Corvetteforum Deutschland
Chevy baut elektrische Corvette - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C8 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=173)
+--- Thema: Chevy baut elektrische Corvette (/showthread.php?tid=106285)

Seiten: 1 2 3


RE: Chevy baut elektrische Corvette - MiSt - 26.04.2022

Der Tankinhalt eines E-Autos ist halt vergleichsweise überschaubar, 60-120kWh sind derzeit "gängig".

Wegen des hohen Wirkungsgrades eines E-Motors sind trotzdem im Cruising-Mode Reichweiten wie bei einem typischen Verbrenner "drin". Aber wenn man 120kWh mit 400kW Dauerleistung (= permanenter Topspeed) leer macht, ist das halt nach einer guten Viertelstunde zu Ende (Wirkungsgrad 85-90%). Die Abwärme ist dann zwar mit <50-70kW ein Witz verglichen mit der Abwärme eines Verbrenners mit ~25% Wirkungsgrad (also über 1000kW), aber nur bei letzterem werden alle Register gezogen für die Kühlung - und oft genug klappt es trotzdem nicht, siehe dieses Forum mit den diesbezüglichen Endlos-Threads.

Der Tank eines Verbrenners ist bei 400kW echter Dauerleistung (= Vollgas = Topspeed) auch beizeiten leer, lässt sich natürlich schneller füllen.

Und im Gegensatz zum 400kW-Verbrenner-Auto ist ein 400kW-E-Auto sparsam bewegbar, so richtig wirklich super-sparsam bewegbar, wenn man gerade keine Lust auf Performance hat.

Aber jeder wie er will.