältetempern lassen und die Scheiben 60.000 km gefahren. Verzogen sind die Teile absolut nicht. Soll heißen KEINE Vibrationen beim bremsen. Jedoch zeigen sich nun kleinere Risse, hab daher getauscht. Ich denke jedoch das bei vielen die noch relativ "normal" Unterwegs sind die Scheiben auch recht früh verziehen. Und dies, denke ich, ist eindeutig ein Zeichen von Überhitzung. Normalerweise sollten die Serienscheiben auch für BAB Attacken ausreichend sein und nicht nach ein paar Tausend km den Geist aufgeben. Tun sie aber oft nicht. Bessere Kühlung = Längere Haltbarkeit. Den meisten geht es auf die Nerven alle 10.000km neue Scheiben aufziehen zu müssen weil die Teile die Karre zum vibrieren bringen das die Plomben rausfliegen. Die meisten rüsten dann auf, bis hin zu dem kompletten Brembo Kit. Ich hoffe das durch die hier entwickelten neuen Kühlkanäle dem einen oder anderen dieser, sehr kostenintensive Schritt, evtl. verschont bleibt... Grüße Jochen |