Corvetteforum Deutschland
C3 4 / 5 gang Getriebe - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: C3 4 / 5 gang Getriebe (/showthread.php?tid=102048)

Seiten: 1 2 3


RE: C3 4 / 5 gang Getriebe - zuendler - 28.07.2020

Beim Richmond ist der 5. auch 1:1 durchgereicht wie beim Muncie.
Ich meinte in Erinnerung zu haben, dass der 1. dafür etwas kürzer wäre.
Es eignet sich daher eher für eine lange Hinterachse.
Aber sowas weis man doch bevor man das einbaut.
Schaltbarkeit ist immer ein Thema, bei jedem Getriebe.

Den langen 5. gibt es nur bei den TKO500/600, oder beim T56.
Ex-Keisler hatte ja noch kurz ein Getriebe auf dem Markt das ganz gut sein soll,
aber die haben ja erstmal pleite gemacht, den Kunden das Geld abgezogen und unter
Silversport Transmissions wieder aufgemacht. Der Laden ist für mich ein No-Go.


RE: C3 4 / 5 gang Getriebe - keineAhnung - 02.08.2020

Nur zur Info

Unterschiede TKO 500   TKO 600
ft·lb  Foot-pound
Die Ammis geben das Dremaoment in ft·lb  Foot-pound an

TKO 500     500 ft·lb   677 Nm
TKO 600     600 ft·lb   813 Nm

Für die Vette also das etwas Drehmoment stärke TLO 600 nehmen (Tremec)

Die Übersetzungen sind:

TREMEC
Part Number .Weight . (lbs)  Torque Cap. (lbs-ft) Gear Ratio Chart                
.                                                           1st 2nd 3rd 4th 5th Rev
TCET5201 105 500 3.27 1.97 1.34 1.00 0.68 3.00
TCET4615 105 500 3.27 1.97 1.34 1.00 0.68 3.00
TCET4616 105 500 3.27 1.97 1.34 1.00 0.68 3.00

TCET4617 105 600 2.87 1.89 1.28 1.00 0.82 2.56
TCET4618 105 600 2.87 1.89 1.28 1.00 0.82 2.56
TCET5008 105 600 2.87 1.89 1.28 1.00 0.64 2.56


M20 Wide-Ratio 1966-’74
1 2 3 4 R
2.52 1.88 1.46 1:01 3.11

M21 close Ratio 1966-’74
1 2 3 4 R
2.20 1.64 1.28 1:01 2,27

Grüße Frank
Quelle
https://www.moderndriveline.com/tremec-tko-500-tko-600/


RE: C3 4 / 5 gang Getriebe - Wesch - 02.08.2020

Hallo

Wenn ich mich nicht irre, fährt Der Kolege das TKO500 in seiner clone L88 C2 Rennvette, die auch strassenzugelassen ist, und das seit 10 Jahren + ohne Probleme.
Die Torque rating reicht völlig für nen SB und sogar für nen BB.
Es sind immer die langen Gänge, also die Overdrivegänge, die am schwächsten sind. Wenn man da nicht grade immer Vollgas gibt im 5ten, halten die Getriebe wohl ewig.

mfG. Günther