Corvetteforum Deutschland
Wellenartige Vibration - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 6 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=74)
+--- Thema: Wellenartige Vibration (/showthread.php?tid=101371)

Seiten: 1 2 3 4


RE: Wellenartige Vibration - Molle - 16.06.2020

Dann Last abhängig????


RE: Wellenartige Vibration - Holli - 16.06.2020

Auf die Hebebühne, die Räder drehen und die Lauffläche der Reifen beobachten. Wenn die sich hebt und senkt dürfte da die Quelle sein. Entweder Reifen oder Felgen. Hatte ich bei meiner C7 auch wo die neu war, bei ca. 180 konnte man es im Lenkrad im Sekundentakt spüren. Wurde langsam besser und war irgendwann ganz weg, bei einem Reifen hinten deutlich sichtbar.


RE: Wellenartige Vibration - Mr.Magicpaint - 01.07.2020

Also ich hatte das bei meiner GS auch, und es war voll nervig.

Komischer weise war die Probefahrt direkt nach jedem Wuchten auch total ruhig, aber nach dem Abstellen für ein oder zwei Wochen wo man mal nicht gefahren ist waren die Vibrationen wieder da.

Mit folgenden Arbeiten habe ich es so gut wie in den Griff bekommen.
Luftdruck kalt 2 Bar.
Exakte Fahrwerkseinstellung für Spur und Sturz
Zu guter letzt habe ich die Reifen nach der Montage bestimmt zweimal nach wuchten lassen, also die schon verklebten Gewichte drauf gelassen, es mussten meist immer 5 bis 10 Gramm nach geklebt werden.

Was mir noch auf gefallen ist, habe ich recht flott hoch beschleunigt sagen wir so auf 160 oder 180 waren die Vibrationen meist gar nicht da, die hatte ich eher wenn ich mich langsam auf die Geschwindigkeit hoch gearbeitet habe.
Am schlimmsten war es so bei einer Geschwindigkeit von 140


RE: Wellenartige Vibration - Johnny Bravo - 28.07.2020

Damit habe ich mich auch lange rumgeärgert und auch alle Mögliche in Betracht gezogen, weil die Räder ja (mehrfach) frisch gewuchtet waren. Komischerweise war es manchmal für eine kurze Zeit scheinbar in Ordnung und kam dann wieder. Aber es waren am Ende doch die Räder:

Dann war ich damit in Heiligenhaus bei Reifen Schmieja. Der hat eine Auswuchtmaschine mit der die Gewichte 3-dimensional in der Felge vereteilt werden und so noch ein bischen mehr Gleichmäßigkeit "rausgeholt" werden kann als wenn die Gewichte in einer Reihe kleben.
(Mit Sicherheit nicht einzigartig in Deutschland) - ich bin nur darauf gestossen, weil Leute aus dem 911er-Forum mit dem gleichen Problem auch dorthin fahren.
Seitdem ist Ruhe (im Wahrsten Sinne des Wortes).


RE: Wellenartige Vibration - lukiii_t - 11.06.2025

Hallo zusammen, hat sich das Problem mittlerweile behoben? Ich habe eine 2014 Corvette C7 Singray (MT7) und bei mir hat es jetzt auch angefangen wellenartige Vibrationen im Lenkrad, Gaspedal und Popometer zu geben. Ist ebenfalls deutlich spürbarer bei höheren Geschwindigkeiten >140 km/h und selbst wenn ich einkupple spürt man die Vibration. Fühlt sich wirklich nicht schön an und ich traue mich auch gar nicht mehr über 200km/h zu fahren, kann es wirklich mit der Wuchtung und der Spureinstellung zusammenhängen oder ist es doch was kostspieligeres? Wir wollten nächsten Donnerstag in die Alpen aufbrechen und den Brückentag mitnehmen, wohne am Bodensee hat jemand eine schnelle Empfehlung was ich noch kurzfristig machen kann?


RE: Wellenartige Vibration - Molle - 11.06.2025

Wenn es bis ca. 200 km/h spürbar ist würde ich das auswuchten fast ausschließen.
Es kann auch aus dem Antriebsstrang kommen.
Ändert sich was wenn Du die Kupplung trittst??
Gibt es Unterschiede zwischen Beschleunigen und Ausrollen?
Ist am Fahrzeug irgendwas umgebaut worden???


RE: Wellenartige Vibration - lukiii_t - 11.06.2025

Für mich ist keine Änderung spürbar wenn ich die Kupplung trete, am Spürbarsten ist es wenn ich die Geschwindigkeit halte. Ist bei unseren Straßen im Süden aber auch schwer zu erfassen welcher Anteil von Straßenunebenheiten und was von den Vibrationen kommt. Es muss allerdings auch keine hohe Geschwindigkeit sein, alleine auf der Landstraße mit 100-130 km/h ist es schon deutlich spürbar für mich als Fahrer. Die Umbauten beschränken sich auf eine geänderte Abgasanlage, Frontsplitter und Seitenschweller. Der Vorbesitzer hat die Vette aber auch sehr tief gelegt allerdings auf dem Originalfahrwerk.


RE: Wellenartige Vibration - lukiii_t - 11.06.2025

Ergänzend als Beschreibung der Vibrationen: es ist immer eine Sekunde Vibration, dann eine Sekunde keine Vibration, dann wieder Vibration. Also eine richtige Welle in gleichem Abstand.


RE: Wellenartige Vibration - Mr.Magicpaint - 11.06.2025

Ich habe das bei meiner zwischen durch auch immer wieder, mal mehr mal weniger und manchmal auch gar nicht.
Bei mir ist es sehr stark vom Luftdruck und von der Reifentemperatur abhängig.
Aktuell fahre ich den Toyota, wenn ich den Luftdruck kalt auf 2,1 Bar einstelle habe ich es am wenigsten, sind die Reifen richtig warm und der Luftdruck geht so auf 2.3 Bar und höher ist es eigentlich so gut wie weck.


RE: Wellenartige Vibration - Gelber Bengel - 11.06.2025

Wenn sie immer noch so tief ist wie auf Deinem Avatarbild, ist die nicht nur im normalen Rahmen runtergedreht. So niedrig kommt man nicht einfach nur mit simplem Runterschrauben ohne zusätzliche Maßnahmen. Da würde ich auf jeden Fall mal draufschauen lassen.