Corvetteforum Deutschland
C5 Bremse - Theorie und Praxis ? - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Allgemeines Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=7)
+--- Thema: C5 Bremse - Theorie und Praxis ? (/showthread.php?tid=10157)

Seiten: 1 2 3


- PaulZR-1 - 30.04.2004

Hi,

die Stahlflexleitungen von Fischer gibt´s bei ACP: https://acp-euskirchen.de/
Die Leitungen sind mit ABE und kosten für die C4 ca. 150 €.


- EiweißBoy - 30.04.2004

Hallo
@CC5
Von der Haltbarkeit der zu günstig erworbenen Teile werde ich Dir mal was sagen.
Originale Bremsscheiben mit Klötzern halten in der Regel nicht mehr als 5000km.(
Ist aber hoch gegriffen)
Die golochten und geschlitzten Scheiben von GM was die Raybestos sind ebenso lange.
Solange GM die Bremse auf Garantie macht ist das kein Problem aber macht einen das
Glücklich wenn man nur zum Dealer rammelt.
Wenn man seine Bremse nicht mehr auf Garantie bekommt sollte man mal rechnen.
Sagen wir mal Original oder Raybestos kosten so rund 1000Euronen.
Nach 5000km ist alles hin Kötzer und Scheiben ist nun mal so.
Das ganze raus und noch mal neu Bitte.Eine Movit Scheibe hingegen kannst du ohne
Probleme20000km fahren bei gleicher Fahrweise dann sind aber nur die Klötzer fällig.
Kosten für Klötzer rund 250Euronen.
Insgesammte Kosten rund 3000Euronen für 15000km beiOriginal oder Raybestos.
Insgesammte Kosten rund 250Euronen für 20000km bei Movit.

Nicht falsch verstehen ist nur meine Meinung


Mit rechnentem Gruß


- JR - 30.04.2004

Meine Movit hatte auf den Scheiben 64.000 km, als das Auto wegging, und den ersten Belagwechsel gab es bei 55.000 km.

Außerhalb der Garantie hat sich das relativ schnell gerechnet; und innerhalb der Garantie nerven die Werkstattbesuche und den Zeitaufwand bezahlt einem kein Mensch.

mit immer noch von Movit begeistertem Gruß

JR


- SAM/CH ZR-1 - 30.04.2004

Zitat:Ich hatte da eher an zusätzliche Kühlluftzufuhr gedacht.

Sollten nicht auch Felgen eingebaut sein, die aufgrund ihrer Speichenform die Kühlung unterstützen, indem sie durch die Drehrichtung die Wärme von der Bremse wegsaugen?

Sam


- CR555 - 30.04.2004

Guckt euch mal die verschiedene Bremmsscheiben von Sportbrakes an: https://www.sportbrakes.com/id12.html Trinken


- Till - 30.04.2004

Zitat:Original von SAM/CH ZR-1
Sollten nicht auch Felgen eingebaut sein, die aufgrund ihrer Speichenform die Kühlung unterstützen, indem sie durch die Drehrichtung die Wärme von der Bremse wegsaugen?
Ich habe mal gelesen, dass Porsche mit solchen Felgen experimentiert hat, bzw. solche auch mal im Programm hatte. Das Problem ist wohl, dass dabei Auftrieb erzeugt wird - frag mich nicht wieso.

Till


- mario makary - 23.05.2004

Da waren die Turbo Felgen.

Die Corvette- turbinenfelgen Haben einen ähnlichen Effekt?


- 68er - 28.05.2004

Zitat:Durch die Löcher wird vermutlich die Wärme besser abgeführt, denn die Oberfläche der Scheiben wird durch die Löcher ja vergrößert.

Die Oberfläche vergrößert sich nicht nennenswert. Wenn man berücksichtigt, dass dann auch Oberfläche "weggebohrt" wird, bleibt da nicht viel Gewinn im Verhältnis zur restlichen Oberfläche. Das dürfte im Promillebereich liegen. Und nicht vergessen: wärmeaufnehmende Masse geht auch noch verloren.


- CR555 - 03.10.2007

Zitat:Original von SAM/CH ZR-1
Sollten nicht auch Felgen eingebaut sein, die aufgrund ihrer Speichenform die Kühlung unterstützen, indem sie durch die Drehrichtung die Wärme von der Bremse wegsaugen?
Das folgende Foto habe ich heute per Zufall gefunden, und da mußte ich sofort an diesem Thread denken! Idee

Hat zwar nichts mit der Corvette zu tun, aber ist trotzdem interessant! Großes Grinsen


- Seapilot - 04.10.2007

Hallo, mal was zum Thema Löcher und Schlitze in den Scheiben. In den 70er Jahren wurden nach und nach gelochte Scheiben im Motorradbau eingesetzt. der Grund war damals das extrem schlechte Nassbremsverhalten einiger Scheiben. Durch die Löcher sollte der Wasserfilm schneller abbauen. Bei meinem Audi Cabrio hatte ich Probleme beim Bremsen auf Nässe und besonders wenn Salz auf der Strasse war. Nachdem die ersten Scheiben verschlissen waren habe ich auf genutete Scheiben von ATE umgerüstet. Das Bremsverhalten bei Nässe war um Klassen besser.

Gruß Knut